Diskussion:Medusa (Planet)

Aus Perrypedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Rotationsdauer

Ich habe die Rotationsdauer als Dunkelwelt ("RotationsdauerNeu") von "n/a" auf "unbekannt geändert. Begründung: n/a bedeutet not appicable, d.h. kann man nicht angeben. Es ist allerdings möglich, die Rotationsdauer im Bezug auf die umgebenden Sterne anzugeben (wird als Siderischer Tag bzw. siderische Rotationsdauer bezeichnet). Da zumindest mir keine Angabe der Rotationsdauer von Medusa nach der Versetzung mittels Purpur-Teufe bekannt ist, habe ich mal "unbekannt" geschrieben (ist ja nicht auszuschließen, dass sich durch den Durchgang durch den Purpurtunnel was geändert hat) - falls jemand doch eine Rotationsdauer zu diesem Zeitpunkt weiß, bitte ergänzen. --Andi47 (Diskussion) 20:36, 27. Jan. 2017 (CET)

Kein Einwand gegen das deutsche "unbekannt".
Ergänzung zur Bedeutung von n/a: Das wird auch für not available (nicht verfügbar, sprich: unbekannt) genutzt. Im Unterschied dazu die ebenfalls so abgekürzte Aussage not applicable/ nicht anwendbar: Die Eigenschaft ist nicht einfach unbekannt, sondern nicht vorhanden/nicht anwendbar.
Denke wurde in der Vergangenheit zumindest von mir und glaube auch anderen in beiden Bedeutungen verwendet. Automatisches Ersetzen damit leider nicht möglich.
Aus heutiger Sicht (man lebt und lernt ;-)) Zustimmung: Bevor man sich in einem deutschsprachigen Wiki mit so mehrdeutigen Abkürzungen rumschlägt, natürlich besser einfach gleich "unbekannt" zu schreiben, wenn lediglich unbekannt. --NAN (Diskussion|Beiträge) 08:14, 28. Jan. 2017 (CET)

Kavernen

Den Abschnitt über die Kavernen empfehle ich zu kürzen. Es wird zuviel aus dem Hauptartikel wiederholt. --Klenzy (Diskussion) 17:18, 23. Aug. 2015 (CEST)

Done. Sehe ich genauso wie Du. Viel zu detailiert. Kann man alles im Hauptartikel nachlesen. --Pisanelli (Diskussion) 20:43, 23. Aug. 2015 (CEST)
Meinetwegen. Ich hatte den part hier zuerst geschrieben und dann in den Kavernenartikel rüberkopiert und dort angepasst, da mir dort die Kapitel Übersicht und Zugänge fehlten.... --Yllax+Yllax-Diskussion 21:22, 23. Aug. 2015 (CEST)

Selbstzündung von Uranisotopen

"...welches wie alle Uranisotope zur Selbstzündung neigt" würde ich so nicht schreiben. Die Isotope U-233, U-234 und U-235 sind laut Wikipedia im technischen Sinne spaltbar, bei erreichen der Kritischen Masse kommt es zur - wie es hier genannt wird - "Selbstzündung". Laut Wikipedia:Uran#Spaltbarkeit können die Isotope U-236 und U-238 keine Kettenreaktion aufrechterhalten, somit ist bei diesen Isotopen auch eine Selbstzündung unmöglich. (diese Isotope können aber sehr wohl durch Neutronenbestrahlung von außen gespalten werden).
P.S.: Ich frage mich, wo auf einem Planeten, der vermutlich ebenso wie die anderen Planeten des Solsystems gut 4 Milliarden Jahre alt ist, genügend U-234 (Halbwertszeit gerade mal 245.000 Jahre) herkommen soll, um natürliche Reaktoren zu befeuern... Autorenfehler? War hier eventuell das Isotop U-235 gemeint? Das wäre jedenfalls anhand der Halbwertszeit von 703,8 Mio. Jahren deutlich wahrscheinlicher. --Andi47 (Diskussion) 15:07, 7. Aug. 2015 (CEST)

