Benutzer Diskussion:Ingo

Aus Perrypedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

"bye" --Ingo 15:37, 26. Okt 2005 (CEST)

Neue FAQ/ Perrypedia-Grundregeln

Ich habe mich noch lange nicht durche die Diskussionen der letzten 1 1/2 Wochen gekämpft. Aber: wo ist überhaupt die Erweiterung der FAQ geblieben, and der wir so viel rumgefeilt haben. Habe sie durch meinen Urlaub ganz aus den Augen verloren. Jetzt wo wir so lange drüber gegackert haben, sollen wir das Ei auch legen. ;-) --Wolfram 00:00, 19. Okt 2005 (CEST)

Immer noch hier, aber der wichtigste Punkt (das Tempus) ist ja ungeklärter denn je. --Ingo 09:19, 19. Okt 2005 (CEST)
Schon richtig. Aber wegen eines fehlenden Details - wenn auch wegen eines nicht ganz unerheblichen - sollten wir den Rest nicht vergessen. Lass uns die Tempus-Frage erst mal ausklammern und den Rest als Artikel anlegen bzw. irgendwo einbauen (wo?). --Wolfram 09:32, 19. Okt 2005 (CEST)
Und wenn's soweit ist: bitte nicht einen neuen Artikel anlegen sondern Benutzer:Ingo/test verschieben. Dann nehmen wir die Artikelhistorie und vor allem die Diskussionsseite gleich mit. --Wolfram 09:41, 19. Okt 2005 (CEST)
Bitte kümmere Du Dich doch darum, wenn Du Zeit hast. Ich werde mich zukünftig auf Zusammenfassungen und Kontrolllesen beschränken. --Ingo 17:45, 19. Okt 2005 (CEST)
OK, mach ich. Warum Deine selbst auferlegte Beschränkung? --Wolfram 19:41, 19. Okt 2005 (CEST)

Verschieben III

Ingo, wenn du einen Artikel hast der falsch geschrieben ist, dann verschiebe diesen Artikel zu seinem richtigen Namen, bitte lege nicht den neuen Namen an und übernimm den Text sondern verschiebe den alten Artikel zum neuen, korrigiere dann alle links die auf den alten Artikel verweisen und setze dann die Löschkategorie. Dies hat einen Sinn, denn durch das Verschieben bleibt die Versionshistorie des Artikel erhalten, ansonsten stehst nur du drin und alle Veränderungen gehen verloren!. --Jonas Hoffmann 08:39, 11. Okt 2005 (CEST)

Verschieben II

Wenn du etwas verschiebst, dann schau bitte hier nach ob dadurch keine doppelten Redirects entstanden sind, da diese von System nicht automatisch aufgelöst werden können. --Jonas Hoffmann 14:37, 8. Okt 2005 (CEST)

Verschieben

Ingo, wenn du etwas verschiebst und dann den REDIRECT löschen lassen willst, dann versiche diech dass kein Artikel mehr auf den zu löschenden Redirect verweisst. Dies ist bei Herraldische Tore nicht der Fall, du machst du deine Aktion 10 Artikel "kaputt"!! Bitte beachten, ein Admin hat nicht die Zeit jedesmal zu kontrolieren ob auch alle Links angepasst wurde! --Jonas Hoffmann 14:06, 7. Okt 2005 (CEST)

Bin gerade dabei, alle Links anzupassen. --Ingo 14:07, 7. Okt 2005 (CEST)
Immer zuerst anpassen, dann Löschkandidaten anlegen! --Jonas Hoffmann 14:12, 7. Okt 2005 (CEST)

Tempusfragen

Das ist neben der neuen Rechtschreibung eines der Themen, die mir schwer im Magen liegen. Mein Vorschlag wäre, bei Romannacherzählungen ähnlich wie in der Originalquelle das Imperfekt zu benutzen, bei lexikalischen aber mit Präsenz oder Perfekt zu arbeiten. Wichtig wäre vor allem auf einheitliches Tempus in ein und demselben Artikel zu achten, da wird leider oft geschludert! --Karim 16:30, 27. Sep 2005 (CEST)

