Randa Eiss: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Perrypedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „Im Jahre “ durch „Im Jahr “)
 
(15 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Randa Eiss war ein [[Cypron]] aus [[Tare-Scharm]].
Der [[Cypron]] '''Randa Eiss''' war [[Exponent]] und somit [[Expeditionsleiter]] und Kommandeur eines aus elf [[Raumschiff]]en sowie dem [[Flaggschiff]] [[SHARKUVA]] bestehenden Kampfverbands.
{{TOC links}}
{{TOC links}}
==Erscheinungsbild==
== Erscheinungsbild ==


:''Siehe Artikel [[Cypron]].'' <!--Er ist 1,21 Meter groß.-->  
An seiner blauschwarzen Montur trug er mattschwarze Kunststoff-Manschetten mit einem mikrominiaturisierten [[Rechner]] und Kommunikationseinrichtungen. <!--Er ist 1,21 Meter groß.-->


An seiner blauschwarzen Montur trug er mattschwarze Kunststoff-Manschetten mit einem mikrominiaturisierten Rechner und Kommunikationseinrichtungen.
Im Jahr [[20.059.813&nbsp;v.&nbsp;Chr.]] war er 214 Jahre alt.


==Charakterisierung==
== Paragabe ==


Randa Eiss war ein schwacher [[Suggestor]]. Er bekleidete bei seiner ersten Begegnung mit [[Perry Rhodan]] den Rang eines [[Exponent]]en. Er war somit Expeditionsleiter und Kommandeur eines aus elf [[Raumschiff]]en sowie dem [[Flaggschiff]] [[SHARKUVA]] bestehenden Kampfverbands. Politisch stand er auf der Seite der bündnistreuen Cypron und war ein Anhänger von [[Pan Iana]], die er für die letzte Hoffnung seines Volkes hielt.
Eiss war ein schwacher [[Suggestor]].  


==Geschichte==
== Charakterisierung ==


[[20.059.813&nbsp;v.&nbsp;Chr.]] griffen die von Randa Eiss kommandierten Schiffe eine [[Traitank]]-Staffel beim [[Planet]]en [[Ata Thageno]] an und vernichteten diese restlos, wobei sie nur ein einziges kleineres Schiff verloren. Nachdem diese Gegner vernichtet waren, bekämpften die Cypron die auf dem Planeten tätigen [[Genprox-Analysten]].
Politisch stand er auf der Seite der bündnistreuen Cypron und war ein Anhänger von [[Pan Iana]], die er für die letzte Hoffnung seines Volkes hielt. <small>([[Quelle:PR2434|PR&nbsp;2434]])</small>


Randa Eiss, der zu diesem Zeitpunkt 214 Jahre alt war, wurde von [[Hobogey]] kontaktiert. Er gab sich zunächst reserviert, wurde aber freundlicher, als er sich persönlich davon überzeugen konnte, dass Perry Rhodan eine [[Aura]] trug, die ihn als Beauftragten der [[Kosmokraten]] auswies. Obwohl ihm klar war, dass der [[Terraner]] ihm nicht alles über seine Mission erzählte, vertraute er Rhodan und nahm ihn auf der SHARKUVA mit zum [[Lagunenmond]] und nach [[Tarquina]].
In seiner Jugend war er ungestüm und aggressiv. Durch seinen unermüdlichen Dienst in der Flotte im Kampf gegen die [[Chaotarch]]en entwickelte er sich zu einem überragenden Strategen, der kompromisslose und kühle Entscheidungen traf. <small>([[Quelle:PR2434|PR&nbsp;2434]])</small> 


