Lasim und Paranakk

Aus Perrypedia
Version vom 22. Januar 2012, 18:29 Uhr von Pisanelli (Diskussion | Beiträge) (Kategorie korrigiert)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Google translator: Translation from German to English.
Google translator: Překlad z němčiny do češtiny.
Google translator: Vertaling van het Duits naar het Nederlands.
Google translator: ドイツ語から日本語への翻訳
Google translator: Traduction de l'allemand vers le français.
Google translator: Tradução do alemão para o português.

Vorlage:Navigationsleiste Perry-Rhodan-Heftromane Vorlage:Roman Überblicktabelle

Handlung

Mit der ANEZVAR fliegen Willom, Idinyphe und Perry Rhodan zwei Tage nach der Sightseeing-Tour nach Akkartil. Dort entzieht sich dem Zellaktivatorträger seine Tochter, die absolut nicht mehr Eirene genannt werden will. Willom bezeichnet sie gar als Erleuchtete und Paunaro, der erscheint, um Rhodan zu begrüßen, behauptet, Idinyphe befände sich in einer Phase des Übergangs.

Der Pararealist Sato Ambush (gerade in letzter Zeit sinnt Rhodan häufiger über dessen Namensähnlichkeit mit Ambur-Karbush nach, dem ersten Domizil der Superintelligenz ES) hat zwei neue Apparate entwickelt und konstruiert. Zum einen den Lasim bzw. Lautlos-Simulator. Dabei handelt es sich um eine Art Translator, der das gesprochene Wort in für Nakken verständliche 5-D-Impulse übersetzt und umgekehrt.

Das zweite Gerät ist der Paranakk, der die Abmessungen 20 mal 12 mal 8 Meter hat. Der Apparat kombiniert die beiden Such-Modi nach ES. Die Nakken orientieren sich nämlich bei ihrer Suche mit ihren Sinnen an die charakteristischen Streuemissionen des Hyperraums. Ihre ES-Suche hat schon das Wissen um die Emissionen Wanderers erbracht. Der zweite Suchmodus des Paranakk ist die Pararealität. Das Gerät sucht also nach Wirklichkeiten, in der das Auftauchen Wanderers am wahrscheinlichsten ist, alles kombiniert mit den von der Superintelligenz zurückgelassenen Streuemissionen. Wird der Paranakk fündig, kann er wieder neu justiert und kalibriert werden. So lässt er die Wahrscheinlichkeit bei jedem weiteren Versuch wachsen, dem Ziel, also das reale und wirkliche Wanderer, Stück um Stück näher zu kommen.

Da der Paranakk ortsgebunden ist, schickt er jeweils eine oder mehrere Testpersonen in die jeweilige parareale Wirklichkeit. Die Zeitdauer des Aufenthalts in der Pararealität kann jeweils vor Beginn des Experiment festgelegt werden.

Während der nächsten Tage werden mehrere dieser Testläufe durchgeführt. Die Personen, die dabei auf einem pararealen Wanderer landen, sind Rhodan, Ambush, Paunaro und der Blau-Nakk Ulthar mit seiner Robotkatze Vazifar. Sie erleben dabei unter anderem die totale Zerstörung Andromedas, ein anderes Mal den Angriff von absolut aggressiven und militanten Linguiden.

Idinyphe ihrerseits benutzt den Paranakk heimlich und auf eigene Verantwortung. Sie tut dies, um einerseits vor ihrem Vater zu fliehen, andererseits auf der Suche nach jenem ihr bevorstehenden Übergang. Sie begegnet dabei dem Blau-Nakken Idinyphe und ist anschließend überzeugt, sie wird eine Metamorphose hin zu einem Nakken machen.

Letztlich kommt es doch zu einem unausweichlichen Dialog zwischen Rhodan und Eirene. Dabei spricht sie etwas Überraschendes aus, denn ihr Nahziel ist es, Carfesch zu begegnen, der ja in ES aufgegangen ist. Dieser war es nämlich, der ihr den inoffiziellen Namen Idinyphe gab. Sie will in Erfahrung bringen, was der Sorgore damit zum Ausdruck bringen wollte.