Interessanterweise scheint die Verwendung des Präsens für die Romannacherzählungen - als Inhaltsangabe - kaum umstritten. Immerhin ist dies die im Deutschen übliche Zeitform dafür. Nur bei den sonstigen Artikeln geht die Meinung auseinander, ob wir nun erzählen (Präteritum) oder Inhalt berichten (Präsens). Was die Einhaltung des Tempus angeht, gebe ich Dir recht, viele Artikel sind eine recht bunte Mischung, vermutlich aber genau deshalb, weil die Art der Sicht auf die fiktiven Ereignisse unklar ist. --Ingo 21:40, 27. Sep 2005 (CEST)
Zusammenfassungen werden immer im Präsens verfasst, warum weiss ich nicht aber das ist so. Was die Artikel angeht ist es zum einen So dass zuerst mal die Information ansich zählt, die ist das wichtigste, alles andere sind gewachsene Strukturen. Gerade bei aktuellen Artikeln wird die "Zeitkonfusion" gross sein weil man einen Artikel in der Vergangenheit anfängt und bis zur Gegenwart schreibt, danach wird dann Heft für Heft aufgefüllt, dadurch entstehen die "Zeitverschiebungen" einerseits, auf der anderen Seite stehen dann Leute wie ich denen Grammatik und Zeiten schon immer ein Graus waren und die sich dann auch punkt eins meiner Liste beziehen, nämlich "die Information ist zunächst einmal alles". --Jonas Hoffmann 22:17, 27. Sep 2005 (CEST)

Shad

Bitte falsche Artikelnamen nicht korrekt neu anlegen sondern nach der korrekten Bezeichnung verschieben (Reiter oben in der Reiterleiste) und dann die falsche Version zum löschen freigeben. Dann wird nicht die manchmal noch nützliche Artikelhistorie vernichtet. --Wolfram 22:08, 26. Sep 2005 (CEST)

Werde das nächste Mail daran denken. --Ingo 09:03, 27. Sep 2005 (CEST)

gugg mal

Benutzer_Diskussion:Wolfram#unter anderem --Jonas Hoffmann 10:45, 24. Sep 2005 (CEST)

„Zu meinen Artikeln“

Mit dem Absatz Zu meinen Artikeln auf Deiner Seite habe ich so meine Probleme. Es fängt schon bei der Überschrift an: es gibt in der Perrypedia (abgesehen von Deiner Benutzerseite) überhaupt nicht Deine Arikel und auch nicht meine oder Jonas' oder Detlefs. Sobald ein anderer dran rumbastelt, und das geschieht bei 99% aller Artikel hier sehr schnell, ist es nicht mehr meiner oder Deiner. Darum müssen für alle Artikel und für alle Benutzer einheitliche Regeln gelten, damit ein Leser sich nicht immer wieder an neue Formate, Rechtschreibregeln oder Zeiten gewöhnen muss.

Jetzt zu Deinen Regeln im Einzelnen:

Verwendung des Präsens:

Damit hätte ich überhaupt kein Problem. Leider ist (fast) die ganze Perrypedia nicht im Präsens geschrieben, müsste also umgeschrieben werden. Und leider ist das nicht Konsens, den man aber (trotz vergangener Diskussionen zum Thema) herstellen könnte. Aber nicht über die Festlegung "ich mach das so" sondern über eine Diskussion mit einem Ergebnis, an das sich dann alle halten. Die Diskussion hier hatte IMO kein klares Ergebnis gebracht. Bei einer neuen Diskussion zum Thema mache ich gerne mit, z.B. hier: Perrypedia:Diskussion oder im Forum. Aber bitte keine „Ingo-Sonderregel“! ;-)

Textformatierung - Anführungszeichen:

Welche? Dafür gibt's in der Perrypedia (leider) noch keine einheitliche Regel. Ich habe bisher alle anlgo-amerikanischen Anführungszeichen ("") in französischen Anführungszeichen (»«), die ja auch in den Heften Verwendung finden, geändert. Jetzt tendiere ich allerdings mehr zu den deutschen („“), die in der Wikipedia Standard sind. In Quellenangaben der Art [[PR 2300 »Vorboten des Chaos«]] gefallen mir die französischen auf jeden Fall besser.

Wofür? Anführungszeichen werden für Zitate und Titel (z.B. von Büchern) und sonst möglichst gar nicht verwendet. In Deinem ersten Beispiel (Er hört das Material der Außenhülle „weinen“.) würde ich statt der Anführungszeichen kursive Schrift verwenden. Das Zweite Beispiel ist IMO richtig angewendet (Perry Rhodan wird »Gänger des Netzes«). Es sollten aber nicht für diesen Fall die deutschen und für den anderen Fall die französischen sein - da blickt dann irgenwann keiner mehr durch. Natürlich bis auf meine oben erwähnte Ausnahme, die Quellenangben. ;-)

Dieses Thema sollte in der Hilfe auf jeden Fall mal klar geregelt werden. (Quellen hierzu u.a. Wikipedia:Typografie und Zwiebelfisch)

Kursiv gesetzte Wörter deuten eine besondere Betonung an:

Korrekt.

