BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Keruhm
Das Keruhm ist ein Transportmittel der Varganen.
Technische Details
Es gleicht einem Buckelschild und ist auf einer Seite nach innen gewölbt. Mehrere Haltegurte, die kreuzförmig über der Brust zu befestigen sind, dienen dazu, das Gerät auf dem Rücken zu fixieren. Ein kürzerer Gurt führt zwischen den Beinen nach oben. Ein breiter Gurt, der von einer linsenförmigen Schnalle verschlossen wird, enthält die Steuerung.
Das Keruhm beinhaltet ein Überlebenssystem mit Klimaanlage, Luftversorgung und Luftreinigung und eine Anlage zur Flugsteuerung. Mit einem Projektor kann eine Energieblase erzeugt werden, die entweder dicht über der Körperoberfläche des Trägers eine Art Schutzhaut bildet, die keineswegs hinderlich bei Bewegungen aller Art ist und dem Träger sogar erlaubt, Gegenstände zu greifen. Das Energiefeld kann bis zu einer fünf Meter durchmessenden Kugel erweitert werden, die raumflugtauglich ist. Bei Aktivierung dieser Energieblase wird der Träger zudem unsichtbar.
Allerdings besitzt das Keruhm einen entscheidenden Nachteil. Die benötigte Energie wird nicht im Rückentornister erzeugt, sondern von einer Energiestation im Innern eines Doppelpyramidenschiffes dem Gerät zugeführt.
Geschichte
Im Jahr 10.498 da Ark erhielt Kristallprinz Atlan von Ischtar ein Keruhm, um damit von den Maahks und ihren Ortungsanlagen unbemerkt auf der Stützpunktwelt Skrantasquor zu landen und in die Station einzudringen.
Durch die von Ra aus Eifersucht verübte Sabotage an der Energiestation des Geräts wurde Atlan im Stützpunkt der Maahks plötzlich sichtbar und hatte auch den Individualschutzschirm des Keruhm eingebüßt. So war der Kristallprinz für die Methanatmer sichtbar und konnte leicht überwältigt werden.