Unterwegs nach Tarquina wies er Rhodan in die SHARKUVA ein und berichtete ihm vom Schicksal der Cypron. Außerdem veranlasste er, dass das von Rhodan gefangen genommenen [[Dual]]wesen [[Ekatus Atimoss]] mit dem [[Atrentus-Verfahren]] behandelt wurde. Außerdem wurde dem Dualwesen ein Peilsender eingesetzt, von dessen Existenz es nichts ahnte. Da Randa Eiss richtigerweise vermutete, dass Ekatus Atimoss sich auch ohne den Einfluss der [[Kralle des Laboraten]] nicht sofort auf die Seite der Kosmokratendiener stellen würde, ermöglichte er ihm auf dem Lagunenmond die Flucht. Er hoffte, dass Ekatus Atimoss einen Sinneswandel erleben würde, denn andernfalls hätte er das Dualwesen töten lassen müssen. Der Plan ging auf, Ekatus Atimoss kehrte freiwillig zur SHARKUVA zurück. Randa Eiss verheimlichte ihm die Existenz des Peilsenders, der nicht entfernt wurde, aber weiterhin.
== Geschichte ==


Als er auf Tarquina von der Ermordung Pan Ianas erfuhr, war Randa Eiss zutiefst entsetzt. Für ihn war klar, dass [[Deco Forlane]]s [[Isolationisten]] dahintersteckten. Perry Rhodan versuchte, Randa Eiss dazu zu bringen, für das Amt des [[Ultimater Rat (Cypron)|Ultimaten Rates]] zu kandidieren. Er wollte verhindern, dass Deco Forlane zum neuen Oberhaupt der Cypron wurde. Randa Eiss war von diesem Ansinnen zwar nicht begeistert, ließ sich von Rhodan aber in die hohe Schule der Politik einweisen.
Er machte eine sechsjährige Ausbildung an der Akademie der Raumfahrer und begab sich dann in den Flottendienst.


Derweil erfuhr Ekatus Atimoss zufällig von der Existenz des Peilsenders, der ihm implantiert worden war. Er operierte sich den winzigen Sender selbst heraus und begann voller Zorn damit, neue [[Parapolarisator]]en herzustellen. Er ahnte nicht, dass Deco Forlane bereits dabei war, ihn für seine Umsturzpläne zu missbrauchen. Forlane nutzte eine Ratsversammlung, bei der Ekatus Atimoss befragt werden sollte, um die alten Räte anzugreifen. Auch Randa Eiss und Rhodan sollten getötet werden. Es sollte so aussehen, als wäre der ehemalige [[Chaotarchen]]diener für das Blutbad verantwortlich. Mithilfe seiner Parapolarisatoren konnte Ekatus Atimoss jedoch Rhodan in Sicherheit bringen und die Attentäter in die Flucht schlagen.
[[20.059.813&nbsp;v.&nbsp;Chr.]] griffen die von Randa Eiss kommandierten [[Raumschiff]]e eine [[Traitank]]-Staffel beim [[Planet]]en [[Ata Thageno]] an und vernichteten diese restlos, wobei sie nur ein einziges kleineres Schiff verloren. Nachdem diese Gegner vernichtet waren, bekämpften die [[Cypron]] die auf dem Planeten tätigen [[Genprox-Analysten]].  


Durch diesen Anschlag wurde der Kampfgeist des Exponenten geweckt. Er wollte nun um jeden Preis Ultimater Rat werden. Zunächst musste er die Unterstützung der [[Nega-Cypron]] gewinnen. Er nahm Perry Rhodan, Hobogey und Ekatus Atimoss zu einem Treffen mit Prior [[Davin Abangy]] mit. Auch Deco Forlane war anwesend. In einem Rededuell mit seinem Kontrahenten leistete Randa Eiss den heiligen [[Tiefeneid]], die Nega-Cypron nicht zur Teilnahme am Kampf gegen die Negasphäre zu zwingen. Damit brachte er den Prior auf seine Seite. Deco Forlane wollte diese Entscheidung nicht akzeptieren, griff den greisen Prior mit einigen jungen Nega-Cypron an. Die Paragaben der alten Nega-Cypron waren so mächtig, dass sie ihre jugendlichen Widersacher leicht besiegen konnten. Randa Eiss tötete Deco Forlane - man einigte sich, diese Tat geheim zu halten und zu behaupten, das verräterische Ratsmitglied sei durch den [[Psi-Sturm]] ums Leben gekommen.
Eiss wurde von [[Hobogey]] kontaktiert. Er gab sich zunächst reserviert, wurde aber freundlicher, als er sich persönlich davon überzeugen konnte, dass [[Perry Rhodan]] eine [[Aura]] trug, die ihn als Beauftragten der [[Kosmokraten]] auswies. Obwohl ihm klar war, dass der [[Terraner]] ihm nicht alles über seine Mission erzählte, vertraute er Rhodan und nahm ihn auf der [[SHARKUVA]] mit zum [[Lagunenmond]] und nach [[Tarquina]]. <small>([[Quelle:PR2434|PR&nbsp;2434]])</small>


