BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Colin Hay
Der britische Künstler Colin Hay (* 28. Juli 1947 in Musselburgh[1], Midlothian, Schottland) besuchte von 1965 bis 1970 das Edinburgh College of Art. Bis 1980 zeichnete er als Grafiker Illustrationen für Science Fiction-Bücher, unter anderem für Isaac Asimov, Robert Silverberg und Clifford D. Simak. Auch für die Cover internationaler Perry Rhodan-Ausgaben steuerte er Motive bei. Seine Arbeit erscheint deutlich von Chris Foss beeinflusst.
Zu dieser Zeit wurde er wie auch andere junge SF-Künstler durch die Bildagentur »Young Artists« in London vertreten. Diese verkaufte eine erkleckliche Anzahl Coverillustrationen ihrer Künstler zum Teil mehrfach an Verlage, die unter anderem auch Perry-Rhodan-Bücher herausbrachten. Colin Hay bedauert selbst, dass seine frühen Airbrush-Werke mit lichtempfindlichen Farben gefertigt und die Originale daher nicht besonders haltbar sind.
Etwa 1990 entschloss sich Colin Hay mehr an der Staffelei zu arbeiten und widmete sich abstrakten Motiven. Heute fertigt er auch computergenerierte 3D-Grafiken.
Zwischen 2003 und 2008 produzierte und veröffentlichte er sechs CD-Alben mit selbst geschriebenen Blues-Songs unter dem Namen Boris Boogaloo. Man sollte ihn jedoch nicht mit dem gleichnamigen Leadsänger der Band "Men at Work" verwechseln.
Heute lebt und arbeitet Colin Hay in der Nähe von Edinburgh.
Titelbilder
Britische Perry Rhodan-Ausgabe
- Nr. 37: Epidemic Center: Aralon [2]
– Titelbildvorlage: »Ophuichi-Hotline«, 1976
– Titelbild schon verwendet für »The Ophiuchi Hotline« von John Varley. Futura: London, 1978
– Titelbild wieder verwendet für »Les voix de l'univers« von Jean-Gaston Vandel. Fleuve Noir: Paris, Mai 1981. ISBN 2-265-01698-5
– und gespiegelt wieder verwendet für »Asimovs Science Fiction 55«. Heyne SF 6355: München, 2000. ISBN 3453171039 - Nr. 38: Project: Earthsave [2]
– Titelbild wieder verwendet für »Venu de l'infini« von Peter Randa. Anticipation Nr.957, Fleuve Noir: Paris, 1979. ISBN 2265011606
Französische Perry Rhodan-Ausgabe
Anticipation (1. Auflage)
- Nr. 44: Le Caboteur cosmique
– Titelbildvorlage: »The Secret People«, 1976
– Titelbild schon verwendet für »The Secret People« von John Wyndham. Coronet SF, Neuauflage: 1977. ISBN 0-340-15834-4
Les Aventures de Perry Rhodan (2. Auflage)
- Nr. 12: L'Empereur de New-York
– Titelbildvorlage: »Grimm's World«, 1978
– Titelbild schon verwendet für »Grimm's World« von Vernor Vinge. Hamlyn SF: London, September 1978. ISBN 0-600-34083-X - Nr. 26: L'Invasion des invisibles
– Titelbildvorlage: Ausschnitt aus »Kinsman«
– Titelbild schon verwendet für »Kinsman« von Ben Bova. Futura: 1981. ISBN 0708880584
– und wieder verwendet für »The Monadic Universe« von George Zebrowski. Ace: Mai 1985. ISBN 0441535410 - Nr. 27: Le Poids du passé
– Titelbildvorlage: »Medusa's Children«
– Titelbild schon verwendet für »Medusa's Children« von Bob Shaw. Pan Boks: London, September 1978. ISBN 0-330-25478-2 - Nr. 35: La revanche du Régent
– Titelbildvorlage: »Space War Blues«
– Titelbild wieder verwendet für »Guns of Darkness Volume VI: There Will Be War« von J. E. Pournelle. Tor Books: Juni 1987. ISBN 0812549619
Perry - Unser Mann im All
- Nr. 114: Das Ding aus dem Weltraum
– Titelbildvorlage gespiegelt enthalten in: »Futuropolis« von Robert Sheckley. A & W Visual Library, November 1978. ISBN 0-89104-124-9
– Titelbild schon verwendet für »The Lathe of Heaven« von Ursula K. Le Guin. Panther Books, 1974. ISBN 0-586-03841-8
– Titelbild wieder verwendet für »La falce dei cieli« (engl. Original: The Lathe of Heaven; 1971) von Ursula LeGuin. Cosmo Collana di Fantascienza 37. Editrice Nord, Dezember 1974.
– und für Anticipation No. 799: »Les Couloirs de translation« von Peter Randa. Fleuve Noir: Paris, 3. Quartal 1977. ISBN 2-265-00420-0
Sonstige
- Anticipation 858: »Les forçats de l'Antarctique« (dt. Original: ZBV-Serie Nr. 6: Hölle unter Null Grad) von K. H. Scheer. Fleuve Noir: Paris, 1978. ISBN 2-265-00687-4
- Utopia Classics 77: »Der Untergang von Atlantis« von William Voltz. Moewig, Mai 1985. ISBN 3-8118-5023-7
– Titelbild schon verwendet für »The Company of Glory« von Edgar Pangborn. Star, 1976. ISBN 0-352-39769-1
Weblinks
Quellen