BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Diskussion:Jahreskalender
Lunare Zeit
Wichtige Diskussion über die Gestaltung des Jahreskalenders bei parallelen Zeitabläufen -> Diskussion:Unter der Technokruste. --Klenzy (Diskussion) 19:39, 20. Apr. 2018 (CEST)
Zukunft?
Wie wäre es mit einem Artikel über die Ferne Zukunft?
- Die Zukunft der Andromeda-Stasis
- Perry Rhodan hatte mal eine Vision von einer Zukunft, in der die Menschen unter einer Art Robotregent kaltblütig Vernichtungskriege führen (Quelle vergessen. Irgendwo von PR1000 - PR1200)
- Ekatus Atimoss kennt Projektionen TRAITORS, dass in 200 Milliarden Jahren eine andere Form der Intelligenz vorherrschen wird.
Und bestimmt findet sich noch mehr... --DetlefK 17:11, 7. Apr. 2008 (CEST)
- Das die Zukunft nur potentiell ist, sehe ich da nur potentielle Artikel..... --Thinman 17:24, 7. Apr. 2008 (CEST)
- Da Detlef konkret geschilderte potentielle Zukunftsaussichten in der Serie meint, kann ich mir durchaus einen konkreten Artikel dazu vorstellen – muss sich nur jemand aufraffen ihn anzufangen. sollte dann aber vielleicht eher Potentielle Zukunft (statt Ferne Zukunft) heißen, da höchst spekulativ bzw. ungewiss. --Wolfram 08:59, 8. Apr. 2008 (CEST)
Ich bin mal zur Tat geschritten. Zukunft klingt für mich einfacher und griffiger, als die anderen Begriffe.
Könnte bitte jemand, der sich damit auskennt, Zukunft ganz oben zu den Epochen setzen und ganz unten unter die Jahreszahlen in einen Block? --DetlefK 12:31, 15. Apr. 2008 (CEST)
- Zukunft ist trotzdem falsch (s.o.). Bin für Verschieben. --Thinman 12:39, 15. Apr. 2008 (CEST)
- Darüber kann man diskutieren. Und da die Perrypedia für sowas nicht gedacht ist, macht man das hier: http://www.scifi-fantasy-forum.de/viewtopic.php?t=1985
Ich habe dort dargelegt, dass man aus der prinzipiellen Möglichkeit von Zeitreisen und dem Egweg-Prinzip schlussfolgern kann, dass es nur eine Zukunft gibt.
Wie gesagt, Zukunft ist kürzer und allgemeiner, aber man könnte die ALternativ-Begriffe als redirects verlinken. --DetlefK 12:51, 15. Apr. 2008 (CEST)- Denke trotzdem, dass »Potentielle Zukunft« (evtl. »Potentielle Zukünfte«) treffender wäre. --Zapp 12:57, 15. Apr. 2008 (CEST)
- "Zukunft" ist mir auch zu allgemein bzw. relativ. Wessen Zukunft? Unsere? Die der Akteure der aktuellen Handlung? Die der Akteure irgendeines Romans der letzten 40 Jahre? Bin nach wie vor für »Potentielle Zukunft«. --Wolfram 14:27, 15. Apr. 2008 (CEST)
- Denke trotzdem, dass »Potentielle Zukunft« (evtl. »Potentielle Zukünfte«) treffender wäre. --Zapp 12:57, 15. Apr. 2008 (CEST)
- Darüber kann man diskutieren. Und da die Perrypedia für sowas nicht gedacht ist, macht man das hier: http://www.scifi-fantasy-forum.de/viewtopic.php?t=1985
Einträge
Hier sollten nur Daten von Personen oder Ereignisse eingetragen werden, die serienintern Erwähnung fanden und dadurch zum Teil des Perryversums wurden. Auch die historischen Daten aus den Atlan Zeitabenteuern. Siehe ebenso hier. Die Themen aus NATHAN (Historienspeicher) zur Realwelt gehören also nicht hierher. Die Quellenangabe (PR xxxx) sollte dabei nicht fehlen. --Zapp 17:20, 2. Sep. 2007 (CEST)
- Worauf bezieht sich Deine Aussage? Gab es irgendwo Einträge aus NATHAN (Historienspeicher)?