Verwendung von Fettschrift:

Fettschrift wird (seltene Ausnahmen bestätigen die Regel) nur für den Artielnamen und alternative Bezeichnungen des Atikelnamens gebraucht. Also nicht "Perry Rhodan wird getroffen und stirbt" sondern "Perry Rhodan wird getroffen und stirbt".

--Wolfram 11:36, 18. Sep 2005 (CEST)

Für den Absatz habe ich leider eine irreführende Überschrift gewählt. Gemeint waren keinesfalls meine Artikel im Sinne eines Besitzverhältnisses, sondern eher „Warum die Artikel, die ich verfasse, so aussehen, wie sie nun mal aussehen, und welche Typographie ich verwende, wo es keine genau festgelegten Regeln gibt.“ Wenn es z. B. für die Zeitform in Artikeln keine Festlegung gibt, muss ich mich für irgendwas entscheiden, wenn ich Artikel verfasse. Die Gründe für meine Entscheidung wollte ich einfach darlegen. Dies gilt auch für Anführungszeichen. Ich habe zunächst die französischen bevorzugt, setze jetzt aber zunehmend die deutschen ein, die meiner Meinung nach „natürlicher“ aussehen, aber nicht überall passen. Beim Beispiel „Fettschrift“ gebe ich dir Recht, auch wenn ich Fettschrift im Text als besonders starke Betonung (quasi wie ein Markierstift) ansehen würde. --Ingo 13:09, 18. Sep 2005 (CEST)
O.K., ich denke, so weit sind wir da in unseren Ansichten auch nicht auseinander. Aber die Formulierungen, insb. die Überschrift, solltest Du schon unmissverständlicher gestalten. :-)
Was hälst Du von meiner oben dargestellten Anführungszeichenregelung? Würde ich gern mal in die Hilfe integrieren, damit das mal klar geregelt ist. --Wolfram 14:54, 19. Sep 2005 (CEST)
Zur Anführungszeichenregelung: Deine Ausnahme mit den Quellangaben und meine Ansicht von Ausdrücken, wo die französischen Anführungszeichen Sinn machen, scheinen mir gar nicht so unterschiedlich zu sein. Ich weiß nicht, wie man es formulieren sollte, aber „ganze Ausdrücke“ oder „Titel“ machen sich in »« besser, ansonsten ist stets „“ zu verwenden. --Ingo 15:11, 19. Sep 2005 (CEST)
Du meinst mit ganzen Ausdrücken aber auch so was wie »Gänger des Netzes« oder »Endlose Armada«!? Ich finde, es sollte außer bei den Quellenangaben keine Ausnahmen geben, also: Perry war ein „Gänger des Netzes“ ([[Quelle:1300|PR 1300 »Die Gänger des Netzes«]]). Sonst steigt da wirklich keiner durch. Sieht auch optisch nicht gut aus, wenn's zusammenfällt: Perry, der „Sofortumschalter“, war zeitweise ein »Gänger des Netzes«. --Wolfram 15:19, 19. Sep 2005 (CEST)
Genau das meine ich. Immer wenn man etwas in „“ setzen möchte, was kein Bestandteil der deutschen Sprache (oder Titel) ist, weil es die PR-Autoren erfunden haben, ist einer Meinung nach »« angebracht. „Gänger des Netzes“ sieht erbärmlich aus. (Heh, das ist doch fast eine Regel.) --Ingo 15:53, 19. Sep 2005 (CEST)
Dieses Mischmasch innerhalb von Artikeln gefällt mir überhaupt nicht. Dann sollten wir lieber - wie auch in den Heftromanen Standard - ausschließlich bei »« bleiben. --Wolfram 20:14, 19. Sep 2005 (CEST)
Als „Mischmasch“ empfinde ich das nicht. In den Heften wird »« ja (ausschließlich?) für direkte Rede verwendet. Ich müsste mal darauf achten, was die verwenden, wenn „“ angebracht wären – vermutlich Kursivschrift. --Ingo 21:40, 19. Sep 2005 (CEST)
Und dann wären wir bei der von mir bevorzugten Regel. Eins steht fest: es gibt überhaupt keine Publikationen, in denen verschiedene Formen von Anführungszeichen gebraucht werden! (Ausnahmen mögen diese Regel bestätigen.) Und da sollten wir keine Ausnahme machen. --Wolfram 09:30, 20. Sep 2005 (CEST)
Mittlerweile bin ich auch fast dafür, es klar, einfach und durchgängig zu machen. Dann würde ich aber vorschlagen, „“ komplett zu verbannen und nur »« als Anführungszeichen (Begründung: wie in den Heftromanen) zuzulassen. Es spricht auch durchaus nichts dagegen zu schreiben: Perry Rhodan, der Sofortumschalter und spätere Gänger des Netzes, tauft den blinden Passagier Gucky, sofern die Begriffe nicht verlinkt sind. Im Fall der Verlinkung (also dem ersten Auftauchen), wäre statt Kursivschrift aber vorzuziehen: Perry Rhodan, der Sofortumschalter und spätere Gänger des Netzes, tauft den blinden Passagier Gucky, weil die Begriffe als Links bereits hervorgehoben sind. Sind die Begriffe im Artikel erst einmal erklärt und eingeführt, kann man sie ganz normal schreiben. Für »« gäbe es dann innerhalb eines Artikels eigentlich gar keinen Anwendungsfall mehr (außer vielleicht für Titel o. ä.) --Ingo 12:17, 20. Sep 2005 (CEST)