Randa Eiss wurde wenig später zum Ultimaten Rat gewählt. Danach erhielt er Zutritt zur [[Sternwarte Tarquina]], wo eine [[Wächtersäule]] der [[Bakosh'wish]] stand. Ein [[Hologramm]] [[Ki-Myo]]s erschien, er wurde demnächst persönlich auf Tarquina eintreffen. Randa Eiss trauerte um das Schicksal seines Volkes, denn er erfuhr, dass es bald aussterben würde. Rhodan, der inzwischen annahm, dass sich die Nega-Cypron zu den [[Cynos]] weiterentwickeln werden, konnte seinem Freund diese tröstliche Information aus Geheimhaltungsgründen nicht verraten. Rhodan stand dem neuen Ultimaten Rat in den nächsten Wochen bei seiner schwierigen politischen Aufgabe zur Seite und erhielt von ihm zum Dank einen kompletten Satz von Daten und Utensilien, die zur Durchführung des Atrentus-Verfahrens benötigt wurden. Außerdem überwachte er die Einrichtung eines Habitats für vier [[Sphäriker]] auf der [[JULES VERNE]].
Unterwegs nach Tarquina wies er Rhodan in die SHARKUVA ein und berichtete ihm vom Schicksal der Cypron. Außerdem veranlasste er, dass das von Rhodan gefangen genommenen [[Dual]]wesen [[Ekatus Atimoss]] mit dem [[Atrentus-Verfahren]] behandelt wurde. Zudem wurde dem Dualwesen ein Peilsender eingesetzt, von dessen Existenz es nichts ahnte. Da Eiss richtigerweise vermutete, dass Atimoss sich auch ohne den Einfluss der [[Kralle des Laboraten]] nicht sofort auf die Seite der Kosmokratendiener stellen würde, ermöglichte er ihm auf dem Lagunenmond die Flucht. Er hoffte, dass Atimoss einen Sinneswandel erleben würde, denn andernfalls hätte er das Dualwesen töten lassen müssen. Der Plan ging auf, Atimoss kehrte freiwillig zur SHARKUVA zurück. Eiss verheimlichte ihm die Existenz des Peilsenders, der nicht entfernt wurde, aber weiterhin.


Nachdem Ki-Myo auf Tarquina eingetroffen war, forderte er alle Cypron auf, an der [[Finale Schlacht|Finalen Schlacht]] teilzunehmen. Randa Eiss schwor das Volk der Cypron zwar erfolgreich auf diesen Kampf ein, die Entscheidung der Nega-Cypron konnte er wegen des von ihm geleisteten Tiefeneides jedoch nicht beeinflussen. Die Nega-Cypron verweigerten aus Angst vor TRAITOR die Teilnahme an der Schlacht.
Als er auf Tarquina von der Ermordung [[Pan Iana]]s erfuhr, war Eiss zutiefst entsetzt. Für ihn war klar, dass [[Deco Forlane]]s [[Isolationisten]] dahintersteckten. Rhodan versuchte, Eiss dazu zu bringen, für das Amt des [[Ultimater Rat (Cypron)|Ultimaten Rates]] zu kandidieren. Er wollte verhindern, dass Forlane zum neuen Oberhaupt der Cypron wurde. Eiss war von diesem Ansinnen zwar nicht begeistert, ließ sich von Rhodan aber in die hohe Schule der Politik einweisen. <small>([[Quelle:PR2434|PR&nbsp;2434]])</small>