- btw: Du hast natürlich Recht mit dem oben gesagten. --Wolfram 00:22, 3. Sep. 2007 (CEST)
- Sehe ich auch so - die Frage stelle ich mir jedesmal, wenn ich einen Blick auf 18. Jahrhundert werfe... --Thinman 10:13, 3. Sep. 2007 (CEST)
- Halt, halt. Das sind ja Ereignisse, die serienintern einmal erwähnt wurden – denke ich. Leider sind die Quellenangaben nicht vollständig und der Eintragende ist schon lange nicht mehr aktiv. --Wolfram 10:41, 3. Sep. 2007 (CEST)
- Solange Atlan, Adams oder Mercant nicht direkt damit verwickelt waren, würde ich mich trotzdem für Entfernen aussprechen. --Thinman 23:58, 3. Sep. 2007 (CEST)
- Halt, halt. Das sind ja Ereignisse, die serienintern einmal erwähnt wurden – denke ich. Leider sind die Quellenangaben nicht vollständig und der Eintragende ist schon lange nicht mehr aktiv. --Wolfram 10:41, 3. Sep. 2007 (CEST)
- Geburtstage von Autoren? --Zapp 23:42, 3. Sep. 2007 (CEST)
- Nein --Thinman 23:58, 3. Sep. 2007 (CEST)
- @zapp: Meinst du Autoren der Zeitgeschichte, wie Jules Verne, Schiller oder Goethe, oder speziell Autoren von PR? --Warb10 00:00, 4. Sep. 2007 (CEST)
- Ich habe PR-Autoren gefunden und ähem gelöscht! --Zapp 00:45, 4. Sep. 2007 (CEST)
- Wenn sie nicht in persona in Romanen auftauchen, würde ich auch die normalen Autoren weglassen! --Karim 10:32, 4. Sep. 2007 (CEST)
- Ja, es könnte sein, dass auch Erwähnungen auf der LKS, im Report u.ä. Eingang in diese Listen gefunden haben. --Wolfram 10:49, 4. Sep. 2007 (CEST)
- LKS auf jeden Fall - vor über 20 Jahren gab es mal auf der LKS der 4. und 5. eine Chronologie - leider nicht fehlerfrei und mit erfundenen Daten durchstetzt. Alle Stellen, die mit LKS hinterlegt sind, sind anhand der Romane zu überprüfen. --Thinman 11:37, 4. Sep. 2007 (CEST)
- Ja, es könnte sein, dass auch Erwähnungen auf der LKS, im Report u.ä. Eingang in diese Listen gefunden haben. --Wolfram 10:49, 4. Sep. 2007 (CEST)
- Wenn sie nicht in persona in Romanen auftauchen, würde ich auch die normalen Autoren weglassen! --Karim 10:32, 4. Sep. 2007 (CEST)
- Ich habe PR-Autoren gefunden und ähem gelöscht! --Zapp 00:45, 4. Sep. 2007 (CEST)
- @zapp: Meinst du Autoren der Zeitgeschichte, wie Jules Verne, Schiller oder Goethe, oder speziell Autoren von PR? --Warb10 00:00, 4. Sep. 2007 (CEST)
- Nein --Thinman 23:58, 3. Sep. 2007 (CEST)
- Sehe ich auch so - die Frage stelle ich mir jedesmal, wenn ich einen Blick auf 18. Jahrhundert werfe... --Thinman 10:13, 3. Sep. 2007 (CEST)
Handlungsjahre unterstreichen
Was haltet Ihr davon, im Jahreskalender die Handlungsjahre zu unterstreichen (wie jetzt mal probeweise für das 14. Jahrhundert NGZ geschehen)? Ich finde es gibt einen sehr schönen Überblick, wann die eigentliche Handlung stattfand. --Wolfram 11:38, 29. Mai 2007 (CEST)
- Hat keiner eine Meinung hierzu? Dann stelle ich den Jahreskalender bei Gelegenheit um. --Wolfram 10:29, 30. Mai 2007 (CEST)
- Da mein Broswer links immer unterstreicht, weil ich das so will, hab ich praktisch keinen Unterschied. Warum machst du die Dinger nicht einfach fett, so wie es schon in den Jahrhundertseiten praktiziert wird? Das würde für mich mehr Sinn machen (ergeben (für alle die meinen, dass man Sinn nicht machen kann ;))) --Jonas Hoffmann 10:35, 30. Mai 2007 (CEST)
- Fett wäre auch ok. Aber ich sehe weder im Firefox noch im IE bei 'normaler' Schriftgrößen-Einstellung in der <small>-Schrift des Jahreskalenders die fett-Formatierung – wie leider auch bei alle Jahrundertseiten (z.B. 25._Jahrhundert).
