BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Aychartaner
Die Aychartaner waren Piraten im Hoheitsgebiet des Herzogtums von Krandhor in der Galaxie Vayquost. Sie beherrschten hier seit vielen Generationen den Raumsektor Juumarq, den sie erbittert gegen Eindringlinge verteidigten.
Erscheinungsbild
Die circa 1,5 Meter großen Aychartaner entwickelten sich aus amphibischen Wesen und hatten eine grob humanoide Gestalt. Der Körper war haarlos und mit braunen Schuppen bedeckt. Der halslose, birnenförmige Kopf erinnerte an einen Totenschädel. Neben den mit Schwimmhäuten besetzten Händen und Füßen besaßen die Wesen zwei zusätzliche 1,5 Meter lange bewegliche Tentakel, die sich in Bauchhöhe befanden. Vom Rücken ragten zwei große, dicke Hautlappen, bei denen es sich um ehemalige Flossen handelte, nach vorne. Der Bauch trug wulstige Rippen. Zwischen einem schwammigen Organkragen und dem Kopf befand sich ein Gehirnzusatz, dessen geäderte Blase leicht pulsierte.
Die Aychartan-Piraten verabscheuten Bekleidung und Raumanzüge. Sie bevorzugten ein feucht-warmes Klima. (PR 1004)
Ihre Stimmen klangen so, als ob sie unter Wasser sprechen würden. (PR 1004)
Charakterisierung
Aychartaner waren streng hierarchisch organisiert. Ihr Chef bestimmte über alles, was bedingungslos akzeptiert wurde. Die Nachfolge ging – mit den gleichen Kompetenzen – auf seinen Vertreter und Nachfolger über. Fremden gegenüber waren sie sehr kühl und verschlossen. Selbst ihr Aussehen hielten sie weitgehend geheim.
Die Aychartaner lehnten Symmetrie und Geradlinigkeit ab. Sie hingen einer Lehre an, die verschiedene Verhaltensregeln enthielt. Unter anderem forderte die Lehre im Falle eines Misserfolges von der betroffenen Person stoische Ruhe, Rückbesinnung auf zuvor getroffene Entscheidungen und Selbstbezichtigung für den Fall, dass die Fehlerhaftigkeit der Entscheidungen festgestellt wurde. (PR 1004)
Raumschiffskommandanten trugen den Titel Bordchef. (PR 1004)
Heimatplanet
Der Heimatplanet, sein Name sowie die weiteren Stützpunkte der Aychartaner waren ein streng gehütetes Geheimnis.
Bekannte Aychartaner
Technik
Besonders fortschrittlich war die auf dem Magnetismus basierende Technik. Hierbei nutzten die Piraten den Magnetismus des Universums, der Sonnen und Planeten und sogar des eigenen Körpers. Der Transport im Raumschiff wurde durch Magnetkapseln sichergestellt.
Schaltungen konnten per Augenbefehl vorgenommen werden. Der Bordchef war zudem in der Lage, die Stimmung seiner Raumfahrer mit Hilfe spezieller Sensoren zu ermitteln. Die Stimmungen wurden ihm mit verschiedenen Farben angezeigt. Mittels Projektoren vermochte er sie auch zu beeinflussen.
Raumschiffe
Die Raumschiffe der Piraten waren immer nach dem gleichen Prinzip erbaut worden, kamen aber in den verschiedensten Größen, Formen oder Farben vor. Sie bestanden aus ausgehöhlten und vielfach durchlöcherten Gesteinsformationen von bimssteinähnlicher Struktur. In einem nur den Aychartanern bekannten Verfahren wurden die Raumschiffe bearbeitet, ausgegossen und stabilisiert, bis sie so fest und beständig waren wie bester kranischer Stahl. Erst nach der Stabilisierung wurden die notwendigen Maschinen installiert.
Zu den größten bekannten Einheiten gehörten die Sektor-Erforscher. Diese waren mehrere hundert Meter lang und 200 Meter hoch. (PR 1004)
Bekannte Raumschiffe:
- STÄRKE-DURCH-GEHORSAM (Sektor-Erforscher) (PR 1004)
Roboter
Zum Entern von Raumschiffen setzten die Aychartaner Kampfroboter ein, die einem Betschiden kaum bis zum Knie reichten, aber wendig und flink waren. Sie stellten allerdings nur bei deutlicher zahlenmäßiger Überlegenheit eine ernst zu nehmende Bedrohung für gut bewaffnete, entschlossene Verteidiger dar. (PR 1003)
Geschichte
Den Kranen gelang es nicht, die Aychartan-Piraten in ihr Sternenreich zu integrieren oder auch nur einem Raumschiff der Aychartaner zu folgen. Die Kranen wussten deshalb nicht genau, woher die Aychartaner kamen. (PR 1003)
Die Piraten trugen keine Spoodies.
Im Jahre 424 NGZ wurden die Piraten immer dreister und auch erfolgreicher bei ihren Angriffen. So gelang es ihnen, das kranische Raumschiff ARSALOM durch Sabotageakte schwer zu beschädigen. Czyk, die 10. Kommandantin der ARSALOM, war durch einen mit einem Hypnosestrahlprojektor ausgestatteten Pseudo-Spoodie zur Saboteurin gemacht worden. Dies wurde von den Betschiden Surfo Mallagan, Brether Faddon und Scoutie aufgedeckt, die gerade erst als Rekruten an Bord der ARSALOM gegangen waren. (PR 1003)
Im selben Jahr landete die STÄRKE-DURCH-GEHORSAM unbemerkt auf dem zum Herzogtum von Krandhor gehörenden Planeten Prüfpunkt 1. Die Aychartaner erkundeten eine verlassene Anlage, in der bis vor einigen Jahren Rekruten des Herzogtums auf ihre Eignung für den Flottendienst geprüft worden waren. Die Aychartaner beobachteten die Ankunft der SANTONMAR sowie die Landung der Betschiden Surfo Mallagan, Brether Faddon und Scoutie auf dem Planeten. 1-Rot, der Kommandant der STÄRKE-DURCH-GEHORSAM, entsandte zwei Trupps, die die Betschiden gefangen nehmen sollten. Ein Trupp geriet in eine Prüfungsanlage, wurde durch eine Art hypnotischen Einfluss außer Gefecht gesetzt und musste unverrichteter Dinge zurückkehren. Dem zweiten Trupp gelang es, das Zentralgebäude der Prüfungsanlage so zu manipulieren, dass die Betschiden zur STÄRKE-DURCH-GEHORSAM gelockt wurden. Dort wurden die Betschiden gefangen genommen. (PR 1004)
...