BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Kamash
Kamash ist der siebte Planet der regenbogenfarben schillernden Sonne Paternal, gelegen in der Milchstraße.
Astrophysikalische Daten: Kamash | |
---|---|
Sonnensystem: | Paternal |
Galaxie: | Milchstraße |
Entfernung zum Solsystem: | 7414 Lichtjahre |
Jahreslänge: | 4,73 Jahre |
Rotationsdauer: | 28,1 h |
Durchmesser: | ≈erdgroß |
Schwerkraft: | 0,96 g |
Mittlere Temperatur: | 31,9 °C |
Bekannte Völker | |
Kamashiten | |
Hauptstadt: | keine |
Übersicht
Der Planet ist etwa erdgroß und hat eine Schwerkraft von 0,96 g. Die Tageslänge beträgt etwa 28,1 terranischer Stunden. Der Umlauf um die Sonne Paternal dauert 4,73 Jahre. (PR 3285 – Glossar)
Auf dem Planeten herrscht überwiegend ein tropisches Klima mit einer mittleren Temperatur von 31,9 Grad Celsius. (PR 3285 – Glossar)
Ozeane bedecken 60% der Planetenoberfläche. Die sieben Kontinente tragen die Namen: Pash, Haished, Corodam, Noshwed, Agropur, Paiteh und Savudor (nach der Größe geordnet). (PR 3285 – Glossar)
Auf dem Planeten leben die Kamashiten, Nachfahren terranischer Kolonisten. Ihr Volk umfasste im 35. Jahrhundert etwa 40 Millionen Individuen, von denen 18 Millionen in den zwei größten Städten des Planeten lebten.
Nur acht Prozent der Landfläche wurden von den Kamashiten als Lebensraum beansprucht, den Rest des Planeten ließen sie bewusst unangetastet, da sie wegen der modernen Nahrungsmittelproduktion auf bodenintensive Landwirtschaft verzichten konnten. Als Folge des Nebeneinanders von wilder Natur und modernster Technik hatten die Kamashiten trotz ihrer städtischen Lebensweise im Laufe von Generationen eine starke Bindung an die Natur entwickelt. (PR 434, PR 451, PR 478)
Fauna
- Opalspinne – mehr als faustgroße Spinne (PR 2818)
- Rotregensänger – rotgoldener Vogel (PR 2818)
Flora
- Luftorchideen (PR 3152)
Geschichte
Kamash wurde in der ersten terranischen Kolonisationsepoche besiedelt und vollzog eine eigenständige Entwicklung, unabhängig von der des Solaren Imperiums. Als eine der sogenannten Vergessenen Welten war Kamash bis wenige Jahrhunderte vor dem 35. Jahrhundert auf Terra unbekannt, so dass selbst im Jahr 3438 noch keine Geheimdienst-Informationen in den Speichern der SolAb vorlagen. (PR 478)
Aufgrund der starken Bindung der Kamashiten an ihre Umwelt kam es während der Schwarmkrise auf Kamash nur zu einer geringfügigen Auswirkung der Verdummung. Der Großteil der Kamashiten konnte den Heimatplaneten jedoch nicht verlassen, da damit ein Bruch der schützenden parapsychischen Rückkopplung riskiert worden wäre. (PR 568)
Um 350 NGZ besuchte Guy Nelson auf Kamash Shetvan Lokoshan und bekam eine Flasche geschenkt, in der der Erbgott der Lokoshans zeitweise gelebt haben soll. (PR-TB 304)
Im Jahr 1463 NGZ gehörte die Welt als Vollmitglied zur LFT. (PR 2625) Nach eigener Geschichtsschreibung trat sie in jenem Jahr der LFT bei. Später war sie auch Mitglied der LFG. (PR 3285)
Im Jahr 1517 NGZ waren 90 Prozent der Oberfläche naturbelassen. (PR 2818) Dies war auch im Jahr 2098 NGZ noch so. (PR 3285 – Glossar)