- Da aber sicher viele Benutzer ihre Links unterstrichen darstellen lassen – find ich ja total hässlich ;) – bin ich jetzt etwas ratlos ... --Wolfram 13:25, 30. Mai 2007 (CEST)
- Also bei Opera funktioniert fett ;) --Jonas Hoffmann 13:45, 30. Mai 2007 (CEST)
- Link ist unterstrichen - Standard seit Netscape 0.9 - sonst könnte es ja nur eine farbliche Hervorhebung seien. (Es gibt leider genügend Websites, die das mit Hervorhebungen so handhaben. Da klickt man dann immer ins Leere). Prinzipiell halte ich die Idee für ein Hervorheben der Handlungsjahre der Heftserien und Taschenbuchzyklen für gut - bloß als Firefoxbenutzer merke ich bis jetzt nichts davon. --Thinman 14:14, 30. Mai 2007 (CEST)
- Also ich benutze seit einer Ewigkeit keine unterstrichenen Links mehr und kann mich nicht daran erinnern, irgendwann mal die Links nicht gefunden zu haben. ;)--Wolfram 15:03, 30. Mai 2007 (CEST)
- Es geht nicht um Links nicht gefunden, sondern um Links vermutetet wo gar keine waren (Style-sheet-einstellung für nicht unterstrichene Links) --Thinman 15:31, 30. Mai 2007 (CEST)
- Ok, im Leeren musste ich auch noch nicht stochern. Vielleicht besuche ich nicht dir richtig "overstylten" Seiten!? Ich kann mich echt nicht daran erinnern, mit der Einstellung ohne unterstrichene Links irgendwo mal Probleme gehabt zu haben. Probiert's doch einfach mal ein paar Tage aus. --Wolfram 16:07, 30. Mai 2007 (CEST)
- Es geht nicht um Links nicht gefunden, sondern um Links vermutetet wo gar keine waren (Style-sheet-einstellung für nicht unterstrichene Links) --Thinman 15:31, 30. Mai 2007 (CEST)
- Eine andere Möglichkeit wäre (evtl?) die Handlungsjahre andersfarbig darzustellen (mit
<div style="color:#xxxxxx">Text</div>
). Bekomme ich aber nicht hin, ohne den Block zu zerstören. :/ --Wolfram 15:03, 30. Mai 2007 (CEST)- Was ist eingetlich das Problem mit der aktuellen Anzeige? Wir machen es fett und die Browser die den Code nicht interpretieren könne verlieren eben einen Mehrwert. Ich halte es nicht für sinnvoll jetzt auch noch verschiednen Browsern "hinterherzuquelltexten"... --Jonas Hoffmann 15:56, 30. Mai 2007 (CEST)
- Ja, ist wohl das Beste. Auch wenn nur einige wenige Prozent aller Surfer das Ergebnis sehen werden. :/ --Wolfram 16:08, 30. Mai 2007 (CEST)
- Im Grundsatz finde ich die Idee, die Handlungsjahre hervorzuheben, klasse. Bei der Umsetzung der Idee (ob fett oder unterstrichen ) würde ich persönlich die unterstrichene Variante bevorzugen, da auch ich keine unterstrichene Links eingestellt habe. Von meiner persönlichen Vorliebe aber jetzt auf die der anderen User zu schliessen, ist etwas gewagt. Viele (oder sogar die meisten) scheinen sich wohl Links unterstrichen anzeigen zu lassen. Hmmm, schwierig, schwierig.... Aber egal wie wir uns letzlich entscheiden, ich würde gerne bei der Umstellung mithelfen ;-) --Stefan Altewulf 23:49, 30. Mai 2007 (CEST)
- Unterstrichene Links sind glaub ich die Standardeinstellungen der Browser. --Jonas Hoffmann 06:24, 31. Mai 2007 (CEST)
- Es ist die Standardeinstellung. Vielleicht passen der IE und Firefox die Anzeige ja irgendwann mal an. Lasst uns die Handlungsjahre auf fett einstellen. (Immerhin bekommt man sie im Firefox mit Strg-plus dann ohne großen Aufwand auch fett angezeigt.) --Wolfram 09:23, 31. Mai 2007 (CEST)
- Unterstrichen ist deswegen Standardeinstellung, damit auch Farbenblinde und stark sehbehinderte die Links finden. Das wird sich wohl deswegen auch nicht ändern. --Thinman 11:38, 31. Mai 2007 (CEST)
- Ausserdem ist es recht intuitiv, auch für jemanden der nicht sehbehindert ist ;) --Jonas Hoffmann 11:59, 31. Mai 2007 (CEST)
- Unterstrichene Links sind glaub ich die Standardeinstellungen der Browser. --Jonas Hoffmann 06:24, 31. Mai 2007 (CEST)
- Was ist eingetlich das Problem mit der aktuellen Anzeige? Wir machen es fett und die Browser die den Code nicht interpretieren könne verlieren eben einen Mehrwert. Ich halte es nicht für sinnvoll jetzt auch noch verschiednen Browsern "hinterherzuquelltexten"... --Jonas Hoffmann 15:56, 30. Mai 2007 (CEST)
