Macht der Sonnen: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Textersetzung - „Im Jahre “ durch „Im Jahr “
K (Textersetzung - „ im Jahre “ durch „ im Jahr “)
K (Textersetzung - „Im Jahre “ durch „Im Jahr “)
 
Zeile 31: Zeile 31:
Auch [[Atlan]] hatte ab [[2044]] als Imperator noch mit dem Einfluss der Macht der Sonnen zu rechnen. <small>([[Quelle:AHC14|Blauband&nbsp;14]])</small>  
Auch [[Atlan]] hatte ab [[2044]] als Imperator noch mit dem Einfluss der Macht der Sonnen zu rechnen. <small>([[Quelle:AHC14|Blauband&nbsp;14]])</small>  


Im Jahre [[2047]] setzte sich die Führung aus folgenden aktiv gebliebenen Arkoniden zusammen:
Im Jahr [[2047]] setzte sich die Führung aus folgenden aktiv gebliebenen Arkoniden zusammen:


{{Spalten automatisch Anfang|colwidth=25em}}
{{Spalten automatisch Anfang|colwidth=25em}}
Zeile 52: Zeile 52:
Langsam begann die Macht der Sonnen sich von Orbanaschol&nbsp;III. loszusagen. Der Imperator sollte gestürzt werden. Doch statt dem [[Kristallprinz]]en Atlan sollte ein Mann aus einer der edelsten Familien auf den [[Kristallthron]] gehievt werden. Dafür war man bereit, den Zorn von Orbanaschols Familienclan auf sich zu ziehen. [[Mana-Konyr]], der Sieger der [[KAYMUURTES]], sollte als Helfershelfer dienen. <small>([[Quelle:A281|Atlan&nbsp;281]])</small>
Langsam begann die Macht der Sonnen sich von Orbanaschol&nbsp;III. loszusagen. Der Imperator sollte gestürzt werden. Doch statt dem [[Kristallprinz]]en Atlan sollte ein Mann aus einer der edelsten Familien auf den [[Kristallthron]] gehievt werden. Dafür war man bereit, den Zorn von Orbanaschols Familienclan auf sich zu ziehen. [[Mana-Konyr]], der Sieger der [[KAYMUURTES]], sollte als Helfershelfer dienen. <small>([[Quelle:A281|Atlan&nbsp;281]])</small>


Im Jahre [[10.500&nbsp;da&nbsp;Ark]] richtete sich die Aufmerksamkeit der Macht der Sonnen auf [[Lebo Axton]]. Der Verwachsene hatte sich viele Feinde gemacht, die ihm seinen raschen Aufstieg in der Gesellschaft und seine Nähe zu Imperator Orbanaschol&nbsp;III. neideten. Um Axton loszuwerden, wurde eine [[robot]]ische Nachbildung des Verwachsenen und seines Roboters [[Gentleman Kelly]] angefertigt, die bei ihren öffentlichen Auftritten abfällige Kommentare über Orbanaschol&nbsp;III. von sich gaben. Es gelang [[Avrael Arrkonta]] und [[Ermed Trelgron]], die Doubles auszuschalten. Axton konnte den Imperator mit wasserdichten Alibis davon überzeugen, dass eine Verschwörung gegen ihn liefen. [[Kethor Frantomor]], der eine Gelegenheit sah, den [[Terraner]] endlich zur Strecke zu bringen, blamierte sich vor Orbanaschol und büßte dadurch jegliches Vertrauen des Imperators ein. <small>([[Quelle:A281|Atlan&nbsp;281]])</small>
Im Jahr [[10.500&nbsp;da&nbsp;Ark]] richtete sich die Aufmerksamkeit der Macht der Sonnen auf [[Lebo Axton]]. Der Verwachsene hatte sich viele Feinde gemacht, die ihm seinen raschen Aufstieg in der Gesellschaft und seine Nähe zu Imperator Orbanaschol&nbsp;III. neideten. Um Axton loszuwerden, wurde eine [[robot]]ische Nachbildung des Verwachsenen und seines Roboters [[Gentleman Kelly]] angefertigt, die bei ihren öffentlichen Auftritten abfällige Kommentare über Orbanaschol&nbsp;III. von sich gaben. Es gelang [[Avrael Arrkonta]] und [[Ermed Trelgron]], die Doubles auszuschalten. Axton konnte den Imperator mit wasserdichten Alibis davon überzeugen, dass eine Verschwörung gegen ihn liefen. [[Kethor Frantomor]], der eine Gelegenheit sah, den [[Terraner]] endlich zur Strecke zu bringen, blamierte sich vor Orbanaschol und büßte dadurch jegliches Vertrauen des Imperators ein. <small>([[Quelle:A281|Atlan&nbsp;281]])</small>


Ein Attentat auf Orbanaschol während einer Feier für Mana-Konyr konnte von Axton im letzten Moment vereitelt werden. Anstelle des Imperators starb [[Vaygoke Prokasta]]. <small>([[Quelle:A281|Atlan&nbsp;281]])</small>
Ein Attentat auf Orbanaschol während einer Feier für Mana-Konyr konnte von Axton im letzten Moment vereitelt werden. Anstelle des Imperators starb [[Vaygoke Prokasta]]. <small>([[Quelle:A281|Atlan&nbsp;281]])</small>
File-upload, Administratoren
229.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü