BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Krakatoa-Sonde
Die intratrerestrischen Krakatoa-Sonden wurden von dem Zirkusdirektor und Hobbygeologen Matti di Rochette gebaut.
Aufbau
Die Sonden bestehen aus einem Zigarrenförmigen Korpus aus Terkonit, dieser wird von einem Prallfeld umgeben und geschützt. Vorne sitzen Desintegratorbohrköpfe, am Heck sorgt ein Gravopuls-Antrieb für den Schub.
Geschichte
Der Hobbygeologe Matti di Rochette baute anfang der 30. Jahre des 14. Jahrhunderts NGZ vier Sonden, die ersten beiden, Krakatoa I und II erwiesen sich allerdings als "Rohrkrepierer". Nach dem Anstieg der Hyperimpedanz konnte di Rochette die Sonden III und IV mangels Steuerpositronikchips nicht starten.
Im Jahr 1333 NGZ kontaktieren Homer G. Adams und Mondra Diamond den Zirkusdirektor und machen einen Deal mit ihm. Adams besorgt die Steuerchips und die Sonden sollen dafür verwendet werden um das Stock-Relais Gon-Os am Fuße des Vesuvs zu zuzerstören indem man den Vulkan unterirdisch sprengt und so zum Ausbruch bringt.
Mitte April werden die Sonden gestartet, die Ankuft am Vesuv wird auf den 27. Mai 1333 NGZ datiert.