- Also ich benutze seit einer Ewigkeit keine unterstrichenen Links mehr und kann mich nicht daran erinnern, irgendwann mal die Links nicht gefunden zu haben. ;)--Wolfram 15:03, 30. Mai 2007 (CEST)
- Da mein Broswer links immer unterstreicht, weil ich das so will, hab ich praktisch keinen Unterschied. Warum machst du die Dinger nicht einfach fett, so wie es schon in den Jahrhundertseiten praktiziert wird? Das würde für mich mehr Sinn machen (ergeben (für alle die meinen, dass man Sinn nicht machen kann ;))) --Jonas Hoffmann 10:35, 30. Mai 2007 (CEST)
Ich habe beim Jahreskalender vorübergehend (?) mal die <small>-tags rausgenommen. So ist das Fett immer für alle sichtbar. Auch ok – oder? --Wolfram 12:28, 31. Mai 2007 (CEST)
- Also ich finde die normale Schriftgröße super, das kann man ruhig so lassen. Allerdings sollte man dann auch die <small>-tags in den einzelnen Jahrhunderten (wie z.B. hier) herausnehmen. --Stefan Altewulf 21:15, 31. Mai 2007 (CEST)
- Sehe gerade, dass der Platzbedarf mit und ohne <small>-tags identisch ist. Ohne wirkt es zwar etwas wuchtig aber im Prinzip ist es ok. --Wolfram 11:24, 1. Jun. 2007 (CEST)
- Ich hab es jetzt mal umgestellt. --Stefan Altewulf 00:57, 2. Jun. 2007 (CEST)
- Sehe gerade, dass der Platzbedarf mit und ohne <small>-tags identisch ist. Ohne wirkt es zwar etwas wuchtig aber im Prinzip ist es ok. --Wolfram 11:24, 1. Jun. 2007 (CEST)
Doppelpunkte: Ja oder Nein?
In den Jahresübersichten werden teilweise hinter den genauen Datumsangaben Doppelpunkte gesetzt (Beispiel: 1202 NGZ) und teilweise auch wieder nicht (Beispiel: 1209 NGZ). Teilweise werden die Doppelpunkte dann fett gesetzt (Beispiel: 1202 NGZ) und teilweise nicht (Beispiel: 1201 NGZ). Es ist zwar nur eine Kleinigkeit, aber mich stört dieses uneinheitliche Bild. Daher würde ich das gerne so anpassen, wie es in 1345 NGZ dargestellt wird. Wie seht ihr das? --Stefan Altewulf 16:22, 7. Dez. 2006 (CET)
- 1345 sieht gut aus, 1202 ebenfalls, 1201 nicht. Da aber nach Modell 1345 alle Tage über den Infos stehen, sind dort keine Doppelpunkte nötig. Daher ja zu Modell 1345.
- --Thinman 18:23, 7. Dez. 2006 (CET)
- Mir ist es wurscht, es gab in diesem Zweig der PP viele Änderungen, dabei scheinen zwei Stränge übrig geblieben zu sein, einer Mit und einer ohne und je nachdem wer den Kopf woher kopiert hat hat den einen oder anderen erwischt. --Jonas Hoffmann 18:38, 7. Dez. 2006 (CET)
- Ich war dabei die Jahresartikel auf die Version von 1345 NGZ umzubauen (ohne Doppelpunkt, immer mit Umbruch). Bin aber noch nicht fertig und würde mich doch glatt freuen, wenn Du dabei hilfst. :)
- Noch nicht ganz sicher bin ich mir bei den Jahrhundertartikeln. Da fände ich es nicht sinnvoll, jede Zeile umzubrechen. Siehe z.B. die Jahre 1303 bis 1312 in 14._Jahrhundert_NGZ (einzeilige Einträge). Kombilösung mit (fetten) Doppelpunkten wenn nicht umgebrochen wird und kein Doppelpunkte bei Umbruch ODER bei den Jahrhundertartikeln grundsätzlich immer Doppelpunkte? --Wolfram 19:29, 7. Dez. 2006 (CET)
Ja, mir gefällt die Version von 1345 NGZ auch am besten. Und ich helfe gerne bei der Umstellung, wenn mir nicht andere zuvorkommen ;-) Bei den Jahrhundertartikeln würde ich persönlich die Kombilösung bevorzugen. Ich würde aber schon jede Zeile umbrechen, allerdings mit der Ausnahme, wenn auf die Handlungszeit des Zykluses xyz verwiesen wird, wie du es schon gesagt hast. Sollten in einem Jahr exakte Datumsangaben vorhanden sein (z.B. im 25._Jahrhundert das Jahr 2410 oder auch 2422), würde ich dort nicht auch noch mal umbrechen und somit eine '3. Ebene' aufmachen wollen. --Stefan Altewulf 15:20, 8. Dez. 2006 (CET)