==Quellen==
Derweil erfuhr Atimoss zufällig von der Existenz des Peilsenders, der ihm implantiert worden war. Er operierte sich den winzigen Sender selbst heraus und begann voller Zorn damit, neue [[Parapolarisator]]en herzustellen. Er ahnte nicht, dass Forlane bereits dabei war, ihn für seine Umsturzpläne zu missbrauchen. Forlane nutzte eine Ratsversammlung, bei der Atimoss befragt werden sollte, um die alten Räte anzugreifen. Auch Eiss und Rhodan sollten getötet werden. Es sollte so aussehen, als wäre der ehemalige [[Chaotarchen]]diener für das Blutbad verantwortlich. Mithilfe seiner Parapolarisatoren konnte Atimoss jedoch Rhodan in Sicherheit bringen und die Attentäter in die Flucht schlagen.
 
Durch diesen Anschlag wurde der Kampfgeist des [[Exponent]]en geweckt. Er wollte nun um jeden Preis Ultimater Rat werden. Zunächst musste er die Unterstützung der [[Nega-Cypron]] gewinnen. Er nahm Rhodan, Hobogey und Atimoss zu einem Treffen mit Prior [[Davin Abangy]] mit. Auch Forlane war anwesend. In einem Rededuell mit seinem Kontrahenten leistete Eiss den heiligen [[Tiefeneid]], die Nega-Cypron nicht zur Teilnahme am Kampf gegen die [[Negasphäre]] zu zwingen. Damit brachte er den Prior auf seine Seite. Forlane wollte diese Entscheidung nicht akzeptieren, griff den greisen Prior mit einigen jungen Nega-Cypron an. Die Paragaben der alten Nega-Cypron waren so mächtig, dass sie ihre jugendlichen Widersacher leicht besiegen konnten. Eiss tötete Forlane&nbsp;– man einigte sich, diese Tat geheim zu halten und zu behaupten, das verräterische Ratsmitglied sei durch den [[Psi-Sturm]] ums Leben gekommen.
 
Eiss wurde wenig später zum Ultimaten Rat gewählt. Danach erhielt er Zutritt zur [[Sternwarte Tarquina]], wo eine [[Wächtersäule]] der [[Bakosh'wish]] stand. Ein [[Hologramm]] [[Ki-Myo]]s erschien, er wurde demnächst persönlich auf Tarquina eintreffen. Eiss trauerte um das Schicksal seines Volkes, denn er erfuhr, dass es bald aussterben würde. Rhodan, der inzwischen annahm, dass sich die Nega-Cypron zu den [[Cynos]] weiterentwickeln werden, konnte seinem Freund diese tröstliche Information aus Geheimhaltungsgründen nicht verraten. Rhodan stand dem neuen Ultimaten Rat in den nächsten Wochen bei seiner schwierigen politischen Aufgabe zur Seite und erhielt von ihm zum Dank einen kompletten Satz von Daten und Utensilien, die zur Durchführung des Atrentus-Verfahrens benötigt wurden. Außerdem überwachte er die Einrichtung eines Habitats für vier [[Sphäriker]] auf der [[JULES VERNE]].
 
Nachdem Ki-Myo auf Tarquina eingetroffen war, forderte er alle Cypron auf, an der [[Finale Schlacht|Finalen Schlacht]] teilzunehmen. Eiss schwor das Volk der Cypron zwar erfolgreich auf diesen Kampf ein, die Entscheidung der Nega-Cypron konnte er wegen des von ihm geleisteten Tiefeneides jedoch nicht beeinflussen. Die Nega-Cypron verweigerten aus Angst vor [[TRAITOR]] die Teilnahme an der Schlacht.
 