Hmmm... eine Möglichkeit fällt mir gerade ein, wo das viele U-234 herkommen könnte. Wenn es auf Medusa große Mengen Thorium-232 gibt (Halbwertszeit 14 Mrd. Jahre), und dieses in natürlichen Reaktoren ebenfalls reichlich vorkommt, dann wäre es zumindest denkbar, dass seit langer Zeit das U-234 (sowie U-233) laufend nachgebrütet wird. --Andi47 (Diskussion) 15:13, 7. Aug. 2015 (CEST)
Was steht in der Quelle? Was auch immer in der/den Quellen steht, gehört in den Artikel. Offensichtliche Abweichungen zur Realität in eine kurze Anmerkung. Um die Anmerkung kurz zu halten würde ich auch einen Link auf die Diskussion hier nicht schlecht finden; andere sehen Links aus Anmerkungen auf Diskussionsseiten aber wieder anders. ;-)
Falls irgendwann in den Quellen widersprüchliche Angaben: klar, dass zumindest eine ein "Autorenfehler". Wiederum Sache für eine Anmerkung. --NAN (Diskussion|Beiträge) 06:33, 8. Aug. 2015 (CEST)
PS: Bezüglich dieser Änderung wäre zu bedenken, dass es sich um einen Artikel über Medusa handelt, nicht über Uranisotope. Sprich: Das "alle" durch "andere" auszutauschen, hätte auch genügt, um den Fehler zu korrigieren. Durch die Erwähnung der ganzen anderen Isotope dachte ich beim ersten flüchtigen Lesen nun, dass die auch auf Medusa vorkommen...
Oder einfach diese Änderung nicht machen. Falls in den Quellen nicht auf die Selbstentzündung anderer Isotope hingewiesen wird, sowieso.
Die Aussage von Andi war außerdem schon ohne Ergänzung richtig (und hoffentlich komplett aus Quelle und nicht bereits die erste Vermischung Quelle/Realwelt? Ohne Quellenangabe tu ich mich schwer, das nachzuvollziehen). Dass es noch mehr Selbstentzündende gibt, wurde ja nicht ausgeschlossen.
Falls man noch zusätzlich jedes Missverständnis ausschließen will: fügt doch einfach einen Link rüber zur wikipedia ein. Der Artikel dort wird dann auch eher ständig auf dem neuesten Stand der realweltlich-wissenschaftlichen Erkenntnisse gehalten.
Noch eine Bitte in die Runde: Kann bitte jemand mit entsprechender Quelle noch die für die Uran-Sache nachtragen? Danke. :-) --NAN (Diskussion|Beiträge) 06:39, 8. Aug. 2015 (CEST)
In der Quelle steht, dass es auf Medusa große Mengen U-234 gibt, welches zur Selbstzündung neigt, und dass die Kavernen durch die dadurch entstandenen natürlichen Reaktoren aufgeheizt werden. Was aus der Realwelt stammt: U-233, U-234 und U-235 können eine Kettenreaktion aufrechterhalten welche beim erreichen der kritischen Masse startet, ein Vorgang, den man IMHO mit dem im Perryversum verwendeten Begriff Selbstzündung beschreiben könnte. Ich werde daher den Satz wie von Dir vorgeschlagen auf "wie andere Isotope" ändern und ggf. eine Anmerkung einfügen. --Andi47 (Diskussion) 07:40, 8. Aug. 2015 (CEST)
Selbstentzündung ist ein chemischer Prozess. Metallisches Uran oxidiert sehr, sehr schnell, gerade in pulverisierter Form. Das hat nichts mit Isotopen zutun. Und auch nichts mit den Atomkernen, wo die Kernprozesse wie Fission oder Zerfälle stattfinden, sondern einzig und allein mit der Elektronenhülle - also reine Chemie. --Thinman (Diskussion) 11:28, 8. Aug. 2015 (CEST)