- Ich hab mal das 25._Jahrhundert angepasst, wie ich mir das so gedacht habe, allerdings habe ich dann festgestellt, das es evtl. nicht eindeutig ist, wann z.B. Die IMPERATOR II von Heske Alurin gesprengt wird. Passiert das auch am 3. September 2420, oder einfach irgendwann im Jahr 2420? Das kann man so nicht eindeutig erkennen. Daher würde ich doch bei genauen Datumsangaben innerhalb der Jahrhundertübersichten in die 3. Ebene gehen, wenn es mehr als 1 Eintrag zu diesem Datum gibt, bzw. wenn es unter diesem Eintrag noch weitere gibt, die aber nicht zu diesem Datum gehören. --Stefan Altewulf 17:19, 8. Dez. 2006 (CET)
- Wolfram, wann willst du denn einen Umbruch machen und wann nicht? Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann möchtest du bei allen einzeiligen Einträgen (nicht nur bei denen, die auf die Handlungszeit eines Zyklus' hinweisen) in den Jahrhunterübersichten keinen Umbruch und folglich einen fetten Doppelpunkt. Sollte es aber für ein Jahr mehrere Einträge geben, dann wird umgebrochen mit der Folge, das kein Doppelpunkt gesetzt wird. Ich hab mal das 25._Jahrhundert so umgebaut. --Stefan Altewulf 21:40, 10. Dez. 2006 (CET)
- Wie gesagt bin ich mir noch nicht sicher, wie am besten ist. Die "dritte Ebene" ist mir fast schon etwas zu viel des Untergliederns ... Ich hätte aber nicht grundsätzlich was dagegen. Die Verweise auf die Handlungszeit eines Zyklus sollten aber auf jeden Fall einzeilig bleiben (und somit mit Doppelpunkt).
- Meine Wunschvorstellung: bei einem Aufzählungspunkt ohne Umbruch mit Doppelpunkt, bei mehreren Aufzählungspunkten ohne Doppelpunkt aber nicht mit drei Ebenen. --Wolfram 09:27, 11. Dez. 2006 (CET)
- Nach anfänglichen Schwierigkeiten ;-) habe ich mal deine und meine Vorstellungen am Beispiel des 30. Jahrhunderts dargestellt. Ich habe exemplarisch dieses Jahrhundert gewählt, weil es in meinen Augen die Notwendigkeiten der "dritten Ebene" verdeutlicht. Bei deiner Vorstellung weiß man nicht genau, ob John Marshall am 4. März 2909 oder zwischen dem 4. und dem 7. März getötet worden ist. Genauso kann man nicht genau erkennen, wann Galbraith Deighton André Noirs Zellaktivator erhält. Bekommt er ihn am 10. März oder erhält er ihn zwischen dem 10. März und dem 5. September? Wenn man aber die 2 Einträge vom 4. März bzw. die 2 Einträge vom 10. März in die "dritte Ebene" setzt, wird das ganze sofort klar, finde ich.
- In solchen Fällen sollte man meiner Meinung nach schon die "dritte Ebene" nutzen. --Stefan Altewulf 00:41, 12. Dez. 2006 (CET)
- Sehe ich genauso. --Thinman 12:12, 12. Dez. 2006 (CET)
- Nach meinem Verständnis – ohne die Daten genau zu kennen – ist es in Deiner Version jetzt falsch dargestellt: John Marshall, Allan D. Mercant und die Woolver-Zwillinge werden doch nicht am 4. März getötet sondern irgendwann im März. Gleiches gilt für Galbraith Deighton erhält André Noirs Zellaktivator. Das fand, so wie ich die Auflistung bisher verstanden habe, zwischen dem 10.3. und 5.9. statt. Oder etwa nicht? --Wolfram 11:05, 12. Dez. 2006 (CET)
- Das kann ich dir leider auch nicht beantworten, welches Datum jetzt wirklich stimmt. Ich kenne die Daten aus dieser Zeit leider auch nicht. So wie ich die Auflistung bisher verstanden habe, fand das Ereignis John Marshall, Allan D. Mercant und die Woolver-Zwillinge werden getötet. genau am 4. März statt. Wenn es irgendwann im März stattgefunden hat, müßte der Eintrag - nach meinem Verständnis - so aussehen. Wenn das Ereignis Galbraith Deighton erhält André Noirs Zellaktivator zwischen dem 10.3. und 5.9. stattfand, dann würde ich es so darstellen. Um genau solche Mißverständnisse zu vermeiden, sollten wir meiner Meinung nach die Ereignisse mit bekannten Datum in den Jahrhundertübersichten in die "dritte Ebene" setzen, wenn direkt danach ein Ereigniss mit einem unbekannten Datum kommt. Genauso wie es auch im 25._Jahrhundert am 3. September 2420 und am 26. Januar 2422 dargestellt wurde. Sollten direkt aufeinander mehrere Ereignisse kommen, deren Datum genau bekannt ist, wie z.B. hier im Jahr 2422 die Ereignisse vom 3. Februar - 19. April, dann brauchen wir in meinen Augen auch keinen Umbruch in die dritte Ebene machen. Ich hoffe, es ist klar geworden, wie ich das meine ;-) --Stefan Altewulf 18:46, 12. Dez. 2006 (CET)
