BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Gregor Sedlag
Gregor Sedlag (*1966) veröffentlicht seit 1981 in der Perry Rhodan-Welt Risszeichnungen und Illustrationen. Zum professionellen Team gehört er seit 1983.
Vorlage:Imagelink
Die Anzahl seiner Arbeiten ist überschaubar, dies lag daran, dass er in den 80er und frühen 90er Jahren für das Risszeichnungs-Journal und andere Fanzines (CERES) gearbeitet hat. Seit 1997 ist er als conceptioneer des c-base e.V. tätig. Der c-base e.V. hilft bei der Ausgrabung einer riesigen, unter Berlin-Mitte vermuteten Raumstation. Des Weiteren arbeitet Gregor Sedlag an einer Perry Rhodan-Comic-Adaption im Zeichenstil der klassischen amerikanischen Superhelden.
Risszeichnungen
Leserrisszeichnung
Nachdem Gregor Sedlag die LKS-Redaktion monatelang mit seinen Arbeiten »traktiert« hatte, bekam er aufgrund seiner Hartnäckigkeit die Chance, im Oktober 1981 eine Leserrisszeichnung zu veröffentlichen:
- 1050, LKS - KOGGE - Handelsraumschiff der Kosmischen Hanse
Risszeichnungen der Perry Rhodan-Heftserie
Anmerkung: (nc) bezeichnet ein nicht kanonisches Thema der betreffenden Zeichnung.
Aus der Zeit des Chronofossilien-Zyklus existiert die unveröffentlichte Arbeit der CANTLERY des Shabaren Longasc. Das Schrottdesign des Raumers kam dem damaligen organischen Zeichenstil Gregors optimal entgegen. Warum es nicht zu einer Veröffentlichung nach den 1250er Bänden kam, ist nicht bekannt.
- 1147: Die Spur zu Ordoban - Raumstation 092 meteocontrol (nc)
- 1215: Der Ruf des Stahlherrn - Taurecs SYZZEL
- 1267: Flucht aus Elysium - Virenraumschiff LOVELY BOSCYK
- 1367: Brennpunkt Pinwheel - SORONG
- 1387: Signale der Vollendung - Galaktischer Yachthafen
- 1491: Transit nach Terra - QUEEN LIBERTY Flaggschiff der Widder
- 1527: Gesil und der Gesandte - JOLLY ROGER Raumschiff der Widder (nc)
- 1651: Am Rand der Großen Leere - Landungsfähre der Überschweren (in Kooperation mit André Höller)
- 1847: Im Bann des Philosophen - Hauptgezeitenwandler des ATG-Feldes auf Merkur
- 2495: KOLTOROCS Feuer - Völker von Hangay: Transitionsraumer der Hauri
- 2519: Die Sonnen-Justierer - MIKRU-JON Museumsraumer der Halbspur-Changeure
- 2699: Das Neuroversum - ANÄIRY
Risszeichnungsband I
Anmerkung: (nc) bezeichnet ein nicht kanonisches Thema der betreffenden Zeichnung.
- Ein-Fuß-Raumer (nc)
- Anmerkung: als "Leichter Wach- und Abfangkreuzer der GAVÖK" im PRR 117 von Band 1216 der Erstauflage veröffentlicht
- Raumyacht und Andockanlagen (nc)
- Anmerkung: die Zeichnung ist aufgemacht wie eine Anzeige zum Beispiel für ein Reiseprospekt
Datenblätter
Datenblätter im Perry Rhodan-Report der 1. Auflage
- 1216: Drei Ritter der Tiefe - Leichter Wach- und Abfangkreuzer der GAVÖK (PRR 117) (nc)
- 1468: Zentralplasma in Not - Raumjäger-Neukonstruktion PIRANHA (PRR 179) (nc)
- 1572: Der Menschenzoo - DIE SPACE-JET-STORY (Folge 12)W) SJ-QL II/T.M.N.T. "NINJA TURTLE" (PRR 205)
Datenblätter im Perry Rhodan-Report der 4. Auflage
- 531: Die Macht der Sieben - Die Explorerflotte des Solaren Imperiums 1: Mutterschiff EX-4323 und Atmosphärenscout Typ FLAMINGO (PRR 155) (nc)
- 535: Transport ins Ungewisse - Die Explorerflotte des Solaren Imperiums 2: Wartungskommando der EX-4323/C-2 und interstellare Beobachtungs- und Messplattform (PRR 156) (nc)
- 539: Das Experiment der Cynos - Die Explorerflotte des Solaren Imperiums 3: Prospektorkommando der EX-4323 (PRR 157) (nc)
- 543: Das letzte Aufgebot der MARCO POLO - Die Explorerflotte des Solaren Imperiums 4: H.U.S.-Extremwelt-Polarstation Exo Skelett Skaphander und Spezial-Einsatzfahrzeug Superschildkröte (PRR 158) (nc)
- 562: Kurier nach Sol - Die Explorerflotte des Solaren Imperiums 6: Schwerer Tranport-SHIFT BIG LIFT und Traktorstrahl-Lastkran (PRR 162) (nc)
- 571: Raumschiff der Besessenen - Die Explorerflotte des Solaren Imperiums 7: Unterseeforschungscontainer Typ AMPHI-LAB (PRR 165) (nc)
- 579: Die Psycho-Vampire - Die Explorerflotte des Solaren Imperiums 8: Ballon-Forschungsboje für H.U.S.- und Gasweltenatmosphären (PRR 167) (nc)
- 743: Inferno der Dimensionen - Experimentalkorvette der Modul/EX-Baureihe und Multicyborg des NEI (PRR 208)
Poster
Perry Rhodan-Heftserie
- 1400: Götter der Nacht - Risszeichnungs-Poster »Der KLOTZ«. Eine Gemeinschafts-RZ mit Bernd Held, Walter Hellekamps, André Höller, Oliver Johanndrees, Georg Joergens und Martin Wendling