Retter des Imperiums: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 20: Zeile 20:
Während seiner Amtszeit ist es Atlan gelungen, insgeheim einen von den Terranern nach akonischem Prinzip konstruierten [[Materietransmitter]] im Inneren des Robotregenten zu verstecken. Diesen Transmitter versucht er über ein zweites, in der [[IRONDUKE]] installiertes Exemplar zu erreichen, um eine [[Thermobombe]] in den Anlagen der [[Riesenpositronik]] auf [[Arkon III]] zu deponieren. Die dortige Gegenstation wird jedoch kurzgeschlossen. Dieser Weg kann also nicht mehr beschritten werden.
Während seiner Amtszeit ist es Atlan gelungen, insgeheim einen von den Terranern nach akonischem Prinzip konstruierten [[Materietransmitter]] im Inneren des Robotregenten zu verstecken. Diesen Transmitter versucht er über ein zweites, in der [[IRONDUKE]] installiertes Exemplar zu erreichen, um eine [[Thermobombe]] in den Anlagen der [[Riesenpositronik]] auf [[Arkon III]] zu deponieren. Die dortige Gegenstation wird jedoch kurzgeschlossen. Dieser Weg kann also nicht mehr beschritten werden.


Daraufhin wird Anfang Februar [[2106]] ein neuer Plan ersonnen, der nur mittels eines akonischen [[Zeitumformer]]s verwirklicht werden kann. In diesem Plan soll der arkonidische [[Schwerer Kreuzer|Schwere Kreuzer]] [[SOTALA]] eine entscheidende Rolle spielen. Das Schiff wurde vor 6023 Jahren während der Amtszeit des Imperators [[Tutmor VI.]] nach einem erfolgreichen Einsatz gegen die [[Methanatmer]] im [[Ilatzi]]-System zurückbeordert, ist aber nie auf Arkon III angekommen. Die Solare Abwehr konstruiert nach Unterlagen, die von Atlan sichergestellt wurden, eine bis ins kleinste Detail perfekte Nachbildung der SOTALA. Sie soll mittels des Zeitumformers in eine Zeit versetzt werden, in der der undurchdringliche [[Wabenschirm]] des Robotregenten noch nicht existiert. Somit müsste es möglich sein, dort eine Bombe zu platzieren, die in der Gegenwart am 15. Februar detonieren soll. Der einzige noch existierende Zeitumformer befindet sich in der Museumsstadt [[Impton]] auf [[Drorah]], der Heimatwelt der Akonen.
Daraufhin wird Anfang Februar [[2106]] ein neuer Plan ersonnen, der nur mittels eines akonischen [[Zeitumformer (Akonen)|Zeitumformer]] verwirklicht werden kann. In diesem Plan soll der arkonidische [[Schwerer Kreuzer|Schwere Kreuzer]] [[SOTALA]] eine entscheidende Rolle spielen. Das Schiff wurde vor 6023 Jahren während der Amtszeit des Imperators [[Tutmor VI.]] nach einem erfolgreichen Einsatz gegen die [[Methanatmer]] im [[Ilatzi]]-System zurückbeordert, ist aber nie auf Arkon III angekommen. Die Solare Abwehr konstruiert nach Unterlagen, die von Atlan sichergestellt wurden, eine bis ins kleinste Detail perfekte Nachbildung der SOTALA. Sie soll mittels des Zeitumformers in eine Zeit versetzt werden, in der der undurchdringliche [[Wabenschirm]] des Robotregenten noch nicht existiert. Somit müsste es möglich sein, dort eine Bombe zu platzieren, die in der Gegenwart am 15. Februar detonieren soll. Der einzige noch existierende Zeitumformer befindet sich in der Museumsstadt [[Impton]] auf [[Drorah]], der Heimatwelt der Akonen.


[[Perry Rhodan]] fliegt mit der [[IRONDUKE]] ins [[Akon]]-System, angeblich zu einem Höflichkeitsbesuch beim [[Regierender Rat (Akonen)|Regierenden Rat]] der Akonen. In Wahrheit wird das [[Mutantenkorps]] zum Diebstahl des Zeitumformers eingesetzt. Vier akonische Wissenschaftler werden entführt, darunter [[Artol von Penoral]], der Onkel von [[Auris von Las-Toór]], die den Zeitumformer bedienen können. Im Schutz des vom Zeitumformer erzeugten [[Wandelfeld]]es wird das Gerät unbemerkt zur Landestelle der IRONDUKE transportiert. Im Museumskomplex wird eine Bombe gezündet, so dass die Akonen glauben müssen, der Zeitumformer sei zerstört worden. Die vier akonischen Spezialisten werden offiziell verhaftet, da sie nachweislich an der Manipulation des Robotregenten beteiligt waren. Auris begehrt eine Audienz mit Perry Rhodan. Sie hat den Plan der Terraner durchschaut und will Beweise sammeln. Atlan erkennt, dass sie ein Aufzeichnungsgerät bei sich hat und zerstört dieses. Die Terraner können Auris nicht gehen lassen. Sie muss an Bord bleiben, als die IRONDUKE startet, und macht auch den Einsatz des SOTALA-Nachbaus mit.
[[Perry Rhodan]] fliegt mit der [[IRONDUKE]] ins [[Akon]]-System, angeblich zu einem Höflichkeitsbesuch beim [[Regierender Rat (Akonen)|Regierenden Rat]] der Akonen. In Wahrheit wird das [[Mutantenkorps]] zum Diebstahl des Zeitumformers eingesetzt. Vier akonische Wissenschaftler werden entführt, darunter [[Artol von Penoral]], der Onkel von [[Auris von Las-Toór]], die den Zeitumformer bedienen können. Im Schutz des vom Zeitumformer erzeugten [[Wandelfeld]]es wird das Gerät unbemerkt zur Landestelle der IRONDUKE transportiert. Im Museumskomplex wird eine Bombe gezündet, so dass die Akonen glauben müssen, der Zeitumformer sei zerstört worden. Die vier akonischen Spezialisten werden offiziell verhaftet, da sie nachweislich an der Manipulation des Robotregenten beteiligt waren. Auris begehrt eine Audienz mit Perry Rhodan. Sie hat den Plan der Terraner durchschaut und will Beweise sammeln. Atlan erkennt, dass sie ein Aufzeichnungsgerät bei sich hat und zerstört dieses. Die Terraner können Auris nicht gehen lassen. Sie muss an Bord bleiben, als die IRONDUKE startet, und macht auch den Einsatz des SOTALA-Nachbaus mit.
File-upload, Administratoren
73.900

Bearbeitungen

Navigationsmenü