== Quellen ==


[[Quelle:PR2431|PR&nbsp;2431]], [[Quelle:PR2433|PR&nbsp;2433]], [[Quelle:PR2434|PR&nbsp;2434]], [[Quelle:PR2435|PR&nbsp;2435]], [[Quelle:PR2444|PR&nbsp;2444]]
[[Quelle:PR2431|PR&nbsp;2431]], [[Quelle:PR2433|PR&nbsp;2433]], [[Quelle:PR2434|PR&nbsp;2434]], [[Quelle:PR2435|PR&nbsp;2435]], [[Quelle:PR2444|PR&nbsp;2444]]


{{PPDefaultsort}}
[[Kategorie:Personen|Eiss, Randa]]
[[Kategorie:Personen|Eiss, Randa]]
[[Kategorie:Negasphäre]]
[[Kategorie:Negasphäre]]
{{PPDefaultsort}}

Aktuelle Version vom 4. Oktober 2024, 13:12 Uhr

Der Cypron Randa Eiss war Exponent und somit Expeditionsleiter und Kommandeur eines aus elf Raumschiffen sowie dem Flaggschiff SHARKUVA bestehenden Kampfverbands.

Erscheinungsbild

An seiner blauschwarzen Montur trug er mattschwarze Kunststoff-Manschetten mit einem mikrominiaturisierten Rechner und Kommunikationseinrichtungen.

Im Jahr 20.059.813 v. Chr. war er 214 Jahre alt.

Paragabe

Eiss war ein schwacher Suggestor.

Charakterisierung

Politisch stand er auf der Seite der bündnistreuen Cypron und war ein Anhänger von Pan Iana, die er für die letzte Hoffnung seines Volkes hielt. (PR 2434)

In seiner Jugend war er ungestüm und aggressiv. Durch seinen unermüdlichen Dienst in der Flotte im Kampf gegen die Chaotarchen entwickelte er sich zu einem überragenden Strategen, der kompromisslose und kühle Entscheidungen traf. (PR 2434)

Geschichte

Er machte eine sechsjährige Ausbildung an der Akademie der Raumfahrer und begab sich dann in den Flottendienst.

20.059.813 v. Chr. griffen die von Randa Eiss kommandierten Raumschiffe eine Traitank-Staffel beim Planeten Ata Thageno an und vernichteten diese restlos, wobei sie nur ein einziges kleineres Schiff verloren. Nachdem diese Gegner vernichtet waren, bekämpften die Cypron die auf dem Planeten tätigen Genprox-Analysten.

Eiss wurde von Hobogey kontaktiert. Er gab sich zunächst reserviert, wurde aber freundlicher, als er sich persönlich davon überzeugen konnte, dass Perry Rhodan eine Aura trug, die ihn als Beauftragten der Kosmokraten auswies. Obwohl ihm klar war, dass der Terraner ihm nicht alles über seine Mission erzählte, vertraute er Rhodan und nahm ihn auf der SHARKUVA mit zum Lagunenmond und nach Tarquina. (PR 2434)

Unterwegs nach Tarquina wies er Rhodan in die SHARKUVA ein und berichtete ihm vom Schicksal der Cypron. Außerdem veranlasste er, dass das von Rhodan gefangen genommenen Dualwesen Ekatus Atimoss mit dem Atrentus-Verfahren behandelt wurde. Zudem wurde dem Dualwesen ein Peilsender eingesetzt, von dessen Existenz es nichts ahnte. Da Eiss richtigerweise vermutete, dass Atimoss sich auch ohne den Einfluss der Kralle des Laboraten nicht sofort auf die Seite der Kosmokratendiener stellen würde, ermöglichte er ihm auf dem Lagunenmond die Flucht. Er hoffte, dass Atimoss einen Sinneswandel erleben würde, denn andernfalls hätte er das Dualwesen töten lassen müssen. Der Plan ging auf, Atimoss kehrte freiwillig zur SHARKUVA zurück. Eiss verheimlichte ihm die Existenz des Peilsenders, der nicht entfernt wurde, aber weiterhin.

