BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Kunstedition Zsolnay/Penck
Die Perry Rhodan-Kunstedition auch Zsolnay Edition genannt, erschien ab März 1994 im Zsolnay-Verlag, der damals zur VPM-Gruppe gehörte.
Die Reprints der ersten fünf Silberbände waren mit Umschlägen des Künstlers A. R. Penck versehen. Die Innenseiten der Buchdeckel (vorne und hinten) enthielten pro Band eine weitere farbige Illustration des Künstlers. Sie erschienen in einer rot lackierten Holz-Kassette in zwei verschieden Ausführungen:
- Einmalige auf 500 Stück limitierte und von Penck handsignierte Vorzugsausgabe. (Preis DM 298,- ISBN 3-552-04611-9)
- Unsignierte Auflage. (Preis DM 148,- ISBN 3-552-04605-4)
Ab 1996 vertrieb der Weltbild Verlag die fünf Reprints der Silberbände im erneut. Die stark verbilligten Bände konnten sowohl in Form einer Bücherkassette, aber auch als Einzelbände erworben werden.
Die Bücher enthalten ein Vorwort von William Voltz.
- Verlag: Moewig
- ISBN 3-8118-6350-9 oder ISBN 978-3-8118-6350-7
- Verlag: Zsolnay:
- Die dritte Macht - ISBN 3-552-04606-2
- Das Mutanten-Korps - ISBN 3-552-04607-0
- Der Unsterbliche - ISBN 3-552-04608-9
- Der kosmische Lockvogel - ISBN 3-552-04609-7
- Vorstoß nach Arkon - ISBN 3-552-04610-0
- Siehe dazu auch:
- Titelbildgalerie Zsolnay
- Michael Thiesen: A. R. Penck meets Perry Rhodan – Die PR-Kunstedition. In: PR-Jahrbuch 1994
- Michael Thiesen: »Pencky« Rhodan im Ramsch. In: PR-Jahrbuch 1996
- Die fünfbändige Zsolnay-Kunstedition
Quelle
- PR-Homepage Chronologie 1993 (Archivlink; Beschreibung passt, die Jahresangabe muss aber 1994 lauten)