Nug-Schwarzschild-Reaktor: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K (Textersetzung - „. Jahrhundert]]“ durch „. Jahrhundert]]“)
Zeile 9: Zeile 9:
:''Anmerkung: Das Öffnen der Raumkrümmung und die Wiedergewinnung der verlorengegangenen Masse als Antimaterie ist natürlich eine Spekulation jenseits der realen Physik.''
:''Anmerkung: Das Öffnen der Raumkrümmung und die Wiedergewinnung der verlorengegangenen Masse als Antimaterie ist natürlich eine Spekulation jenseits der realen Physik.''


Die Entwicklung der zweistufigen Nug-Schwarzschildreaktoren basierte darauf, dass nur Protonen, die länger als 1,36 Pikosekunden auf der »anderen Seite« verbleiben, unwiederbringlich verloren sind. Die übliche Standardfrequenz von 800 Gigahertz ermöglicht deshalb eine dem Gravitationskollaps folgende Protonen-Antiprotonen-Annihilation. Diese gepulste Reaktion (''PPB = Pulsed Proton Beam'') ist äußerst effizient und wurde in seiner Leistung nur noch von der direkten Energiegewinnung aus dem Hyperraum übertroffen ([[Hypertrop]]-Zapfer, [[Gravitraf]]-Speicher).
Die Entwicklung der zweistufigen Nug-Schwarzschildreaktoren basierte darauf, dass nur Protonen, die länger als 1,36 Pikosekunden auf der »anderen Seite« verbleiben, unwiederbringlich verloren sind. Die übliche Standardfrequenz von 800 Gigahertz ermöglicht deshalb eine dem Gravitationskollaps folgende Protonen-Antiprotonen-Annihilation. Diese gepulste Reaktion (''PPB = Pulsed Proton Beam'') ist äußerst effizient und wurde in seiner Leistung nur noch von der direkten Energiegewinnung aus dem [[Hyperraum]] übertroffen ([[Hypertrop]]-Zapfer, [[Gravitraf]]-Speicher).


Ein mit einem gepulsten Protonen-Brennstoffstrahl versorgter Nug-Schwarzschild-Reaktor beschickt im ersten Reaktionsschritt ein extrem starkes Schwarzschild-(Gravitations)feld, das ebenfalls gepulst in einem Bereich von wenigen hundert Nanometern Durchmesser einen künstlichen Gravitationskollaps herbeiführt. Die entstehende Gammastrahlung wird mithilfe eines Wandlers transformiert: Eine Spezialschicht ermöglicht es, die energiereichen Quanten in einer Art Superfotoeffekt z. B. in nutzbaren elektrischen Strom umzuformen. Das Material, auf das die Gammastrahlung innerhalb der Umformerbank trifft, ist eine Speziallegierung aus Ynkelonium, verschiedenen Thermoplasten, sowie Zusätzen von Edelgasen und Howalgoniumstaub.
Ein mit einem gepulsten Protonen-Brennstoffstrahl versorgter Nug-Schwarzschild-Reaktor beschickt im ersten Reaktionsschritt ein extrem starkes Schwarzschild-(Gravitations)feld, das ebenfalls gepulst in einem Bereich von wenigen hundert Nanometern Durchmesser einen künstlichen Gravitationskollaps herbeiführt. Die entstehende Gammastrahlung wird mithilfe eines Wandlers transformiert: Eine Spezialschicht ermöglicht es, die energiereichen Quanten in einer Art Superfotoeffekt z. B. in nutzbaren elektrischen Strom umzuformen. Das Material, auf das die Gammastrahlung innerhalb der Umformerbank trifft, ist eine Speziallegierung aus Ynkelonium, verschiedenen Thermoplasten, sowie Zusätzen von Edelgasen und Howalgoniumstaub.
31.652

Bearbeitungen

Navigationsmenü