IWAN IWANOWITSCH GORATSCHIN (Raumschiff): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Textersetzung - „ im Jahre “ durch „ im Jahr “
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „ im Jahre “ durch „ im Jahr “)
 
Zeile 79: Zeile 79:
Erbaut wurde die IWAN IWANOWITSCH GORATSCHIN auf [[Byleist]], einem geheimen [[Werftplanet]]en der [[Gäonen]]. Der Werftmeister war der Gäone [[Yves Strang]]. <small>([[Quelle:PR2921|PR&nbsp;2921]])</small> In der [[Gewitterschmiede]] erfolgte auch der Einbau der [[Neurotronik]] [[Moothusach (Rechner)|Moothusach]] in die Maschinenhalle der IWANOWITSCH. <small>([[Quelle:PR2944|PR&nbsp;2944,&nbsp;S.&nbsp;53]])</small>
Erbaut wurde die IWAN IWANOWITSCH GORATSCHIN auf [[Byleist]], einem geheimen [[Werftplanet]]en der [[Gäonen]]. Der Werftmeister war der Gäone [[Yves Strang]]. <small>([[Quelle:PR2921|PR&nbsp;2921]])</small> In der [[Gewitterschmiede]] erfolgte auch der Einbau der [[Neurotronik]] [[Moothusach (Rechner)|Moothusach]] in die Maschinenhalle der IWANOWITSCH. <small>([[Quelle:PR2944|PR&nbsp;2944,&nbsp;S.&nbsp;53]])</small>


Die IWAN IWANOWITSCH GORATSCHIN erreichte die [[Milchstraße]] im Jahre [[1548&nbsp;NGZ]] nach achtjährigem Flug mit 50 Begleitschiffen. Die [[Flotte]] bestand aus zwei [[Superschlachtschiff]]en der [[HECTOR-Klasse]], sechs [[Schlachtschiff]]en der [[PATROKLOS-Klasse]], zwölf [[Schlachtkreuzer]]n der [[ALEXANDER-Klasse]] sowie 30 [[Schwerer Kreuzer|Schweren Kreuzern]] der [[GÄON-Klasse]]. <small>([[Quelle:PR2932|PR&nbsp;2932]])</small>
Die IWAN IWANOWITSCH GORATSCHIN erreichte die [[Milchstraße]] im Jahr [[1548&nbsp;NGZ]] nach achtjährigem Flug mit 50 Begleitschiffen. Die [[Flotte]] bestand aus zwei [[Superschlachtschiff]]en der [[HECTOR-Klasse]], sechs [[Schlachtschiff]]en der [[PATROKLOS-Klasse]], zwölf [[Schlachtkreuzer]]n der [[ALEXANDER-Klasse]] sowie 30 [[Schwerer Kreuzer|Schweren Kreuzern]] der [[GÄON-Klasse]]. <small>([[Quelle:PR2932|PR&nbsp;2932]])</small>


Zweck des auch als Doppelkugelraumer genannten [[Fernraumschiff]]s war die Geheimoperation [[Q-Zündung]], also die Eroberung des [[Neue USO|USO]]-Hauptquartiers [[Quinto-Center]]. Diese wurde am 25.&nbsp;November [[1551&nbsp;NGZ]] erreicht. <small>([[Quelle:PR2932|PR&nbsp;2932]])</small> Doch bereits am 27.&nbsp;November wurde Quinto-Center von [[Monkey]] zurückerobert und die IIG von [[USO-Agent (Neue USO)|USO-Agenten]] besetzt. <small>([[Quelle:PR2933|PR&nbsp;2933]])</small>
Zweck des auch als Doppelkugelraumer genannten [[Fernraumschiff]]s war die Geheimoperation [[Q-Zündung]], also die Eroberung des [[Neue USO|USO]]-Hauptquartiers [[Quinto-Center]]. Diese wurde am 25.&nbsp;November [[1551&nbsp;NGZ]] erreicht. <small>([[Quelle:PR2932|PR&nbsp;2932]])</small> Doch bereits am 27.&nbsp;November wurde Quinto-Center von [[Monkey]] zurückerobert und die IIG von [[USO-Agent (Neue USO)|USO-Agenten]] besetzt. <small>([[Quelle:PR2933|PR&nbsp;2933]])</small>
File-upload, Administratoren
229.329

Bearbeitungen

Navigationsmenü