BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Rainer Kayser
Dr. Rainer Kayser (* 24. Dezember 1957 in Hamburg,
Deutschland) lebt und arbeitet als freier Journalist in Hamburg. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder. Sein Interesse an
Raumfahrt und der
Science Fiction weckten die Apollo-Flüge zum Mond. Als Hobby-Astronom gründete er einen amateurastronomischen Verein, aus dem die Volkssternwarte Norderstedt hervorging. Nach dem Abitur studierte er
Physik,
Astronomie und
Mathematik und promovierte 1985 mit einer Arbeit über den Gravitationslinseneffekt. Danach war er mehrere Jahre als Astrophysiker an der Hamburger Sternwarte der Universität Hamburg und am Canadian Institute for Astrophysics in
Toronto tätig.
Rainer Kayser lag neben der Forschung immer auch schon die Vermittlung des astronomischen Wissens am Herzen, und daher hat er in den 1980er Jahren auch regelmäßige Vorträge an der Volkssternwarte in Norderstedt gehalten und war auch einige Zeit als Dozent an der Volkshochschule Norderstedt tätig. Außerdem fing er an, für Zeitungen und Magazine wie zum Beispiel die »Welt«, »NZZ« oder »Spektrum der Wissenschaft« zu schreiben. Im Jahr 1998 hat Kayser sich von der Forschung verabschiedet und ist seitdem als freier Wissenschaftsjournalist und Fachübersetzer unter anderem für »Wissenschaft aktuell« und »Welt der Physik« tätig.
Bibliografie (Perryversum)
Perry Rhodan-Journal
News[1]
- PRJ 52 (in PR 2126): NEWS: »Raumsonde beginnt mit der Sammlung von Sonnenmaterie / Bislang unbekannte Art von Sternhaufen entdeckt«
- PRJ 53 (in PR 2130): NEWS: »Schwarze Löcher sind kosmische Schwungräder / Chandra beobachtet gigantische Kollision im All / Hubble entdeckt die ältesten Sterne im Kosmos 7 Kalter Staub in blauen Zwerggalaxien«
- PRJ 54 (in PR 2134): NEWS: »Häufiger Partnertausch unter Sternen / Marsstaub - gefährlicher als gedacht? / Plasmastürme auf der Sonne«
- PRJ 56 (in PR 2142): NEWS: »Quarksterne / Todeshauch der Sterne / Ein Kandidat scheidet aus / Simulierte Sterngeburt / Staubquellen im Sonnensystem / Wieder Kontakt mit Pioneer 10 / Schwarzer Komet / Doppelt so viele Planetoiden / Funkelnde Quasare«
- PRJ 58 (in PR 2154): NEWS: »Don Quixote kämpft gegen Asteroiden / Meteoriteneinschlag vor 3,47 Milliarden Jahren / Hatte auch die Erde einst eine Ring? / Neue Theorie zur Tunguska-Explosion / Erste kommerzielle Mission zum Mond / Ein Pulsar als Filmstar«
- PRJ 59 (in PR 2158): NEWS: »Der Neuschwanstein - Meteoritentreffer auf Deutschland / Der jüngste Radiopulsar / Das Leichentuch eines Sterns / Kosmischer Springbrunnen / Braune Zwerge mit flüssigen Eisenwolken / Seltene Moleküle / Unser turbulenter Stern / Sonne mit Schleifen / Neue Jupitermonde / Europas Eispanzer / Mars sendet Röntgenstrahlen / Totschlag aus dem All / Himmlische Eiszeiten / Zersplitterte Photonen«
- PRJ 60 (in PR 2162): NEWS: »Im Kraftwerk der Quasare: Schwarzes Loch verschlingt Stern / Stern entlarvt Massenmonster im Herzen der Milchstraße / Dunkle Materie ist real und kein Scheineffekt / Spuren einer kosmischen Katastrophe / Strahlungsschild der Internationalen Raumstation ist nicht effektiv / Irdisches Gestein auf dem Mond / Erstmalig Planet bei engem Doppelstern entdeckt«
- PRJ 63 (in PR 2174): NEWS: »In Sachen Mars: Marsianische Seenplatten / Der Wüstenplanet: seit 3,5 Milliarden Jahren oberflächlich trocken / Im Mars-Frühling / Erstmalig gemessen: die Geschwindigkeit der Gravitation / Explosive Riesenbögen auf der Sonne / Äthanseen auf Saturnmond Titan / Schlechte Karten für erdähnliche Planeten / Exoplanet vor dem Feuertod / Planetenentstehung in wenigen hundert Jahren / Neuer Rekord: ein Planet in 5000 Lichtjahren Entfernung / Magmarülpser erklärt Mondmagnetismus«
- PRJ 64 (in PR 2178): NEWS: »Ein Planet verdampft / Ist unser Universum ringförmig? / Big Rip: ein neue Zenario für das Ende der Welt / Herzschlag der Dunkelwolke / Die Zeit ist nicht quantisiert / Mars: Schmelzender Schnee erzeugt Abflussrinnen«
- PRJ 66 (in PR 2186): NEWS: »Lichtblitze im Astronautenauge / Amerikanische Firma plant Bau atomgetriebener Weltraumschlepper / Supermassive Schwarze Löcher reichern den Kosmos mit schweren Elementen an / Gibt es fünf Mal mehr Wasser auf dem Mond? / Röntgenstrahlung entlarvt Ereignishorizont Schwarzer Löcher / Ferne Supernovae beleuchten das dunkle Universum / Forscherstreit um ältesten Stern«
