Topelaz

Aus Perrypedia
Version vom 24. Juni 2008, 04:12 Uhr von WoBot (Diskussion | Beiträge) (  bei Maßeinheiten (auto))
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Google translator: Translation from German to English.
Google translator: Překlad z němčiny do češtiny.
Google translator: Vertaling van het Duits naar het Nederlands.
Google translator: ドイツ語から日本語への翻訳
Google translator: Traduction de l'allemand vers le français.
Google translator: Tradução do alemão para o português.
Astrophysikalische Daten: Topelaz
Andere Namen/Bezeichnung: Minkhan II
Monde: ?
Sonnensystem: Minkhan
Galaxie: Siom Som
Entfernung zum Solsystem: 40 Mio. Lichtjahre
bekannte Völker: Pailliaren

Topelaz ist eine Siedlungswelt der Pailliaren.

Übersicht

Topalez liegt als zweite Welt der Sonne Minkhan am Rand der Kalmenzone von Siom Som. Pailliar, die Hauptwelt der Pailliaren, liegt nur 24 Lichtjahre entfernt.

Aufgrund seines unbeständigen, meist nassen Wetters ist Topelaz eine relativ ungemütliche Welt. Dicke Wolkenschichten verdecken stets die Sonne, die Temperatur ist dementsprechend niedrig, und es hört nur selten auf zu regnen. Die Oberfläche ist zu größeren Teilen von Land als von Gewässern bedeckt. Große Ozeane oder Landmassen existieren nicht, stattdessen prägt ein Netzwerk aus Seen, Wasserläufen, Inseln und Sümpfen die Landschaft. Wo der Natur nicht durch Siedler Einhalt geboten wird, erstreckt sich dichter Wald.

Insgesamt zehn bis fünfzehn Millionen Pailliaren leben verstreut in kleinen Dorfgemeinschaften. Ihre Siedlungen sind meist klein, sie zählen selten mehr als ein paar Dutzend Häuser. Als Transportmittel zwischen den einzelnen Dörfern dienen Gleiter. Die Siedler besitzen eine gewisse Autonomie und bilden eine eigene Regierung. Das letzte Wort hat allerdings der Kodexwahrer Ufelad, der die Siedler überwacht und den Einhalt des Kriegerkodex durchsetzt.

Neben den Siedlungen und weiten Ödlanden existieren drei Orte auf Topelaz, die allein dem Kodexwahrer unterstehen. Zum ersten ist dies das Heraldische Tor. Des Weiteren gibt es einen Industriekomplex, der als Sperrzone ausgewiesen ist. Innerhalb dieser rund 15 Kilometer durchmessenden Anlage werden technische Aggregate produziert, die als Bestandteile der Stationen Verwendung finden, die die Orphischen Labyrinthe aufrecht erhalten. (PR 1316)

Etwa 500 Kilometer von der Industrieanlage entfernt liegt ein Gefängniskomplex. Hier werden Strafgefangene und politische Häftlinge interniert und verhört. Insgesamt drei flache, fensterlose Gefangenenunterkünfte und das Verwaltungsgebäude umschließen das Innengelände. Innerhalb dieses vierzig mal achtzig Meter messenden Hofes verbringen die Gefangenen täglich die zwei Stunden ihres Freigangs. Der gesamt Komplex ist von Mauern und Energiesperren umgeben, die von Wachen und Robotern gesichert werden.

Geschichte

Die Besiedlung von Topelaz durch die Pailliaren erfolgt etwa im 33. Jahrhundert. Mehrere Millionen von ihnen erreichen den Planeten durch das schon damals bestehende Tor.

Im Jahre 445 NGZ übt der Somer Ufelad als Kodexwahrer die Aufsicht über Topelaz aus. Daneben kümmert er sich im Gefängnis um die Verhöre, die er unter dem suggestiven Einfluss von Ophaler-Chören durchführt. Als er im November durch Dokroed von der Ankunft Perry Rhodans und Eirenes informiert wird, lässt er sie am Tor festnehmen und ins Gefängnis werfen. Allen Bemühungen zum Trotz scheitert seine Verhörmethode. Als die beiden Netzgänger entkommen, werden Suchmannschaften auf ganz Topelaz mobilisiert und sogar Nakken eingespannt.

Rhodan, Eirene und der Distelfrosch Parpatar können den Industriekomplex erreichen und von hier aus einen Notruf absetzen. Icho Tolot erreicht mit der HALUTA am 17. November Topelaz und nimmt die Vermissten auf, denen Parpatar die nötige Zeit erkauft hat, indem er sich geopfert hat, um den Kodexwahrer zu töten.

Quellen

PR 1302, PR 1303