BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.NOVELTY
Die NOVELTY war ein Versuchsschiff der LFT.
Technische Details
Sie war durch den Umbau zweier älterer Frachtraumer entstanden. Ein 120-Meter-Raumer war mit einem 90-Meter-Raumer so zusammengefügt, dass das Ergebnis aussah, wie der Fruchtkörper eines Pilzes. In der größeren Kugel befanden sich die Zentrale, Mannschaftsräume und Hangars. Die kleinere Kugel beherbergte die Energieerzeugung und die Triebwerke, wobei der modifizierte Metagrav ringförmig den Bereich des Schiffs-Südpols umgab. (PR-TB 395, S. 7, 8)
Bekannte Besatzungsmitglieder
Die NOVELTY hatte eine Besatzung von 39 Personen. (PR-TB 395, S. 7)
- Sintbald Marout Miller – Kommandant (PR-TB 395)
- Malcolm Durcamp – Erster Offizier (PR-TB 395)
- Lado McAvee – Beobachter des LFT-Flottenkommandos (PR-TB 395)
- Mason Braun – Technischer Koordinator (PR-TB 395)
- Will Slater – Hypertechniker (PR-TB 395)
- Ellen-Luise Summer – Syntron-Technikerin (PR-TB 395)
- Melbar Torcaso – Ortungsoffizier (PR-TB 395)
- Torsten Zabbus – Projektleiter (PR-TB 395)
Geschichte
In den Jahren 1150 NGZ bis 1151 NGZ wurde die NOVELTY für die Erprobung eines neuartigen Antriebssystems eingesetzt, mit dem mittels eines so genannten Interdimwandlers sehr viel höhere Überlichtfaktoren erzielt werden sollten. Das Raumschiff geriet bei den Experimenten in eine Pararealität, und seine Besatzung erlebte eine denkbare Zukunft der Milchstraße. Die NOVELTY galt seit 1151 NGZ als verschollen. (PR-TB 395)
Quelle