- PRJ 71 (in PR 2210): NEWS: »Seltene Form der Kernfusion nachgewiesen / Andromeda-Galaxie ist kein Zwilling der Milchstraße«
- PRJ 77 (in PR 2234): NEWS: »Kosmologie: Es werde Licht... / Erstmals Genehmigung für private Raumflüge in den USA / Zwei Drittel aller Planetensysteme sind lebensfreundlich / Der Seewetterbericht für Titan / Uranus und Neptun: Magnet-Rätsel gelöst / Explosion auf Neutronenstern / Ein Diamant am Himmel«
- PRJ 78 (in PR 2238): NEWS: »Elektrische Staubteufel / Feuer und Eis im Schmetterlingsnebel«
- PRJ 82 (in PR 2266): NEWS: »Bad News für die Freunde der Zentralgalaktischen Union: Kein Leben im Zentrum der Milchstraße / Kosmos-Modellbau: Ursache und Wirkung erzeugen vierdimensionale Welten / Zentralgalaktische Black Holes / Sonne seit 8000 Jahren nicht mehr so aktiv wie heute / Kosmische Supermagnete / Kreuzung der Sternenströme«
- PRJ 88 (in PR 2234): NEWS: »Die Sonneneinstrahlung nimmt zu / Röntgenteleskop sieht »Hot Spots« auf Neutronensternen«
- PRJ 89 (in PR 2294): NEWS: »Titanisches - 1. Eisvulkane, aber keine Methanmeere 2. Rätselhafter heller Fleck auf Titan / Andromeda: größer als gedacht / Hobbyastronomen entdecken Exoplaneten / Irdische Bakterien könnten auf dem Mars überleben / Supercomputer simuliert Geburt der ersten Schwarzen Löcher / Einsame Galaxien produzieren viele Sterne / Im All werden die Segel gehisst«
- PRJ 90 (in PR 2302): NEWS: »Spitzer findet versteckte Quasare / Keine Meere auf Saturnmond Titan«
- PRJ 92 (in PR 2314): NEWS: »Rätselhafter Sternenring im Herzen Andromedas / Kurze Gammastrahlungsblitze - Rätsel gelöst / Stecken geblieben - Kein Preis für Weltraumfahrstühle / Monsterstern besitzt Begleiter - vielleicht«
- PRJ 97 (in PR 2324): NEWS
- PRJ 98 (in PR 2338): NEWS
- PRJ 100 in PR 2346): NEWS: »Das Universum vor dem Urknall - Sind Naturkonstanten nicht konstant?«
- PRJ 101 (in PR 2354): NEWS: »Riesendünen auf Saturnmond Titan / Neutronenstern mit Bugwelle / Sonnenblende im All macht Planeten sichtbar / Magnetfelder füttern Schwarze Löcher«
- PRJ 103 (in PR 2366): NEWS: »Heiße Gasblasen am Rand der Magnetosphäre / Neue Bilder vom Mars-Gesicht / Saturnmond Titan: Es schneit Ethan / Der Wulst von Japetus - ein abgestürzter Ring? / Bessere Chancen für erdähnliche Planeten«
- PRJ 104 (in PR 2370): NEWS: »Wie sich eine fünfte Dimension entdecken lässt / Feuerräder im Zentrum der Milchstraße / Doppel-Pulsar bestätigt Relativitätstheorie / Hubbles Blick in die Kinderstube der Galaxien«
- PRJ 105 (in PR 2374): NEWS: »Tour durch das Sonnensystem: Venus: Oberfläche älter als gedacht; Station Erde: Dinosterben - es war nicht der Yukatan-Asteroid; Neues vom Mars: Wasser und Klimawandel; Saturnmond Titan: Seen, Vulkane, Leben?«
- PRJ 106 (in PR 2378): NEWS: »Neues aus unserem Sonnensystem«
- PRJ 107 (in PR 2382): NEWS:
- »Neues aus unserem Sonnensystem: Warum Merkurs Magnetfeld so schwach ist / Globale Erwärmung beeinflusst Hochatmosphäre und Satellitenbahnen / Carbonado: Schwarzer Diamant aus dem All / Mars: Sonne blies Luft und Wasser nicht fort / Lebenssucher auf dem Mars: tiefer bohren!«
- »Ferne Welten: Ein Schwarzes Loch in einem Kugelsternhaufen / Vakuum beschleunigt kosmische Expansion / Blick in die Atmosphäre eines Exoplaneten / Kohlendioxid schützte junge Erde vor Vereisung / Röntgenstrahlung gefährdet Mondfahrer«
- PRJ 109 (in PR 2394): NEWS: »Saturn: Sechseck am Nordpol bleibt rätselhaft«
- PRJ 110 (in PR 2398): NEWS: »"Volkszählung" Schwarze Löcher mit überraschenden Ergebnissen, Schwarze Löcher: Wo bleibt die Information?«
- PRJ 111 (in PR 2406): NEWS
- PRJ 112 (in PR 2414): NEWS: »Sternenwetter & Ferne Meere«
- PRJ 113 (in PR 2422): NEWS
- PRJ 114 (in PR 2434): NEWS
- PRJ 115 (in PR 2442): NEWS
- PRJ 116 (in PR 2454): NEWS
- PRJ 117 (in PR 2470): NEWS
- PRJ 118 (in PR 2478): NEWS
- PRJ 120 (in PR 2494): NEWS
- PRJ 121 (in PR 2502): NEWS
- PRJ 122 (in PR 2510): NEWS
- PRJ 123 (in PR 2518): NEWS
Artikel
Links
- ↑ Seit der Nr. 52 des Perry Rhodan-Journals in PR 2126 erscheinen bis Nr. 123 in PR 2518 wissenschaftliche NEWS aus seiner Feder.