In der Erstellung und Korrektur von Artikeln folge ich seit unserer Diskussion der Maxime kursiv statt Anführungszeichen und stelle fest, dass ich gut damit zurechtkomme. Ist offenbar reine Gewohnheit, und die entstehenden Texte sehen auch ok aus. Zwar hat mir der Versuch, den »Stern von Verehost« in Bransor Manella kursiv zu setzen, die Tränen in die Augen getrieben, aber in Lla Ssann hatte ich keine solche Probleme mit den Tiefenschwimmern. Ich denke, ich verzichte ab sofort auf (jedliche) Anführungszeichen. --Ingo 10:06, 21. Sep 2005 (CEST)

Das mit dem »Stern von Verehost« finde ich so o.k. Und die Kursiv-Regelung sollten wir zum Perrypedia-Standard erklären. --Wolfram 10:51, 21. Sep 2005 (CEST)

Tipp

Wenn Du eine neue Handlungszusammenfassung anlegst, dann kannst Du anschließend (z.B. in Quelle:PR1565) per Klick auf "Verschieben" einen Redirect von Quelle:PR1565 auf Der Intrigant erzeugen. --Wolfram 14:20, 10. Sep 2005 (CEST)

Das wusste ich nicht. Versuche, ab sofort daran zu denken. Ist dieses Vorgehen, also Anlage als Quelle:PRxxxx und anschließendes Verschieben, das Gewünschte? --Ingo 15:35, 10. Sep 2005 (CEST)
Das 'wie' ist im Grunde egal. "Gewünscht" ist aber schon, dass es im Quellen-Namensraum für jeden Heftroman, jedes Taschenbuch etc. einen [[Quelle:xxx]]-Link gibt und die eigentliche Inhaltsangabe unter [[Romantitel]]. Und so wie ich's oben beschrieben habe, geht es am schnellsten.
Wenn Du nicht dran denkst: auch kein Problem. Irgendwer wird schon drüber stolpern und es machen. ;-) --Wolfram 13:48, 11. Sep 2005 (CEST)

Einen Berg voll Stubs, bitte nicht

Hallo Ingo, bitte fass das jetzt nicht falsch auf, aber bitte produziere nicht soviele Stubs auf einmal. Ich habe nichts gegen Stubs und bin der Meinung jeder Satz den die PP mehr erhält ist der richtige Weg, doch du hast jetzt innerhalb von wenigen Std. >10 "einzeilen" Stubs angelegt, hätte Alex noch die Zügel hart in der Hand, würden die nächste Woche wieder rausfliegen. Das soll jetzt nicht heissen du sollst nicht weiter schreiben, aber bitte pass dich ein wenig den Gepflogenheiten an. Ein wenig Recherche mehr und dafür zwei Artikel weniger bringt mehr als wenn man 3 Stubs anlegt. Wenn ich alles anlegen würde was ich rudimentär weiss, dann hätte die PP direkt ein paar Tausend Stubs mehr, doch dass macht einfach keinen Sinn darum lasse ich es und nicht nur ich. Also nix für ungut, ist nur ein kleiner Tip. --Jonas Hoffmann 16:15, 8. Sep 2005 (CEST)

