Jillan Taoming

Aus Perrypedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Google translator: Translation from German to English.
Google translator: Překlad z němčiny do češtiny.
Google translator: Vertaling van het Duits naar het Nederlands.
Google translator: ドイツ語から日本語への翻訳
Google translator: Traduction de l'allemand vers le français.
Google translator: Tradução do alemão para o português.

Jillan Taoming war der Urururgroßvater von Siska Taoming.

Erscheinungsbild

Der im Jahre 425 NGZ 192-jährige Terraner hatte weißes Haar, schwarze Augen und gelblichbraune Haut mit tiefen Runzeln. Er ging leicht gebückt. (PR 1081)

Charakterisierung

Der Kosmogeologe und Kosmoanthropologe war auch im Alter noch geistig voll da. Er war sieben Mal verheiratet. (PR 1081)

Geschichte

Nachdem er zwanzig Jahre lang an der Wiederherstellung Wikipedia-logo.pngbuddhistischer Kultstätten in China gearbeitet hatte, wurde ihm die Leitung der für Mitte 426 NGZ angesetzten Restaurierung der Wikipedia-logo.pngMogao-Grotten übertragen. Er wohnte dort bereits einige Monate vorher in einem abgelegenen Haus, um die Arbeiten vorzubereiten. (PR 1081)

Im September 425 NGZ durchbrach Clifton Callamon die Bretterwand am Eingang der Grotten und versteckte dort die Dargheten Sagus-Rhet und Kerma-Jo, um sie dem Zugriff durch die seiner Meinung nach als Invasoren nach Terra gekommenen Porleyter zu entziehen. Er erklärte Taoming die Sachlage, worauf dieser ihm Hilfe zusicherte. Wenig später waren Jillan Taomings Nachfahre Siska und vier seiner Freunde in der Umgebung der Grotten unterwegs. Die Jugendlichen sahen Lichter bei den Grotten und informierten Jillan Taoming. Sie begegneten Kitsaiman, der sich für einen Auserwählten hielt, der die Milchstraße von den Porleytern befreien werde. Er wollte die Dargheten wegbringen und stellte Jillan sowie die Jugendlichen vor die Wahl, sich ihm anzuschließen oder zuzulassen, dass er ihre Erinnerungen an die Begegnung löschte. Alle entschieden sich für ersteres. (PR 1081) So wurde Jillan Taoming zum Mitglied der Tigerbande. (PR 1082)

In der folgenden Zeit entwickelten sich zwischen Jillan Taoming und der Kitsaiman-Anhängerin Bella Surawo zarte Bande. Nach einem fehlgeschlagenen Attentat auf zwei Porleyter musste die Tigerbande fliehen. Die Porleyter setzten eine Hundertschaft Kampfroboter gegen die Gruppe ein. Taoming bat Alaska Saedelaere um Hilfe. Der Maskenträger erstattete Perry Rhodan Bericht. Gesil, die ebenfalls zugegen war, nahm die Sache in die Hand und machte die Roboter unschädlich. Währenddessen brachte die Tigerbande die Dargheten in ein neues Versteck und erkundete eine uralte Transmitterstation unterhalb der Stadt Terrania. Die gesamte Tigerbande durchschritt den noch funktionsfähigen Transmitter, ohne zu wissen, auf welche Gegenstation er eingestellt war. (PR 1082) In den folgenden Monaten wurden 197 Transmitterstationen überall in der Milchstraße entdeckt und kartiert. (PR 1091) Die Tigerbande nutzte das Transmitternetz, um dringend benötigte Medikamente zur Siedlungswelt Jefromo zu bringen, wo eine tödliche Seuche grassierte. (PR 1092)

Am 6. Dezember bezog die Tigerbande ein Versteck im Untergrund von Terrania. Während Kitsaiman seine Kontakte zu den Widerstandsgruppen auffrischte, besuchten die Jungen Tiger ihre Eltern, die sich schon Sorgen gemacht hatten. Jillan Taoming begleitete die Jugendlichen. Bella Surawo wich nicht von seiner Seite. Lafsater-Koro-Soth brachte die überlichtschnelle Raumfahrt in der Milchstraße mit dem Hyperraumdestruktor zum Erliegen. Jillan Taoming und die Jugendlichen überbrachten Rhodan die Karte des Transmitternetzes. Man hoffte, dass noch mehr Stationen gefunden werden konnten und dass sich die Auswirkungen der Katastrophe mit dem Transmitternetz abmildern lassen würden. (PR 1091)

Ab dem 1. Januar 426 NGZ reiste die Tigerbande in dem alten Transmitternetz von Station zu Station und suchte auf Bitten Gesils nach Quiupu. Da keine Spur des Virenforschers gefunden werden konnte, holte die Bande am 3. Januar den mit einem besonderen Spürsinn ausgestatteten Roboter Sultan von Terra ab. Zwei Porleyter tauchten auf und wollten Kitsaiman gefangen nehmen. Die Tigerbande floh ins Transmitternetz. Daraufhin zerstörten die Porleyter das gesamte Netz mittels der Kardec-Schilde. Die Tigerbande befand sich zu diesem Zeitpunkt auf dem Weg zu einem Netzknoten in der Materiebrücke zwischen Kleiner und Großer Magellanscher Wolke. (PR 1092)

Die Tigerbande wurde in das gigantische Raumschiff Erleuchtung verschlagen, welches sich zu diesem Zeitpunkt in der Galaxie Sheshtar befand und von den dortigen Völkern unter dem Einfluss der Meduse Shushsh erschaffen worden war. Das infolge eines Defekts in einem Teilstück des Moralischen Kodes bösartig gewordene Geschöpf beabsichtigte seinen Machtbereich auf die Galaxie Antefähre auszudehnen. In der Erleuchtung geriet die Tigerbande in Konflikt mit Avatarus, die von der Meduse beeinflusst wurden, und fand unerwartete Hilfe bei den Naghnaren. Im Verlauf der Ereignisse kamen Leon Ahira und Kitsaiman ums Leben. Sultan wurde vernichtet. Nach dem Ende der Meduse und der Zerstörung der Erleuchtung flogen die überlebenden Mitglieder der Tigerbande mit dem Dargheten Kamon-Lun nach Dargheta. Sie hofften, der Avataru Vamanu werde eines Tages noch einmal dort auftauchen, denn nur er kannte den Weg zur Milchstraße. (PR-TB 243)

Quellen