- Ich bin da mit den diversen Versionen etwas durcheinander gekommen: nach dieser (ich hoffe mal unverfälschten) Version hat John Marshall, Allan D. Mercant und die Woolver-Zwillinge werden getötet. wie Du sagst genau am 4. März stattgefunden und Galbraith Deighton erhält André Noirs Zellaktivator. irgendwann zwischen dem 10.5. und 5.9. stattgefunden. Und ich finde das wird in der ursprünglichen Darstellungsweise optimal dargestellt. Um es ganz zweifelsfrei zu machen, könnte man ggf. bei Galbraith Deighton erhält André Noirs Zellaktivator. als Datumsangabe noch hinzufügen Zwischen März und September (oder soweit bekannt Sommer oder 2. Jahreshälfte etc.). Aber dafür brauchen wir keine 3. Ebene, die die Gesamtdarstellung für meinen Geschmack zu sehr zerfleddert. --Wolfram 10:55, 15. Dez. 2006 (CET)
- OK, dann lassen wir das, es war ja auch nur eine Idee. Du hast recht, das diese Daten in der dieser Version am besten dargestellt sind. Allerdings haben wir auch in dieser Version die - von dir nicht so geliebte - 3. Ebene beim 4. März ;-) Aber das ist ja auch ok, wo es der Klärung von Mißverständnissen dient. --Stefan Altewulf 23:23, 15. Dez. 2006 (CET)
- Ich bin da mit den diversen Versionen etwas durcheinander gekommen: nach dieser (ich hoffe mal unverfälschten) Version hat John Marshall, Allan D. Mercant und die Woolver-Zwillinge werden getötet. wie Du sagst genau am 4. März stattgefunden und Galbraith Deighton erhält André Noirs Zellaktivator. irgendwann zwischen dem 10.5. und 5.9. stattgefunden. Und ich finde das wird in der ursprünglichen Darstellungsweise optimal dargestellt. Um es ganz zweifelsfrei zu machen, könnte man ggf. bei Galbraith Deighton erhält André Noirs Zellaktivator. als Datumsangabe noch hinzufügen Zwischen März und September (oder soweit bekannt Sommer oder 2. Jahreshälfte etc.). Aber dafür brauchen wir keine 3. Ebene, die die Gesamtdarstellung für meinen Geschmack zu sehr zerfleddert. --Wolfram 10:55, 15. Dez. 2006 (CET)
- Das kann ich dir leider auch nicht beantworten, welches Datum jetzt wirklich stimmt. Ich kenne die Daten aus dieser Zeit leider auch nicht. So wie ich die Auflistung bisher verstanden habe, fand das Ereignis John Marshall, Allan D. Mercant und die Woolver-Zwillinge werden getötet. genau am 4. März statt. Wenn es irgendwann im März stattgefunden hat, müßte der Eintrag - nach meinem Verständnis - so aussehen. Wenn das Ereignis Galbraith Deighton erhält André Noirs Zellaktivator zwischen dem 10.3. und 5.9. stattfand, dann würde ich es so darstellen. Um genau solche Mißverständnisse zu vermeiden, sollten wir meiner Meinung nach die Ereignisse mit bekannten Datum in den Jahrhundertübersichten in die "dritte Ebene" setzen, wenn direkt danach ein Ereigniss mit einem unbekannten Datum kommt. Genauso wie es auch im 25._Jahrhundert am 3. September 2420 und am 26. Januar 2422 dargestellt wurde. Sollten direkt aufeinander mehrere Ereignisse kommen, deren Datum genau bekannt ist, wie z.B. hier im Jahr 2422 die Ereignisse vom 3. Februar - 19. April, dann brauchen wir in meinen Augen auch keinen Umbruch in die dritte Ebene machen. Ich hoffe, es ist klar geworden, wie ich das meine ;-) --Stefan Altewulf 18:46, 12. Dez. 2006 (CET)
- Nach meinem Verständnis – ohne die Daten genau zu kennen – ist es in Deiner Version jetzt falsch dargestellt: John Marshall, Allan D. Mercant und die Woolver-Zwillinge werden doch nicht am 4. März getötet sondern irgendwann im März. Gleiches gilt für Galbraith Deighton erhält André Noirs Zellaktivator. Das fand, so wie ich die Auflistung bisher verstanden habe, zwischen dem 10.3. und 5.9. statt. Oder etwa nicht? --Wolfram 11:05, 12. Dez. 2006 (CET)
