Kepha

Aus Perrypedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Google translator: Translation from German to English.
Google translator: Překlad z němčiny do češtiny.
Google translator: Vertaling van het Duits naar het Nederlands.
Google translator: ドイツ語から日本語への翻訳
Google translator: Traduction de l'allemand vers le français.
Google translator: Tradução do alemão para o português.

Kepha ist eine weißgelbe Sonne im Rigel-Sektor der Milchstraße.

Astrophysikalische Daten: Kepha
Galaxie: Milchstraße
Entfernung zum Solsystem: ≈800 Lichtjahre
Spektraltyp des Sterns: A-2 (weißgelber Überriese)
Anzahl der Planeten: 17 (früher 18)
Bekannte Planeten: Ojun
Bekannte Völker
Terraner

Planeten

Das System hatte ursprünglich achtzehn Planeten. Nummer 1 bis 6 sind heiße, unwirtliche Wüstenwelten. Kepha VII wurde vor zehn Millionen Jahren durch die Kollision mit einem anderen Himmelskörper zerstört und bildet seitdem einen Trümmerring auf seiner ehemaligen Wikipedia-logo.pngUmlaufbahn. Der achte, erdähnliche Planet ist Ojun. Über die restlichen Planeten liegen keine Daten vor.

Geschichte

Im Jahr 2174 wurde das Kepha-System von 150.000 terranischen Siedlern angeflogen, die sich auf dem Planeten Ojun niederließen. Bis zum Jahr 2404 wuchs die Bevölkerung auf 1,2 Millionen Menschen an.

2404 flogen Jean-Pierre Marat und Roger McKay von der Agentur für Interstellare Ermittlungen das System an, um aufzuklären, warum eine Filiale der Yale-Finanzierungsgesellschaft auf Ojun mehrfach Solar-Noten mit identischer Seriennummer herausgegeben hatte. Da der Solar objektiv absolut fälschungssicher war, stellte dies eine Unmöglichkeit dar, der die Solare Abwehr nachging.

Quelle

PR 280