Trankill: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Perrypedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Trankill''' war der äußere von drei Planeten einer Sonne vom Typ Sol in der Großen Magellanschen Wolke. <small>([[Quelle:PR1725|PR&nb…“)
 
K (tippo)
Zeile 15: Zeile 15:
Trankill ist etwa [[Mars|marsgroß]] und ist eine wirtschaftlich unbedeutende Welt. Trankill gehört zum Herrschaftsbereich des [[Roewis]]-Händlerkonsortiums der Zweiundzwanzig und liegt an dessen Peripherie. Der Planet besteht zu dreivierteln aus Land, auf dem sich bis in die Polarregionen eine [[Flora]] ausgebreitet hat, die mit einer rasanten Geschwindigkeit wächst. Vom Urwald über Savanne bis zur Tundra sind alle Landschaftsformen vorhanden. <small>([[Quelle:PR1725|PR&nbsp;1725]])</small>
Trankill ist etwa [[Mars|marsgroß]] und ist eine wirtschaftlich unbedeutende Welt. Trankill gehört zum Herrschaftsbereich des [[Roewis]]-Händlerkonsortiums der Zweiundzwanzig und liegt an dessen Peripherie. Der Planet besteht zu dreivierteln aus Land, auf dem sich bis in die Polarregionen eine [[Flora]] ausgebreitet hat, die mit einer rasanten Geschwindigkeit wächst. Vom Urwald über Savanne bis zur Tundra sind alle Landschaftsformen vorhanden. <small>([[Quelle:PR1725|PR&nbsp;1725]])</small>


Auf Trankill ist es nicht einfach zu siedeln, denn die schnell nachwachsende Pflanzenwelt lässt die Siedler nicht ruhen. Viele Pflanzenarten sind in der Lage mit ihren Wurzeln sogar Steine zu durchbohren. So befinden sich die Siedlungen Hauptsächlich in den savannenartigen Landstrichen. <small>([[Quelle:PR1725|PR&nbsp;1725]])</small>
Auf Trankill ist es nicht einfach zu siedeln, denn die schnell nachwachsende Pflanzenwelt lässt die Siedler nicht ruhen. Viele Pflanzenarten sind in der Lage mit ihren Wurzeln sogar Steine zu durchbohren. So befinden sich die Siedlungen hauptsächlich in den savannenartigen Landstrichen. <small>([[Quelle:PR1725|PR&nbsp;1725]])</small>


== Trancouth==
== Trancouth==

Version vom 10. Mai 2013, 14:34 Uhr

Trankill war der äußere von drei Planeten einer Sonne vom Typ Sol in der Großen Magellanschen Wolke. (PR 1725)

Astrophysikalische Daten: Trankill
Sonnensystem: Geysch
Galaxie: Große Magellansche Wolke
Entfernung zur Milchstraße: 170.000 Lichtjahre
Durchmesser: ~ 6800 km
Mittlere Dichte: ~ 3,94 g/cm3
Masse: ~ 6,4 x 1023 kg
Atmosphäre: erdidentisch, atembar.
Bekannte Völker
Gurrads

Übersicht

Trankill ist etwa marsgroß und ist eine wirtschaftlich unbedeutende Welt. Trankill gehört zum Herrschaftsbereich des Roewis-Händlerkonsortiums der Zweiundzwanzig und liegt an dessen Peripherie. Der Planet besteht zu dreivierteln aus Land, auf dem sich bis in die Polarregionen eine Flora ausgebreitet hat, die mit einer rasanten Geschwindigkeit wächst. Vom Urwald über Savanne bis zur Tundra sind alle Landschaftsformen vorhanden. (PR 1725)

Auf Trankill ist es nicht einfach zu siedeln, denn die schnell nachwachsende Pflanzenwelt lässt die Siedler nicht ruhen. Viele Pflanzenarten sind in der Lage mit ihren Wurzeln sogar Steine zu durchbohren. So befinden sich die Siedlungen hauptsächlich in den savannenartigen Landstrichen. (PR 1725)

Trancouth

Trankill hat etwa eine Milliarde Einwohner, von denen etwa 15 Millionen auf die Hauptstadt Trancouth entfallen. Hier befindet sich auch eine nahezu bedeutungslose Niederlassung der Kosmischen Hanse. (PR 1725)

Lenzcouth

Lenzcouth hat etwa 350.000 Einwohner und liegt in einer Entfernung zu Trancouth von etwa 2000 Kilometern. Lenzcouth wurde bekannt als im Juni 1217 NGZ der Hamamesch-Basar GAMILL in zehn Kilometern Entfernung gebaut wurde. (PR 1725)

Geschichte

Anfang Juni 1217 NGZ erreichten etliche Hamamesch-Raumer Trankill und begannen den Hamamesch-Basar GAMILL auf dem Planeten zu installieren. Mitte Juni wurde der Basar dann eröffnet. (PR 1725)

Am 31. Juli 1217 NGZ wurde GAMILL geschlossen und in den folgenden Tagen wieder abgebaut. (PR 1726)

Quellen

PR 1725, PR 1726