BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Projekt Finsternis
![]() |
Dieser Artikel befasst sich mit dem Projekt zum Schutz der Thatrix-Zivilisation. Für den Heftroman, siehe: Projekt Finsternis (Roman). |
Das Projekt Finsternis war ein Nachfolgeprojekt eines Forschungsvorhabens des Vaianischen Ingenieurs Rintacha Sahin, welches das Ziel hatte, im Rahmen einer oder mehrerer Zeitreisen alle Entwicklungen im Keim zu unterbinden, die der Thatrix-Zivilisation gefährlich werden könnten.
Geschichte
Das circa 160.000 v. Chr. begonnene Projekt wurde seinerzeit zwar zunächst von Anguela gestoppt, die Eltanen arbeiteten jedoch nach dem Ende des Reichs des Glücks weiter an den Hinterlassenschaften Sahins. Die Zeitmaschine konnte von dem Eltanen Fian DeGater fertiggestellt werden. Sie konnte ein Nullzeitfeld erzeugen, das stark genug war, mehrere Raumschiffe gleichzeitig in der Zeit zu versetzen. Die Eltanen fassten deshalb den Entschluss, in die Zeit der sich anbahnenden Machtübernahme durch die Inquisition der Vernunft zurückzureisen und in die historischen Geschehnisse einzugreifen. Damit sollte die Zerschlagung der Thatrix-Zivilisation verhindert werden. Der Temporalfeld-Generator wurde im Raumschiff TEFANI installiert. Die TEFANI war im Jahr 1312 NGZ das letzte verbliebene Eltanenschiff. Die Zeitreise gelang zwar, letztendlich wurden aber erst durch sie die Voraussetzungen für die Entstehung des Reichs Tradom geschaffen, weil einige mit in die Vergangenheit gereiste Terraner nicht wieder in die Gegenwart zurückkehren konnten und sich zu den Inquisitoren entwickelten, ohne deren Einfluss das Reich Tradom in der bekannten Form wahrscheinlich nicht entstanden wäre.
Bei der Rückkehr der TEFANI in die Relativgegenwart wurde die ohnehin beschädigte und unsachgemäß instandgesetzte Zeitmaschine überlastet. Sie explodierte und riss das gesamte Eltanenschiff mit in den Untergang.
... todo: LEIF ERIKSSON, JOURNEE ...
Quellen