Ich lerne noch. ;-)
Bisher habe ich versucht, alles was ich für linkenswert hielt, auch gleich anzulegen. Lieber z. B. ein Satz wie "Topar - Widerstandsbewegung gegen den Bewahrer von Truillau" als gar nichts über die Topar. Wer hat schon Zeit und Lust, die gesamte Geschichte der Topar zu recherchieren, bevor er den Eintrag anlegt? Ist es nicht so, dass es für alle einfacher ist, einen vorhandenen Artikel zu erweitern als einen neuen anzulegen? Ich sehe das Lexikon hier wie eine Art Spinnennetz. Erst gibt es dünne, wenig verbundene Fäden, die immer dicker werden und immer mehr verwoben sind.
Der Artikel über die Upanishad mit ihren Stufen geht auf das Konto "Anfängerfehler". Hier wäre es wirklich sinnvoller gewesen, alles in einen Artikel zu packen. --Ingo 17:34, 8. Sep 2005 (CEST)
Ist schon klar, jeder findet irgendeinen der tausend Anfängerfehler ;) Weiter frohes Schaffen. --Jonas Hoffmann 18:11, 8. Sep 2005 (CEST)
Ich war ja mal ein größerer Verfechter der Stubs aber "Topar - Widerstandsbewegung gegen den Bewahrer von Truillau" finde ich schon etwas zu kurz. Zwei weitere Sätze, die den Stub schon mal mit etwas mehr leben füllen sind doch auch schnell geschrieben. Immer mal wieder 'nen Blick in Hilfe:Stubs werfen - dann wird's schon passen. :-) --Wolfram 21:13, 8. Sep 2005 (CEST)
Bin gerade beim Aufräumen über unsere alte Grundsatzdiskussion zum Thema Stubs gestolpert: Kategorie Diskussion:Stubs. --Wolfram 21:32, 8. Sep 2005 (CEST)
Tja, da ist es wie mit vielen anderen Diskussionen (z. B. Tempifragen innerhalb eines Artikels). Es gibt verschiedene Ansichten, für beide gibt es gute Argumente und Gegenargumente und man selbst hat sich für eine Seite entschieden.
Ich für meinen Teil bin (interessanterweise aus überwiegend denselben Gründen) sowohl für Präsens im Artikel wie für Stubs. Nicht Stubs sind schlecht (es gibt gute und schlechte Stubs, genau wie es gute und schlechte Artikel gibt), schlecht ist, dass sie nicht so gut als solche zu erkennen sind. Wenn zusätzlich zur Kategorie "Stubs" am Ende, am Anfang des Artikels dick und fett stünde "Dieser Artikel enthält nur rudimentäre Informationen und muss dringend ergänzt werden" und vielleicht noch eine andere Linkfarbe möglich wäre, gäbe es kaum noch Argumente gegen Stubs. (Außer, wenn sie jemanden grundsätzlich stören.)
Was macht ihr (ihr = Leser der aktuellen Hefte) denn, wenn z. B. im neuen Zyklus ab kommender Woche neue Personen o. ä. auftauchen? Anfangen, die Informationen (vermutlich im Präsens, oder?) zu erfassen und Stück für Stück zu vervollständigen, oder erst einmal 50 - 100 Hefe warten, bis die wesentlichen Daten beisammen sind und die Person höchstwahrscheinlich nicht mehr auftaucht?
P.S.: Zum Thema "Topar" (hier mal exemplarisch). Ok, ich hätte sicherlich noch etwas mehr schreiben können, aber die Topar sind für mich im Moment recht neu und Bestandteil der aktuellen Handlung. Eine Geschichte der Topar kann ich beispielsweise noch gar nicht schreiben. Soll ich dann "die Finger davon lassen"? --Ingo 00:22, 9. Sep 2005 (CEST)
Zu der Frage zu den Artikeln der aktuellen Handlung, das ist diffiziel, wenn etwas läuft dann hab ich mir angewöhnt es im Präsens zu schreiben, ich bin allerdings en absoluter Dilletant was die deutsche Sprache angeht, aber wenn eine Person einen Roman nicht überlebt dann ist sie direkt "Vergangenheit". Ist zwar doch aber einfahc schwierig weil Artikel oft über Jahre "zusammengebaut" werden, wie zB. Zephyda.
Zu letzter Frage bezüglich Topar, ich find den gar nicht so schlecht, es gibt schlimmeres, zB. SHECAT und HECAT die schon seit über einem Jahr nichts werden. Nur was halt nicht toll ist ist der "Kontext" der Postings, nämlich dass du "ungezählte" Stubs in einem Rutsch anlegtest, aber das hast du ja selbst gesehen dass es mit der Upanishad anders besser gelöst ist. Ich denke wenn du dies umsetzt, wie auch alle anderen versuchen umzusetzen dann kann auch mal ein Stub rausspringen, allerdigns sollte nicht der Stub die majorität der Beiträge haben, sondern eine Ausnahme bleiben. --Jonas Hoffmann 00:36, 9. Sep 2005 (CEST)
Das Ding heißt nich HECAT sondern TOMCAT. Zum Thema: Ein Stub muss nur in einem ansprechenden Format gestaltet sein: kurze Def, Aussehen, Besonderheiten, Geschichte ... Das regt mehr zum Schreiben und Recherchieren an, als ein einziger Satz. --DetlefK 00:45, 9. Sep 2005 (CEST)
Oder TOMCAT, vielleicht findet sich mal einer der die beiden in KATSUGOS zusammenführt. --Jonas Hoffmann 05:39, 9. Sep 2005 (CEST)
Um die Katsugos werd ich mich demnächst mal ein bißchen kümmern. Ansonsten: Rettet die Stubs! Bin auch der Meinung, daß man lieber einen kurzen Eintrag hat als gar keinen. Allerdings würde ich sagen, daß Stubs dann überflüssig sind, wenn der Begriff schon in einem anderen Artikel ausführlich erklärt wird. Dann sollte man lieber ein Redirect anlegen. --Johannes Kreis 07:18, 9. Sep 2005 (CEST)
Wäre denn eine "Kennzeichnung" eines Stubs (ähnlich wie bei der Vorschau) software-technisch möglich?
Was meinst Du damit? Stubs werden durch die Einordnung in die entsprechende Kategorie gekennzeichnet. Oder was meinst Du? --Wolfram 11:37, 18. Sep 2005 (CEST)
Zu Artikeln der aktuellen Handlung und Personen, die direkt sterben: Die grundsätzliche Frage scheint doch zu sein, was ist die Zeiteinheit (das »Zeit-Quantum«) des Chronisten der Perrypedia? Ein Heft? Das liegt sicherlich nahe, allerdings stelle ich mir eher vor, dass die Einträge (virtuell) entstehen sollten, wärend ein Heft gelesen wird. Jede Information entsteht doch genau zu der Zeit, in der sie im Heft auftaucht. Ob ich sie dann sofort nach Lesen des Satzes, nach Ende des Heftes oder nach Ende des Zyklus aufschreibe, ist willkürlich und sollte auf die Information keinen Einfluss haben. --Ingo 09:13, 9. Sep 2005 (CEST)

