Heymschels Planet

Aus Perrypedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Google translator: Translation from German to English.
Google translator: Překlad z němčiny do češtiny.
Google translator: Vertaling van het Duits naar het Nederlands.
Google translator: ドイツ語から日本語への翻訳
Google translator: Traduction de l'allemand vers le français.
Google translator: Tradução do alemão para o português.

Heymschels Planet ist die einzige Welt einer gelbweißen Sonne in den Plejaden. (Atlan 60)

Übersicht

Das System befindet sich in einer Entfernung von 487 Lichtjahren zu Sol. Bei dem Planeten handelt es sich um eine erdähnliche Welt mit Sauerstoffatmosphäre. Das Klima ist angenehm. Bemerkenswert ist, dass Flora und Fauna eigentlich so gut wie nicht vorhanden sind. (Atlan 60)

Geschichte

Heymschels Planet wurde im Jahr 2836 von einem Raumschiff der Solaren Explorerflotte entdeckt und nach dessen Kommandanten benannt. Die Wissenschaftler stellten fest, dass die Beschaffenheit des Bodens für Pflanzenbewuchs nicht sonderlich geeignet war. (Atlan 60)

Mit Großraumtransportern wurde Dünger und selbst nährstoffreiche Erde herangeschafft, um den Boden großflächig für die agrarische Nutzung vorzubereiten. Zusätzlich wurden Wettersatelliten im Wikipedia-logo.pngOrbit installiert. Der Plan gelang, und bereits drei Jahre nach Beginn des Vorhabens konnten überdurchschnittlich ertragreiche Ernten eingefahren werden. (Atlan 60)

Heymschels Planet wurde nur in sehr geringem Ausmaß für die Kolonisierung freigegeben. Lediglich einige Wissenschaftler überwachten die vollrobotischen Erntemaschinen. (Atlan 60)

Am 21. Mai 2841 brach das Unheil über Heymschels Planet herein. Die Satelliten gerieten außer Kontrolle, und das Wetter spielte verrückt. Wirbelstürme, Sturzfluten, Hagel und Eiseskälte vernichteten die Ernte. Die Wissenschaftler stellten fest, dass die zentrale Rechenanlage von NATHAN mit einem fehlerhaften Programm versorgt wurde, welches die Klimakatastrophe auslöste. (Atlan 60)

Quellen