IBAN: DE30 2585 0110 0046 0424 20
BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.SOL 102
(Weitergeleitet von Quelle:SOL102)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Inhalt
SOL-Info:
- Reflexionen über den Mythos-Zyklus – Ein Blick auf die Romane 3094 bis 3099 (Matthias Hettler)
- Reflexionen über den Chaotarchen-Zyklus – Ein Blick auf die Romane 3100 bis 3108 (Matthias Hettler)
PR-Background:
- Wie bitte, gab es wirklich PERRY RHODAN-Ballerspiele? (Leonhard Beyrle)
- Ein Leben mit einem Unikum – Erinnerungen (Katja Bruck)
- Das Sternenrad - Teil 1 (Stefan Wepil)
- Darstellungen von queeren Charakteren in PERRY RHODAN (Christian Lehnert)
- And the winner is ... - 40 Jahre Kurd-Laßwitz-Preis. Und was hat das mit PERRY RHODAN zu tun? (Norbert Fiks)
- Betrachtung zu den PERRY RHODAN-Space Thrillern - Teil 1: Grüße vom Sternenbiest Rezension (Thomas Harbach)
- Mythos und Logos – Ein Rückblick auf den jüngsten PERRY RHODAN-Zyklus (Wolf Mathis)
Story:
- Noch einmal zum Mond (Norbert Fiks)
Schwerpunkt: RISSZEICHNER
- Die »nerd'sche« Quadratur - festgehalten von Christina Hacker
- Die Entstehung der THORA (Gregor Paulmann)
- »Risszeichnungen geben der Welt einfach ein gutes Stück mehr Glaubhaftigkeit und Tiefe« - Verena Themsen im Interview (Christina Hacker)
- Die Entstehung der Risszeichnung der NESBITT-BRECK (Mark Fleck)
- Upgrade einer alten Risszeichnung - Expeditionskreuzer der Ganjasen oder aus Alt mach Neu – der Cappinraumer 2.0 (Mark Fleck)
- Interview: Georg Joergens und das Risszeichnungs-Journal (Roman Schleifer)
PERRY RHODAN NEO:
- NEOisiert! – Gedanken zu PERRY RHODAN NEO – Die Staffel »Nonagon« (Christina Hacker)
Fanszene:
- Gedanken zur PRFZ (Nils Hirseland)
- Laamara da Arki – Die Arkonidische Sprache – len-tan Teil 2 (Susanne Modl)
- Ein Fanzine für die Ohren – Die Dritte Macht (Marcus Regler)
- Die PERRY RHODAN-Stammtische
Sonstiges:
- Editorial
- Impressum
- Redaktion: Christina Hacker
- Red. Mitarbeit: Herbert Keßel und Norbert Fiks
- Schlussredaktion: Christina Hacker und René Spreer
- Layout: Günter Puschmann
- Titelbild: Raimund Peter
- Auflage: 1100
- Erschienen: 5/2021