BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Schlacht um die Sonne
Überblick | ||
---|---|---|
Serie: | Perry Rhodan Neo (Band 137) | |
Zyklus: | Meister der Sonne | |
Titel: | Schlacht um die Sonne | |
Autor: | Arno Endler | |
Titelbildzeichner: | Dirk Schulz / Horst Gotta | |
Erstmals erschienen: | Freitag, 16. Dezember 2016 | |
Handlungszeitraum: | 14.–16. Juni 2051 | |
Handlungsort: | Terra, Uac | |
Zusätzliche Formate: | E-Book, Hörbuch | |
Leseprobe: | © Heinrich Bauer Verlag KG | |
Hörprobe: | © Eins A Medien GmbH, Köln |
Kurzzusammenfassung
...
Handlung
Am 14. Juni zerstört eine Flutwelle große Teile von New York und Julian Tifflor muss hilflos zusehen. Als das Wasser zurückfließt lassen sie sich von einer Space-Disk abholen und zur TERRANIA fliegen. Eine Konferenz der Verantwortlichen an Bord bringt neue Erkenntnisse. Die Sitarakh saugen am Sonnenspalt das austretende Halatium ab. Das fehlt nun in der Atmosphäre der Systems und der Erde und ist Ursache für das Corticosyndrom Am 16. Juni startet die terranische Flotte einen Angriff auf die Sitarakh. In stundenlangen Simulationen haben die Dragonflypiloten die Manöver geübt, mit denen sie jetzt ihre wendigen Schiffe auf die Gegner ansetzen. In mehreren Wellen mit Gravitrontorpedos gelingt es ihnen, die Schutzschirme zu schwächen und dann zu durchbrechen. Die ersten Schiffe explodieren und der Rest zieht sich zur Sonne zurück, um dort die Forschungsschiffe zu schützen. Zuerst setzen die Terraner nach, doch schließlich müssen sie sich zurückziehen, bevor die Verluste noch größer werden. Tuire Sitareh wird von den Sitarahk gefangen genommen und an Bord des Flaggschiffs in eine Zelle gesperrt. Nach einiger Zeit nimmt ihn der zweite Abriter mit in die Zentrale und zeigt ihm zuerst ein Hologramm der zerstörten Stadt New York und fliegt dann mit ihm zur Sonne. Dazu erklärt er, dass er die Aura von Tuire Sitareh gespürt hat und ihn gezielt gesucht hat. Der Name Sitareh bedeutet Sternenschließer, darum der Ausflug zum Sonnenspalt. Dort angekommen hat Tuire einen Erinnerungsschub. Er erzählt, wie er auf einer unbekannten Welt ohne Erinnerung erwacht und nach langer Wanderung in einer leeren Stadt auf einen Androiden trifft. Dieser gibt ihm den Namen Sitareh. Nun beginnt der Angriff der terranischen Flotte. Tuire erwacht und kann den Angriff zur Flucht nutzen. Er wird von einer Dragonfly aufgenommen und zur TERRANIA gebracht.
Die LESLY POUNDER erreicht Uac. Der ganze Planet liegt unter einer dicken Eisschicht, nur am Äquator gibt es einen Grüngürtel. Die Space-Disks machen sich wieder auf die Suche und diesmal ist auch das Team Leyden dabei. Perry Rhodan, Thora da Zoltral, Atlan da Gonozal und Theta sind gemeinsam unterwegs, auf einmal fangen sie einen heftigen Streit an. Erst als eine Warnung über Funk kommt und sie den Schutzschirm einschalten, merken sie, dass sie unter dem Einfluss einer fremden Strahlung standen. Eine Space-Disk mit jungen Fähnrichen findet schließlich am Rand des Eises ein Kristallvorkommen. Allerdings nicht weiß sondern blau. Sie informieren Perry Rhodan und nehmen eine Probe. Nach diesem Hinweis findet auch[[[Eric Leyden_(PR_Neo)|[Eric Leyden]] die Kristalle in allen Blautönen von weiß bis schwarz, wobei die schwarzen bei Berührung zerbrechen. Da dieser Planet die Hyperenergie speichern und dann weiterleiten soll, ist seine Funktion extrem gestört. Die Energieüberladung zerstört die Kristalle, hervorgerufen durch tektonische Aktivität, also Erdbeben. Eric Leyden erkennt, das ein Beben mit elektromagnetischen Störungen in nächster Zeit sehr wahrscheinlich ist und warnt alle Besatzungen, den Planeten zu verlassen und die Schutzschirme einzuschalten.
In Terrania macht sich Professor Ephraim Oxley mit seinem Team und einer Ladung Neurostreamdimmer auf den Weg zur Regierung im Terrania-Tower. Die Straßen sind verlassen und auch im Tower treffen sie zuerst niemand. Sie folgen einer Spur der Zerstörung und entdecken die Bestie Masmer Tronkh. ...