Als er auf Tarquina von der Ermordung Pan Ianas erfuhr, war Eiss zutiefst entsetzt. Für ihn war klar, dass Deco Forlanes Isolationisten dahintersteckten. Rhodan versuchte, Eiss dazu zu bringen, für das Amt des Ultimaten Rates zu kandidieren. Er wollte verhindern, dass Forlane zum neuen Oberhaupt der Cypron wurde. Eiss war von diesem Ansinnen zwar nicht begeistert, ließ sich von Rhodan aber in die hohe Schule der Politik einweisen. (PR 2434)

Derweil erfuhr Atimoss zufällig von der Existenz des Peilsenders, der ihm implantiert worden war. Er operierte sich den winzigen Sender selbst heraus und begann voller Zorn damit, neue Parapolarisatoren herzustellen. Er ahnte nicht, dass Forlane bereits dabei war, ihn für seine Umsturzpläne zu missbrauchen. Forlane nutzte eine Ratsversammlung, bei der Atimoss befragt werden sollte, um die alten Räte anzugreifen. Auch Eiss und Rhodan sollten getötet werden. Es sollte so aussehen, als wäre der ehemalige Chaotarchendiener für das Blutbad verantwortlich. Mithilfe seiner Parapolarisatoren konnte Atimoss jedoch Rhodan in Sicherheit bringen und die Attentäter in die Flucht schlagen.

Durch diesen Anschlag wurde der Kampfgeist des Exponenten geweckt. Er wollte nun um jeden Preis Ultimater Rat werden. Zunächst musste er die Unterstützung der Nega-Cypron gewinnen. Er nahm Rhodan, Hobogey und Atimoss zu einem Treffen mit Prior Davin Abangy mit. Auch Forlane war anwesend. In einem Rededuell mit seinem Kontrahenten leistete Eiss den heiligen Tiefeneid, die Nega-Cypron nicht zur Teilnahme am Kampf gegen die Negasphäre zu zwingen. Damit brachte er den Prior auf seine Seite. Forlane wollte diese Entscheidung nicht akzeptieren, griff den greisen Prior mit einigen jungen Nega-Cypron an. Die Paragaben der alten Nega-Cypron waren so mächtig, dass sie ihre jugendlichen Widersacher leicht besiegen konnten. Eiss tötete Forlane – man einigte sich, diese Tat geheim zu halten und zu behaupten, das verräterische Ratsmitglied sei durch den Psi-Sturm ums Leben gekommen.

Eiss wurde wenig später zum Ultimaten Rat gewählt. Danach erhielt er Zutritt zur Sternwarte Tarquina, wo eine Wächtersäule der Bakosh'wish stand. Ein Hologramm Ki-Myos erschien, er wurde demnächst persönlich auf Tarquina eintreffen. Eiss trauerte um das Schicksal seines Volkes, denn er erfuhr, dass es bald aussterben würde. Rhodan, der inzwischen annahm, dass sich die Nega-Cypron zu den Cynos weiterentwickeln werden, konnte seinem Freund diese tröstliche Information aus Geheimhaltungsgründen nicht verraten. Rhodan stand dem neuen Ultimaten Rat in den nächsten Wochen bei seiner schwierigen politischen Aufgabe zur Seite und erhielt von ihm zum Dank einen kompletten Satz von Daten und Utensilien, die zur Durchführung des Atrentus-Verfahrens benötigt wurden. Außerdem überwachte er die Einrichtung eines Habitats für vier Sphäriker auf der JULES VERNE.

Nachdem Ki-Myo auf Tarquina eingetroffen war, forderte er alle Cypron auf, an der Finalen Schlacht teilzunehmen. Eiss schwor das Volk der Cypron zwar erfolgreich auf diesen Kampf ein, die Entscheidung der Nega-Cypron konnte er wegen des von ihm geleisteten Tiefeneides jedoch nicht beeinflussen. Die Nega-Cypron verweigerten aus Angst vor TRAITOR die Teilnahme an der Schlacht.

Quellen

PR 2431, PR 2433, PR 2434, PR 2435, PR 2444