Aurea

Aus Perrypedia
Version vom 25. Mai 2017, 22:45 Uhr von Klenzy (Diskussion | Beiträge) (Änderung der Parameterliste)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Google translator: Translation from German to English.
Google translator: Překlad z němčiny do češtiny.
Google translator: Vertaling van het Duits naar het Nederlands.
Google translator: ドイツ語から日本語への翻訳
Google translator: Traduction de l'allemand vers le français.
Google translator: Tradução do alemão para o português.

Die Galaxie Aurea, der terranischen Astronomie als M 90 oder NGC 4569 bekannt, ist Teil des Virgo-Haufens und befindet sich in Nachbarschaft der Mächtigkeitsballung von ESTARTU.

NGC4569.jpg
Astrophysikalische Daten: Aurea
Katalogbezeichnung: M 90, NGC 4569
Entfernung zur Milchstraße: ≈40 Mio. Lichtjahre
Entfernung nach Absantha-Gom: ≈2 Mio. Lichtjahre
Bekannte Völker
Vironauten
Bekannte Planeten
Kamtschat

Übersicht

Die Entfernung zur estartischen Galaxie Absantha-Gom beträgt etwas mehr als zwei Millionen Lichtjahre; zur Milchstraße sind es etwa 40 Millionen Lichtjahre.

Geschichte

M 90 war das Ziel einer Gruppe von Vironauten, die sich die »Sternenträumer« nannten. Mit der SONORA landeten sie am 3. Januar 431 NGZ auf einem Planeten, den sie Kamtschat nannten. Sie wollten diese Welt besiedeln, aber es kam zu extremen Wechselwirkungen zwischen der genetischen Substanz der einheimischen Natur und jener der Siedler. Am 1. September des gleichen Jahres machten sich die beiden einzigen Überlebenden auf den Weg zurück zur Erde. (PR-TB 302)

Eine andere Gruppe von Vironauten machte sich im Jahre 446 NGZ auf den Weg zur selben Galaxie, um sich dort anzusiedeln. Die Vironauten der GREY SQUIRREL nannten diese Sterneninsel »Aurea«, weil sie sich dort eine goldene Zukunft versprachen. Es ist unbekannt, was aus ihnen geworden ist. (PR 1333)

Weblinks

Quellen