- Um noch mal auf die ursprüngliche Frage zurückzukommen: Doppelpunkt ja oder nein? Soweit ich das sehe, sind wir uns also einig, das wir in den Jahresartikeln keinen Doppelpunkt und immer mit Umbruch schreiben. Die Umstellung ist ja soweit auch abgeschlossen. Bei den Jahrhundertübersichten schreiben wir bei einem Aufzählungspunkt immer einen fetten Doppelpunkt und keinen Umbruch. Bei mehreren Aufzählungspunkten mit Umbruch und kein Doppelpunkt. Ich hoffe, das ich jetzt keine Sache übersehen habe. Ist das so in Ordnung? --Stefan Altewulf 23:49, 15. Dez. 2006 (CET)
- Wolfram, wann willst du denn einen Umbruch machen und wann nicht? Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann möchtest du bei allen einzeiligen Einträgen (nicht nur bei denen, die auf die Handlungszeit eines Zyklus' hinweisen) in den Jahrhunterübersichten keinen Umbruch und folglich einen fetten Doppelpunkt. Sollte es aber für ein Jahr mehrere Einträge geben, dann wird umgebrochen mit der Folge, das kein Doppelpunkt gesetzt wird. Ich hab mal das 25._Jahrhundert so umgebaut. --Stefan Altewulf 21:40, 10. Dez. 2006 (CET)
Jahreslinks
Wozu sind eigentlich die ganzen Jahreslinks in den Artikeln ab 20. Jahrhundert gut? Die sind doch eh nur redirects auf ihr Jahrhundert und enthalten keine Informationen! (Eines der Jahre enthielt eine Information in einem grammatikalisch bedenklichen Satz.)
Ich würde vorschlagen, dass man diese links alle aufhebt (nach individueller Prüfung), und dann die die noch übrig sind über »Gewünschte Seiten« systematisch raussucht und redirected. --DetlefK 13:47, 8. Dez 2005 (CET)
- Viel Spass, sind nur ca 2300 Seiten zu prüfen ;) --Jonas Hoffmann 13:52, 8. Dez 2005 (CET)
- Ist das eine Schätzung oder eine nachweisbare Zahl? --DetlefK 14:01, 8. Dez 2005 (CET)
- Insgesamt stehen in der Liste ca. 2300 Jahreszahlenartikel mit mindestens 2 links die darauf zeigen. Das ist eine gesicherte Zahl. --Jonas Hoffmann 14:12, 8. Dez 2005 (CET)
- Warte mal mit ändern, du wirfst Links raus die mit einträgen gefüllt sind! Das ist nicht gut!! --Jonas Hoffmann 16:08, 8. Dez 2005 (CET)
- Das waren alles redirects auf 20. Jahrhundert, die noch von mindestens einem anderen Artikel verlinkt sind. --DetlefK 16:15, 8. Dez 2005 (CET)
- Zu diesen Jahreszahlen stehen jeweils daten in dieser Übersichtseite, also sind die Links völlig berechtigt! --Jonas Hoffmann 16:23, 8. Dez 2005 (CET)
- Detlef, wenn Du nach dem Muster alle Jahrhunderte umstellen willst (und fang bitte nicht mit einem an und lass den Rest wie er ist), dann hast Du bei den allermeisten Jahrhunderten nur Jahreszahlen ohne Links. Eigene Seiten gibt es ja nur noch für Handlungsjahre. Einen Schritt weiter gedacht: wenn Du so weiter machst, dann können wir den Jahrhundertblock auf den Jahresseiten ganz weglassen. Kann man ja durchaus drüber nachdenken, der Jahrhundertblock war mal anglegt worden, als es noch für jedes Jahr, wo nur irgend eine Kleinigkeit passiert war, eine eigene Seite gab. --Wolfram ✉ 10:10, 9. Dez 2005 (CET)
- Also ich mag es so wie es ist. --Jonas Hoffmann 10:43, 9. Dez 2005 (CET)
- So, seht euch das 20. Jahrhundert mal an. Der Jahrhundertblock ist jetzt ein Inhaltsverzeichnis, das jeweils zum Jahrzehnt springt, außerdem habe ich alle Redirects von Nicht-Haupthandlungsjahren auf das jeweilige Jahrzehnt umgeleitet. Diese Lösung ist noch um einiges besser, finde ich. --Enyavar 21:20, 11. Dez 2005 (CET)
- Sieht gut aus! Nur die links auf eigenständige Jahresartikel hätten fett bleiben sollen. --DetlefK 22:08, 11. Dez 2005 (CET)
- Gefällt mir so auch viel besser. Das lästige Scrollen entfällt. Ich denke alle Jahrundertblöcke sollten so umgestrickt werden,--BerndP 10:26, 12. Dez 2005 (CET)
- Mal zwei Fragen zu diesem etwas älteren Thema:
- 1. Bringt diese angefange Arbeit noch mal jemand zu Ende? Im Moment ist's eine offene Baustelle ... :(
- 2. (das ist die entscheidende Frage!) Fühlt sich jemand dazu verpflichtet, diese extrem pflegeaufwendige Regelung auf dem neuesten Stand zu halten? Soll heißen: alle neu angelegten Redirects immer in den ensprechenden Jahrhundert-Seiten nachzupflegen?
