BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Gaston de Sainte-Croix
Der Künstler Gaston de Sainte-Croix begann seine Laufbahn in den 1930er Jahren mit Schwarz-Weiß-Lithographien[1] und wurde später als Buchillustrator tätig. Eine seiner frühesten Cover-Arbeiten war wohl »Le Journal d'une Femme de Chambre. Les Grands Textes Français«, 1947. Auch die 1959 erschienene französische Ausgabe von Charles Dickens' Roman David Copperfield wurde von ihm illustriert. Er war mit dem bekannten Kinderbuchillustrator Feodor Stepanovich Rojankovsky befreundet.[2]
- Anmerkung: Da seine frühen Lithographien oftmals erotischen Inhalt hatten, könnte Gaston de Sainte-Croix schon seit den 1930er Jahren diesen Namen als Pseudonym gewählt haben. Zeitweise soll er auch unter dem Pseudonym Xavier Saint-Justh tätig gewesen sein.[1]
Von 1966 bis 1973 schuf Gaston de Sainte-Croix in seiner typisch plakativen Malweise Titelbilder für SF-Romane des Verlags Fleuve Noir in der Reihe »Anticipation«.[3] In dieser Reihe wurden auch die ersten 79 französischen Perry Rhodan Bände veröffentlicht. Obwohl die Bücher keine Angaben zum Titelbildzeichner enthalten, wurde mehrfach bestätigt, dass die Coverillustrationen 1 bis 22 alle von Gaston de Sainte-Croix stammen.[4][3][5][6] Ebenso lassen sich ihm die Innenillustrationen eindeutig zuordnen.[5]
Eine seiner letzten Veröffentlichungen war 1998 »La Bonne Vieille« zusammen mit Marie Colmont.
Titelbilder
Französische Perry Rhodan-Ausgabe
Anticipation (1. Auflage)
- Band 1 (A.285/HS1): Opération Astrée
- Band 2 (A.290/HS2): La Terre a peur
- Band 3 (A.295/HS3): La Milice des mutants
- Band 4 (A.298/HS4): Bases sur Vénus
- Band 5 (A.307/HS5): Les Vainqueurs de Véga
- Band 6 (A.313/HS7): La Forteresse des six lunes
- Band 7 (A.321/HS11): La Quête cosmique
- Band 8 (A.326/HS15): Les Glaces de Gol
- Band 9 (A.332/HS19): Le Traître de Tuglan
- Band 10 (A.340): Le Maître des mutants
- Band 11 (A.349): Le Piège à pirates
- Band 12 (A.361): L'Empereur de New-York
- Band 13 (A.373): L'Étoile en exil
– Titelbildvorlage wieder verwendet für »Sürgündeki Yildiz« (Perry Rhodan türkisch, siehe unten) - Band 14 (A.385): Mutants en mission
- Band 15 (A.397: L'Offensive d'oubli
- Band 16 (A.412): A l'assaut d'Arkonis
- Band 17 (A.421): La Menace des Moofs
- Band 18 (A.433): La Planète piégée
- Band 19 (A.445): Les Méduses de Moofar
- Band 20 (A.465): Les Grottes de Gom
- Band 21 (A.502): La Bataille de Bételgeuse
- Band 22 (A.541): L'Amiral d'Arkonis
Türkische Perry Rhodan-Übersetzung
- uzay serisi 16: Sürgündeki Yildiz (PR 33)
– Titelbildvorlage: »L'Etoile en exil«, Perry Rhodan französisch Band 13 (siehe oben)
Brasilianisch-portugiesische Perry Rhodan-Ausgabe
- Nr. 6: O Exército de Mutantes
– Titelbildvorlage: L'Espace noir von B. R. Bruss. Anticipation n° 294. Fleuve Noir, 1966
Weblinks
- Idbury Prints: Frühe Lithographien
- Enzyklopädie nooSFere: Galerie
Quellen
- ^ a b Idbury Prints: Gaston de Sainte-Croix
- ↑ Jacques Desse: Les lettres illustrées de Rojan
- ^ a b Riviere Blanche: La Collection Blanche (ou "Anticipation")
- ↑ Jean-Michel Archaimbault: Perry Rhodan. Lecture des textes. Encrage, 1999. S. 169
- ^ a b The Internet Speculative Fiction Database isfdb: Gaston De Sainte-Croix Cover Art
- ↑ Enzyklopädie nooSFere: Gaston De Sainte-Croix