Wir sollten Realwelt Physik und Chemie-Diskussionen außen vor lassen. Das ist nicht unser Fokus hier.
Wie oben erwähnt: Es zählt, was in den Quellen steht.
Offensichtliche Fehler können als - kurze - Anmerkung erwähnt werden. Je kürzer und je schneller falls nötig Verweis auf andere Quelle wie z.B. einen Wikipedia-Artikel, desto besser.
Wir sind nicht blind für die Realität. Wir schreiben hier aber nicht über die Realität. Ausflüge in diese Richtung sollten von daher einfach so kurz wie möglich und so lange wie nötig sein.
Insofern ist auch die jetzt ergänzte Anmerkung viel zu umfangreich ([1]) und noch dazu weiterhin ohne Verweis auf eine auf Realwelt abzielende Informationsquelle, wie z.B. die Wikipedia.
Und im Fließtext steht weiterhin etwas, was nicht in der Quelle vorkommt (wenn ich Andis Info von etwas weiter oben heranziehe).
Mein Vorschlag - rein beruhend auf den Daten, die hier bisher geliefert wurden, Quelle zwecks Nachschlagen wurde ja weiterhin nicht genannt:
Auf Medusa existierten besonders reiche Vorkommen des Uranisotops 234U, die zu »Selbstenzündung« neigten und damit für eine Erwärmung der Kavernen sorgten. (PR ???)
Anmerkung: Diese Aussage im Roman passt nicht ganz zur realen Physik, bzw. lässt bezüglich der gelieferten Erklärung zumindest Fragen offen. Siehe hierzu Diskussion:Medusa#Selbstzündung von Uranisotopen. Weitere Informationen zum Verhalten von Uranisotopen in der realen Welt finden sich unter anderem unter Wikipedia:Uran.
Es geht hier nicht darum, zu zeigen, wie fit wir in Physik oder Chemie sind. Wir informieren unsere Leser einfach, was in den Heften stand und geben ihnen dann halt noch die Möglichkeit, sich selbst weiter zu informieren. --NAN (Diskussion|Beiträge) 14:09, 8. Aug. 2015 (CEST)
(jetzt ist mir gerade ein Bearbeitungskonflikt dazwischengekommen) Re: chemische Selbstzündung: Normalerweise ja - allerdings ist das mit der Selbstzündung in der Quelle in einem Zusammenhang beschrieben, der an eine nukleare "Selbstzündung" (d.h. die Entstehung eines natürlichen Fissionsreaktors) denken lässt - wörtlich: »Ich rede von reichhaltigen Uran-234-Vorkommen. Solche, die für Selbstzündungen sorgen und in Kavernen nahe der Oberfläche natürliche Kernreaktionen auslösen«(PR 2805). Gleich im nächsten Satz wird von der Aufheizung der Atmosphäre durch Naturreaktoren gesprochen. Das klingt für mich eindeutig nach einer kernphysikalischen und nicht nach einer chemischen "Selbstzündung". BTW: Eine chemische Oxidation von Metallen (egal welches Metall) wäre IMHO nicht ausreichend, über zehntausende Jahre genügend Wärme zu liefern. Außerdem macht es bei einer chemischen Reaktion eines schweren Elements wenig Sinn, von Isotopen zu sprechen, da es mit Ausnahme von Wasserstoff (Protium, Deuterium, Tritium) keine nennenswerten Unterschiede in der chemischen Reaktivität der Isotope einzelner Elemente gibt. BTW: Die Quelle werde ich gleich ergänzen. (PR2805)--Andi47 (Diskussion) 14:27, 8. Aug. 2015 (CEST)
Nachtrag: *huch*, ich dachte, ich hätte bei der Anmerkung eine Quelle (Link zu Wikipedia:Uran) eingefügt, wo ist der abgeblieben? --Andi47 (Diskussion) 14:30, 8. Aug. 2015 (CEST)