File-upload, Administratoren
229.394
Bearbeitungen
BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.K (→Stadtteile: Bild ergänzt) |
K (Textersetzung - „Geheimdienst“ durch „Geheimdienst“) |
||
Zeile 53: | Zeile 53: | ||
Terrania bekam, wie alle wichtigen Städte [[Terra]]s, im Zuge der Vorbereitung auf die erhöhte [[Hyperimpedanz]] eine umfangreiche Notversorgung und ein subplanetarisches Überlebenssystem, die nach der Belagerung der [[Terminale Kolonne|Terminalen Kolonne]] [[TRAITOR]] nochmals weiter ausgebaut wurden. Das subplanetarisch angelegte Überlebenssystem ist ein Tiefbunkersystem, das auf der Tausendmetersohle liegt, aber auch besonders gesicherte Anlagen in 2000 Meter Tiefe aufweist. Der Zugang ist der Bevölkerung durch Notfallübungen bekannt und erfolgt durch [[Antigravschacht|Antigrav-]] und Notschächte, die in bunkerartigen Gebäuden liegen. Das subplanetarische Überlebenssystem liegt unterhalb der Subetagen des normalen Stadtniveaus und des Ver- und Entsorgungssystems der Stadt. In 3000 Metern unterhalb der Oberfläche Terranias befinden sich Fabriken, die überwiegend zur Nahrungsherstellung und Endmontage von Halbfertigprodukten dienen, sowie Energieversorgungsanlagen. Weitere passive Notanlagen gehen bis in eine Tiefe von 5000 Metern, die normalerweise nicht in Betrieb sind und deshalb wartungsfrei bleiben. Die Öffnung und der Zugang zu den Subzonen obliegen der Stadtverwaltung. Innerhalb der Subzonen gibt es auch Schächte und Stollen, die ausschließlich dem Militär vorbehalten sind. <small>([[Quelle:PR2657|PR 2657]])</small> | Terrania bekam, wie alle wichtigen Städte [[Terra]]s, im Zuge der Vorbereitung auf die erhöhte [[Hyperimpedanz]] eine umfangreiche Notversorgung und ein subplanetarisches Überlebenssystem, die nach der Belagerung der [[Terminale Kolonne|Terminalen Kolonne]] [[TRAITOR]] nochmals weiter ausgebaut wurden. Das subplanetarisch angelegte Überlebenssystem ist ein Tiefbunkersystem, das auf der Tausendmetersohle liegt, aber auch besonders gesicherte Anlagen in 2000 Meter Tiefe aufweist. Der Zugang ist der Bevölkerung durch Notfallübungen bekannt und erfolgt durch [[Antigravschacht|Antigrav-]] und Notschächte, die in bunkerartigen Gebäuden liegen. Das subplanetarische Überlebenssystem liegt unterhalb der Subetagen des normalen Stadtniveaus und des Ver- und Entsorgungssystems der Stadt. In 3000 Metern unterhalb der Oberfläche Terranias befinden sich Fabriken, die überwiegend zur Nahrungsherstellung und Endmontage von Halbfertigprodukten dienen, sowie Energieversorgungsanlagen. Weitere passive Notanlagen gehen bis in eine Tiefe von 5000 Metern, die normalerweise nicht in Betrieb sind und deshalb wartungsfrei bleiben. Die Öffnung und der Zugang zu den Subzonen obliegen der Stadtverwaltung. Innerhalb der Subzonen gibt es auch Schächte und Stollen, die ausschließlich dem Militär vorbehalten sind. <small>([[Quelle:PR2657|PR 2657]])</small> | ||
Auf der 44. Ebene der Subzone liegt das ''Schattenland''. Einst standen hier Lagerhallen. Diese wurden umfunktioniert in Vergnügungsstätten für diverse Musikveranstaltungen. Die Gothic-Szene hatte sich schließlich durchgesetzt. Neben den Fans tummeln sich auch Mitglieder krimineller Banden und Agenten diverser | Auf der 44. Ebene der Subzone liegt das ''Schattenland''. Einst standen hier Lagerhallen. Diese wurden umfunktioniert in Vergnügungsstätten für diverse Musikveranstaltungen. Die Gothic-Szene hatte sich schließlich durchgesetzt. Neben den Fans tummeln sich auch Mitglieder krimineller Banden und Agenten diverser [[Geheimdienst]]e (letztere natürlich incognito). <small>([[Quelle:PR2721|PR 2721]])</small> | ||
=== Bekannte Bürgermeister === | === Bekannte Bürgermeister === |