BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Koppner
Koppner ist eine kleine rote Sonne in der Milchstraße
Astrophysikalische Daten: Koppner | |
---|---|
Galaxie: | Milchstraße |
Entfernung zum Solsystem: | 13362 Lichtjahre |
Entfernung nach Bedden: | 185 Lichtjahre |
Spektraltyp des Sterns: | rot |
Oberflächentemperatur: | ≈3000 K |
Anzahl der Planeten: | 2 (früher 3) |
Bekannte Völker | |
unbesiedelt | |
Besonderheiten | |
Standort einer kleinen Raumstation |
Planeten
Die Sonne Koppner wies einmal drei Planeten auf. Der Innere ist eine glutflüssige Welt ähnlich dem Merkur. Planet Nummer zwei fiel einer kosmischen Katastrophe anheim und ist nur noch als Asteroidengürtel zu sehen. Der äußere Planet ist ein kalter Gasriese und ähnelt dem Jupiter. (PR 1020, PR-Lexikon)
Geschichte
Während der Zeit des Solaren Imperiums wurde im Asteroidengürtel der Sonne eine Raumstation mit der Bezeichnung MOSA-Nord 444 errichtet, die schließlich vom NEI übernommen wurde. (PR 1020, PR-Lexikon)
Im Jahr 3584 steuerte das Konzept Ellert/Ashdon die Station MOSA-Nord 444 an und setzte von dort aus einen Funkspruch an Julian Tifflor in der Provcon-Faust ab. (PR 813, S. 58 ff)