Varben-Nest
(Weitergeleitet von Letztnest)
Das Varben-Nest ist ein Dreierblock von Sonnensystemen im äußeren Zentrumsring der Galaxie Ganuhr.
Astrophysikalische Daten: Varben-Nest | |
---|---|
Galaxie: | Ganuhr |
Entfernung zur Milchstraße: | 44,886 Mio. Lichtjahre |
Anzahl Sterne: | 3 |
Spektraltyp der Sterne: | Stammnest: gelbe Sonne Zweitnest: unbekannt Letztnest: gelbe Sonne |
Anzahl der Planeten: | mind. 6 |
Bekannte Planeten: | Dacommion, Baytuin, Koriet, Wassytoir |
Bekannte Völker | |
Varben |
Übersicht
Die drei Sonnensysteme – Stammnest, Zweitnest und Letztnest – liegen fast genau auf einer Ebene und bilden ein gleichschenkliges Dreieck mit einer jeweiligen Kantenlänge von 1,8 Lichtjahren. Die Entfernung zur Erde – nach dem Sturz durch den Schlund im Jahr 3581 – beträgt 9119 Lichtjahre. Die Bewohner des Varben-Nests sind die Varben, Spezialisten auf dem Gebiet der Gravitation.
Die einzelnen Sonnensysteme
- Stammnest – Gelbe Sonne mit insgesamt sieben Planeten. Zweiter Planet Dacommion (die Ursprungswelt der Varben) und dritter Planet Baytuin (Standort einer Gravoschleuse)
- Zweitnest – Der zweite Planet heißt Koriet, hier befindet sich eine Gravitationswaage, ferner ist der Planet Sitz des Schweren Magiers, der mit der BARDIOC-Inkarnation VERNOC identisch ist.
Quelle