BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Esper-Schule
Als Esper-Schule oder Esper-Ausbildungszentrum bezeichneten die Kartanin Ausbildungsstätten für jene Angehörigen ihres Volkes, die latente Psi-Kräfte besaßen und deshalb mit Hilfe von Paratau als Esper wirken konnten. (PR 1349, PR 1357)
- Anmerkung: Damit unterschieden sich die Esper-Schulen von Mutantenschulen, an denen parapsychisch Begabte ausgebildet wurden, die nicht auf Hilfsmittel wie Paratau angewiesen waren.
Übersicht
- Anmerkung: Die folgenden Beschreibungen leiten sich aus der Beschreibung jener Esper-Schule ab, an der Sue-El-K'yon ausgebildet wurde.
Die Schülerinnen einer Esper-Schule – unter den Kartanin in Meekorah gab es offiziell keine männlichen Esper – lebten auf dem Schulgelände. Sie wurden während ihrer um die sechs Jahre dauernden Ausbildung von der Außenwelt abgeschirmt, auf dass sie sich vollständig auf ihre Ausbildung konzentrieren konnten. Nur vereinzelt kam es vor, dass Gerüchte bis zur Schule drangen. (PR 1357, S. 8, 10, 16)
Der Leiterin einer Esper-Schule unterstellt waren einerseits Erzieherinnen, die – selbst Esperinnen – sich um die Ausbildung der Schülerinnen kümmerten. Daneben wurden an Esper-Schulen auch noch einige männliche Kartanin beschäftigt, die für Putz- und Hausmeistertätigkeiten zuständig waren. Außerdem bereiteten die Männer die Mahlzeiten zu und gingen, falls es die Lage der Schule erlaubte, in der Umgebung auf die Jagd. (PR 1357, S. 8–11)
Esper-Schulen waren mit einem großen Vorrat Paratau ausgestattet. Dieser wurde für das Training der Esper-Fähigkeiten der Schülerinnen genutzt. Der Vorrat wurde regelmäßig ergänzt, um den Verbrauch von Paratau durch die Übungen auszugleichen. (PR 1357, S. 9)
Bekannte Esper-Schulen
Bekannte Angestellte
Bekannte Schüler
- Oni-Bas-H'ay (PR 1381, S. 33)
- Rob-Ert-K'uzelj – der einzige bekannte männliche Absolvent (PR 1337)
- Sue-El-K'yon (PR 1357)
Geschichte
...
Quellen
PR 1337, PR 1349, PR 1357, PR 1381