Upanishad

Bitte nicht zuviele Stubs auf einmal generieren, pack die Stufen lieber in den Upanishad Artikel und leg redirects an. So ist das einfach eine wilde Klickerei um an einen Satz zu gelangen. Ich werd das mal umstellen! --Jonas Hoffmann 15:24, 8. Sep 2005 (CEST)

Fehlende Daten oder Stubs

Hi Ingo, entweder ein Artikel gehört in die Kategorie Stubs oder in die Kategorie Fehlende Daten, aber beides geht nicht. --Jonas Hoffmann 12:46, 8. Sep 2005 (CEST)

... weil Stubs echte Stubs sind und "Fehlende Daten" anzeigen soll, dass in teils sehr umfangreichen Artikeln noch wesentliche Teile fehlen (z.B. die Charakterisierung einer Person, fehlende Daten der Geschichte etc.). "Wesentliche Teile" schreibe ich, weil natürlich in jedem Artikel der Perrypedia immer noch etwas ergänzt werden könnte ... --Wolfram 13:24, 8. Sep 2005 (CEST)

Willkommen

Hallo und herzlich willkommen bei der Perrypedia!

Wir freuen uns immer, wenn jemand Neues zu uns stößt! :-) Falls noch nicht geschehen, solltest du dir ein paar Minuten Zeit für das Durchlesen der Ersten Schritte und der FAQ nehmen, um dir einen ersten Überblick über unsere Zusammenarbeit zu verschaffen. Sehr viel mehr Informationen gibt es in der Hilfe. Fragen stellst du am besten hier: Perrypedia:Ich brauche Hilfe. Ich und die anderen Perrypedianauten helfen immer gerne. Wenn du mal etwas ausprobieren willst, dann ist auf der Spielwiese Platz dafür.

Mein Tipp für Deinen Einstieg in Perrypedia: Sei mutig ;-) --tomavatar 17:32, 5. Sep 2005 (CEST)