BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Yoshiko Watanabe
Yoshiko Watanabe war eine terranische Journalistin.
Charakterisierung
Sie war zielstrebig und wollte beweisen, dass sie als Frau genauso gute Arbeit als Journalistin leisten konnte wie ein Mann. Sie wollte auch herausfinden, ob Perry Rhodan die zur Dritten Macht übergelaufenen Mutanten von seinen Idealen überzeugt oder ihre Entführung veranlasst hatte. (Galacto City 4)
Sie sprach Mandarin und Japanisch. (Galacto City 4)
Geschichte
Die Japanerin Watanabe wurde als Tochter einer deutschen Mutter und eines japanischen Vaters geboren. 1973 war ihre Mutter bereits verstorben. (Galacto City 4)
Sie hatte eine Liebesbeziehung zu Tako Kakuta, bevor dieser sich der Dritten Macht anschloss. Sie war auch der einzige Mensch, dem er vor Perry Rhodan seine Fähigkeit der Teleportation verriet. Er verließ sie jedoch ohne Erklärung. (Galacto City 4)
Als sie den Entschluss fasste, nach Galacto City zu gehen, war sie 24 Jahre alt und arbeitete seit drei Jahren als Festangestellte für die Nagasaki Times, wo sie auch ihre Ausbildung erhalten und als Volontärin gearbeitet hatte. Sie wollte die Hauptstadt der Dritten Macht besuchen, um Perry Rhodan zu interviewen. Da der zuständige Ressortleiter Fukuroi ihr dies als Frau nicht zutraute, gelang es nur dank Fürsprache von Takashi Sakai, ihren Wunsch umzusetzen. (Galacto City 4)
Im Zug zwischen Beijing und Lanzhou begegnete ihr die Medikerin und Schamanin Zaya, die ihr von ihrem Leben erzählte. Von Lanzhou wurde sie von Sergio Cataliotti nach Galacto City gebracht, so dass sie die Stadt im Herbst 1973 erreichte. Als sie dort Kakuta traf, erklärte er ihr, dass er Watanabe verlassen hatte, um sie zu beschützen. (Galacto City 4)
Ihre Begegnungen in der Stadt überzeugten sie von den guten Absichten Rhodans und sie verließ Galacto City wieder, um außerhalb den Boden für seine Ideen zu bereiten. (Galacto City 4)
Quelle