- --Wolfram ✉ 15:46, 15. Mai 2006 (CEST)
- Drängst du dich gerade auf? --Jonas Hoffmann 16:05, 15. Mai 2006 (CEST)
- Indirekt schon ... aber eher, es wieder rückgängig zu machen. Ich gehe nämlich davon aus, dass niemand die laufende Pflege übernehmen will: alle paar Tage alle neuen Jahresredirects auf den Jahrhundert-Seiten nachtragen ... Da stehen Aufwand und Nutzen in keiner Relation. :/
- Nur ist halbfertige Zustand zur Zeit total blöd. Sollte auf jeden Fall mal beseitigt werden. --Wolfram ✉ 16:54, 15. Mai 2006 (CEST)
- Sagen wir, ich bemühe mich, nachzupflegen, hab aber nicht in jedem Fall aufgepasst, wenn jemand wieder was geändert hat. Auch Karim hat sich dankenswerterweise in der Pflege hervorgetan. Es fällt mir aber keine bessere Lösung ein: Der frühere Zustand bedeutet, dass man auf einen blauen Link klickt und kein Stückchen weitergeleitet wird - das kann's doch auch nicht sein...
- Es ist die einfachere Frage: Mehr Komfort für uns Bearbeiter oder mehr Komfort für den Benutzer. --Enyavar 17:42, 15. Mai 2006 (CEST)
- Drängst du dich gerade auf? --Jonas Hoffmann 16:05, 15. Mai 2006 (CEST)
- Der User ist immer die Nr.1 --Jonas Hoffmann 18:47, 15. Mai 2006 (CEST)
- Also ich sehe mich auch als User!! :-D --Christian Regnet 20:14, 15. Mai 2006 (CEST)
- @Enyavar: ich meine doch nur in zweiter Linie die noch nicht nachgepflegten Jahres-Redirects. Wichtiger finde ich, dass erst mal die Jahrhunderte, die noch überhaupt nicht bearbeitet wurden, umgestellt werden: 4. Jahrhundert NGZ ff. --Wolfram ✉ 23:35, 15. Mai 2006 (CEST)
- Also ich sehe mich auch als User!! :-D --Christian Regnet 20:14, 15. Mai 2006 (CEST)
Aufteilung Jahreskalender
Was haltet ihr davon, wenn wir die inzwischen doch etwas aufgeblähte Seite Jahreskalender aufteilen, etwas in Terranisch-christiliche Zeitrechnung und Neue Galaktische Zeitrechnung? Oder so ähnlich? --Wolfram 14:40, 28. Jul 2004 (CEST)
- Weiß nicht, die Seite wird ja doch selten bearbeitet, daher sehe ich kein Problem, diese so zu lassen wie sie ist. So hat man wenigstens alles auf einen Blick. Die Personenliste hatte ich mal aufgeteilt, aber das fanden viele dann unübersichtlicher als vorher … --Alexander Nofftz 15:18, 28. Jul 2004 (CEST)
Bin dafür, ich finde eh dass der Jahreskalender sehr versteckt ist. Gehört der nicht auf der Hauptseite verlinkt !? --Jonas Hoffmann 14:47, 28. Jul 2004 (CEST)
- Hast recht, habe das direkt nachgeholt! ;-) --Alexander Nofftz 15:18, 28. Jul 2004 (CEST)
Formatvorlage
Kann da mal einer eine HowTo bzw. Formatvorlage hinterlegen für das erstellen von Jahreskalendereinträgen ? Ich würds gerne machen, aber hab keine Ahnung wie :( Es häufen sich nämlich wilde Einträge, die einfach irgendwo stehen :( --Jonas Hoffmann 15:15, 10. Aug 2004 (CEST)
- Da kann man doch mal einfach die bisherigen Einträge kopieren, einfügen und entsprechend ändern. --Christian Regnet 10:58, 21. Aug 2004 (CEST)
Blocksatz
Mal ne Frage : Macht das Sinn, das die ungeraden Jahrhunderte im Jahreskalender so ein komisches Format haben ? Mit persönlich gefällt die Blockform rechts besser. Sonderlich übersichtlicher ist das auch nicht. --Christian Regnet 10:58, 21. Aug 2004 (CEST)
- Ich weiß nicht, ob ich verstehe was Du meinst ... Aber: ich wußte (und weiß) nicht, wie man den Absatz im Blocksatz ausrichten kann. 'Schön' finde ich's so auch nicht. Ändere es doch einfach! ;-) --Wolfram 11:25, 21. Aug 2004 (CEST)