Thiasanis

Aus Perrypedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Google translator: Translation from German to English.
Google translator: Překlad z němčiny do češtiny.
Google translator: Vertaling van het Duits naar het Nederlands.
Google translator: ドイツ語から日本語への翻訳
Google translator: Traduction de l'allemand vers le français.
Google translator: Tradução do alemão para o português.

Die Thiasanis sind die Bewohner des Planeten Thiasan III in der Galaxie Apsuhol (Milchstraße).

Erscheinungsbild und Physiologie

Bei den Thiasanis handelt es sich um kleingewachsene Humanoide, die einem durchschnittlich großen Terraner etwa bis an das Kinn reichen. Sie haben riesige, sympathisch wirkende Augen und einen spitz nach hinten zulaufenden Schädel. Auf diesem sind die evolutionären Reste zweier Knochenkämme zu sehen. Ihre Haut ist schneeweiß und beinahe durchsichtig. Trotz ihres humanoiden Körperbaus sind sie keine Lemurerabkömmlinge. (PR 2812)

Gesellschaft

Allgemeines

Die Bevölkerung der Thiasanis ist in Stämme aufgeteilt, unter denen es durchaus auch zu kriegerischen Auseinandersetzungen kommen kann. Teilweise haben aber auch einige Ureinwohner ihre Dorfgemeinschaften verlassen und siedeln in Außenbezirken der planetaren Hauptstadt Cunarbugh, die auch von vielen Angehörigen anderer galaktischer Völker bewohnt wird. (PR 2812)

Wirtschaft

Die Thiasanis leben vor allem von der Landwirtschaft. Einige Bauern verkaufen ihre Waren auch in Cunarbugh. (PR 2812)

Sitten und Gebräuche

Die Familien sind kinderreich und unter dem Nachwuchs der in Cunarbugh lebenden Thiasanis ist es eine beliebte Beschäftigung, Fahnen mit dem Emblem des Tamaniums zu sammeln. (PR 2812)

Technik

Die Thiasanis beherrschen keine höhere Technik. Sie leben auf einem präindustriellen Niveau, bei dem Transporte normalerweise mit von Tieren gezogenen und grob aus Holz gezimmerten Wagen durchgeführt werden. (PR 2812)

Geschichte

Im Jahr 2577 NGZ, einer potentiellen Zukunft der Milchstraße, arbeitete das Tamanium daran, die Thiasanis behutsam in die galaktische Gemeinschaft einzugliedern. Dies geschah nicht mit Druck oder gar Waffengewalt, sondern durch das Vorleben der Vorzüge einer zivilisierten und technisch hochstehenden Gesellschaftsform. Trotzdem lebte der größte Teil der Ureinwohner noch immer in ihren Dorfgemeinschaften. (PR 2812)

Quelle

PR 2812