BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Jil: Unterschied zwischen den Versionen
JoBot (Diskussion | Beiträge) K (Textersetzung - „|Spektraltyp des Sterns:“ durch „|Spektraltyp des Sterns:“) |
K (Textersetzung - „Rande “ durch „Rand “) |
||
(7 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Jil''' ist eine der 28 [[Sonne]]n in der [[Charon-Wolke]]. Wie die anderen [[Stern]]e der Charon-Wolke ist Jil ein starker [[Hyperstrahlung|Hyperstrahler]], der um sich eine Enklave im [[Strukturgestöber]] schafft. | |||
| | |||
{{Astrodaten Sonnensystem | |||
|Galaxie = [[Milchstraße]] | |||
|AnzahlPlaneten = mind. 1 | |||
|BekanntePlaneten = ''Jileen'' | |||
|Völker = ''Jileenos'' ([[Charonii]]-Volk) | |||
}} | |||
== Übersicht == | == Übersicht == | ||
Jil wird | Jil wird von dem [[Planet]]en ''Jileen'' umlaufen. Dieser wurde von den [[Charonii]] besiedelt. Am Rand der von Jil geschaffenen Enklave im Strukturgestöber befinden sich drei [[Pilotenstadt|Pilotenstädte]]. Die Charonii des Jil-Systems sind als ''Jileenos'' bekannt. | ||
==Geschichte== | == Geschichte == | ||
Die Jileenos gelten als besonders eigenbrötlerisch und beteiligen sich von allen Charonii am wenigsten am interstellaren Warenaustausch. Es werden zwar stets elf Delegierte zum Rat aller Charonii auf [[Ijordan]] entsandt, diese werden von den anderen Jileenos aber nur belächelt und geben im Rat immer ungültige Stimmen ab. | Die [[#Übersicht|Jileenos]] gelten als besonders eigenbrötlerisch und beteiligen sich von allen [[Charonii]] am wenigsten am interstellaren Warenaustausch. Es werden zwar stets elf Delegierte zum Rat aller Charonii auf [[Ijordan]] entsandt, diese werden von den anderen Jileenos aber nur belächelt und geben im Rat immer ungültige Stimmen ab. | ||
Im Jil-System gibt es keinen Privatbesitz und kein Finanzkapital. Alles gehört allen, und man erwirbt Nutzungsrechte daran durch Beiträge zum Gemeinwohl. Für jede gemeinnützige Handlung werden Punkte gemäß einer komplizierten Tabelle vergeben. Diese können nach weiteren Tabellen gegen alles eingelöst werden, was über die ohne Gegenleistung sichergestellte Grundversorgung hinausgeht. | Im Jil-System gibt es keinen Privatbesitz und kein Finanzkapital. Alles gehört allen, und man erwirbt Nutzungsrechte daran durch Beiträge zum Gemeinwohl. Für jede gemeinnützige Handlung werden Punkte gemäß einer komplizierten Tabelle vergeben. Diese können nach weiteren Tabellen gegen alles eingelöst werden, was über die ohne Gegenleistung sichergestellte Grundversorgung hinausgeht. | ||
==Quelle== | == Quelle == | ||
[[Quelle:PR2311|PR 2311]] | [[Quelle:PR2311|PR 2311]] |
Aktuelle Version vom 22. Dezember 2024, 18:02 Uhr
Jil ist eine der 28 Sonnen in der Charon-Wolke. Wie die anderen Sterne der Charon-Wolke ist Jil ein starker Hyperstrahler, der um sich eine Enklave im Strukturgestöber schafft.
Astrophysikalische Daten: Jil | |
---|---|
Galaxie: | Milchstraße |
Anzahl der Planeten: | mind. 1 |
Bekannte Planeten: | Jileen |
Bekannte Völker | |
Jileenos (Charonii-Volk) |
Übersicht
Jil wird von dem Planeten Jileen umlaufen. Dieser wurde von den Charonii besiedelt. Am Rand der von Jil geschaffenen Enklave im Strukturgestöber befinden sich drei Pilotenstädte. Die Charonii des Jil-Systems sind als Jileenos bekannt.
Geschichte
Die Jileenos gelten als besonders eigenbrötlerisch und beteiligen sich von allen Charonii am wenigsten am interstellaren Warenaustausch. Es werden zwar stets elf Delegierte zum Rat aller Charonii auf Ijordan entsandt, diese werden von den anderen Jileenos aber nur belächelt und geben im Rat immer ungültige Stimmen ab.
Im Jil-System gibt es keinen Privatbesitz und kein Finanzkapital. Alles gehört allen, und man erwirbt Nutzungsrechte daran durch Beiträge zum Gemeinwohl. Für jede gemeinnützige Handlung werden Punkte gemäß einer komplizierten Tabelle vergeben. Diese können nach weiteren Tabellen gegen alles eingelöst werden, was über die ohne Gegenleistung sichergestellte Grundversorgung hinausgeht.