Jandaren: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
18 Bytes hinzugefügt ,  14. August 2024
K
Textersetzung - „, S.4“ durch „, S. 4“
K (Textersetzung - „, S.1“ durch „, S. 1“)
K (Textersetzung - „, S.4“ durch „, S. 4“)
Zeile 13: Zeile 13:
Die Sprache der Jandaren ist ein melodisches Summen.
Die Sprache der Jandaren ist ein melodisches Summen.


In den Jahrtausenden nach der Kolonialisierung der Planeten im Jandahar-System entwickelten sich die Jandaren entsprechend der Welten, auf denen sie lebten. So konnten beispielsweise die sogenannten Siebener-Jandaren, die sich auf dem siebten Planeten niedergelassen hatten, auf ihrer Heimatwelt nicht mehr existieren, da dort die Schwerkraft und die Temperaturen nicht mehr ideal für sie waren. Trotzdem betrachteten sich alle [[Umweltangepasste]]n immer noch als Jandaren. <small>([[Quelle:PR1916|PR&nbsp;1916,&nbsp;S.4]])</small>
In den Jahrtausenden nach der Kolonialisierung der Planeten im Jandahar-System entwickelten sich die Jandaren entsprechend der Welten, auf denen sie lebten. So konnten beispielsweise die sogenannten Siebener-Jandaren, die sich auf dem siebten Planeten niedergelassen hatten, auf ihrer Heimatwelt nicht mehr existieren, da dort die Schwerkraft und die Temperaturen nicht mehr ideal für sie waren. Trotzdem betrachteten sich alle [[Umweltangepasste]]n immer noch als Jandaren. <small>([[Quelle:PR1916|PR&nbsp;1916,&nbsp;S.&nbsp;4]])</small>


== Gesellschaft ==
== Gesellschaft ==
Zeile 27: Zeile 27:
== Geschichte ==
== Geschichte ==


Die Jandaren entwickelten sich evolutionär auf dem fünften Planeten des [[Jandahar]]-Systems. Der [[Stern]] Jandahar besitzt zwölf Planeten, davon sechs bewohnbar. Schätzungsweise um [[1000&nbsp;v.&nbsp;Chr.]] herum entwickelten sie die interplanetare Raumfahrt und besiedelten rasch alle veträglichen Planeten. <small>([[Quelle:PR1916|PR&nbsp;1916,&nbsp;S.4]])</small>
Die Jandaren entwickelten sich evolutionär auf dem fünften Planeten des [[Jandahar]]-Systems. Der [[Stern]] Jandahar besitzt zwölf Planeten, davon sechs bewohnbar. Schätzungsweise um [[1000&nbsp;v.&nbsp;Chr.]] herum entwickelten sie die interplanetare Raumfahrt und besiedelten rasch alle veträglichen Planeten. <small>([[Quelle:PR1916|PR&nbsp;1916,&nbsp;S.&nbsp;4]])</small>


Schätzungsweise um das Jahr [[2000]] (+/- ein Jahrtausend) hatten die Jandaren Kontakt mit einem anderen Volk Puydors und übernahmen von ihm den [[überlicht]]schnellen Flug in Form des [[Linearantrieb]]s. Nach einem Jahrtausend hatten die Jandaren manchmal gewaltsam und manchmal friedlich ein beeindruckendes, kleines Sternenreich errichtet. Zu diesem Zeitpunkt umfasste es 200 bewohnte Planeten in 112 [[Sonnensystem]]en. <small>([[Quelle:PR1916|PR&nbsp;1916,&nbsp;S.4]])</small>
Schätzungsweise um das Jahr [[2000]] (+/- ein Jahrtausend) hatten die Jandaren Kontakt mit einem anderen Volk Puydors und übernahmen von ihm den [[überlicht]]schnellen Flug in Form des [[Linearantrieb]]s. Nach einem Jahrtausend hatten die Jandaren manchmal gewaltsam und manchmal friedlich ein beeindruckendes, kleines Sternenreich errichtet. Zu diesem Zeitpunkt umfasste es 200 bewohnte Planeten in 112 [[Sonnensystem]]en. <small>([[Quelle:PR1916|PR&nbsp;1916,&nbsp;S.&nbsp;4]])</small>


Im Jahre [[1290&nbsp;NGZ]] war das Imperium der Jandaren auf 412 Planeten in 300 Sonnensystemen angewachsen. Die [[Flotte]] bestand aus 100.000 Kriegsschiffen, und die Mannschaften waren kampferprobt. Die Waffensysteme und dergleichen entsprachen dem technologischen Standard Puydors, nur die [[Ortung|Ortersysteme]] und Triebwerke waren unterdurchschnittlich. Inzwischen hatten sich die Jandaren in 17 Völker entwickelt, was die Besiedlung vieler Ökosphären ermöglichte.  
Im Jahre [[1290&nbsp;NGZ]] war das Imperium der Jandaren auf 412 Planeten in 300 Sonnensystemen angewachsen. Die [[Flotte]] bestand aus 100.000 Kriegsschiffen, und die Mannschaften waren kampferprobt. Die Waffensysteme und dergleichen entsprachen dem technologischen Standard Puydors, nur die [[Ortung|Ortersysteme]] und Triebwerke waren unterdurchschnittlich. Inzwischen hatten sich die Jandaren in 17 Völker entwickelt, was die Besiedlung vieler Ökosphären ermöglichte.  
File-upload, Administratoren
229.329

Bearbeitungen

Navigationsmenü