Zyklen und Großzyklen: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 215: Zeile 215:
=== Zyklus »Die Cappins« ===
=== Zyklus »Die Cappins« ===


Es sind beinahe 1000 Jahre vergangen. Zu Beginn des [[Die Cappins (Zyklus)|Zyklus »Die Cappins«]] ist das Solare Imperium bereits an seiner einstigen Größe zerbrochen. Es haben sich in der Zwischenzeit unabhängige Sternenreiche gebildet. Die Idee ist nicht neu, bereits im Plophos-Unterzyklus (siehe oben) griffen aufständische [[Kolonie]]n die Erde an. Diesmal kann die Erde nur durch ihr Verschwinden von der galaktischen Bühne ein Blutbad verhindern.
Es sind beinahe 1000 Jahre vergangen. Zu Beginn des [[Die Cappins (Zyklus)|Zyklus »Die Cappins«]] ist das [[Solares Imperium|Solare Imperium]] bereits an seiner einstigen Größe zerbrochen. Es haben sich in der Zwischenzeit unabhängige Sternenreiche gebildet. Die Idee ist nicht neu, bereits im Plophos-Unterzyklus griffen aufständische [[Kolonie]]n die Erde an. Diesmal kann die [[Erde]] nur durch ihr Verschwinden von der galaktischen Bühne ein Blutbad verhindern.


Nach dem Muster des Atlan-und-Arkon-Zyklus fanden in diesem Zyklus zunächst wieder parallele Handlungsstränge statt, die nach und nach gelöst und zusammengeführt wurden:
Nach dem Muster des Atlan-und-Arkon-Zyklus fanden in diesem Zyklus zunächst wieder parallele Handlungsstränge statt, die nach und nach gelöst und zusammengeführt wurden:
* Die [[Antiterranische Koalition]] besteht aus den Sternenreichen [[ZGU]], [[Imperium Dabrifa|Dabrifa]] und [[Carsualscher Bund|Carsual]] (bis [[Quelle:PR449|PR 449]]).  
* Die [[Antiterranische Koalition]] besteht aus den Sternenreichen [[ZGU]], [[Imperium Dabrifa|Dabrifa]] und [[Carsualscher Bund|Carsual]] (bis [[Quelle:PR449|PR 449]]).  
* [[Ribald Corello]] ist ein wahnsinniger [[Supermutant]], der die Milchstraße terrorisiert (bis [[Quelle:PR434|PR 434]]).  
* [[Ribald Corello]] ist ein wahnsinniger [[Supermutant]], der die [[Milchstraße]] terrorisiert (bis [[Quelle:PR434|PR 434]]).  
* Die [[Accalauries]] aus einem [[Antimaterie]]-Universum verbreiten Furcht und Schrecken, sind aber harmlos und ziehen sich zurück, nachdem sie die Geschichte des [[Molkex]] gehört haben (bis [[Quelle:PR415|PR 415]]).
* Die [[Accalauries]] aus einem [[Antimaterie-Universum]] verbreiten Furcht und Schrecken, sind aber harmlos und ziehen sich zurück, nachdem sie die Geschichte des [[Molkex]] gehört haben (bis [[Quelle:PR415|PR 415]]).


Vor diesem Hintergrund entwickelte sich der übergeordnete Handlungsbogen der [[Cappins]], der immer stärker zunahm und in der zweiten Zyklus-Hälfte das alleinige, beherrschende Thema wurde:
Vor diesem Hintergrund entwickelte sich der übergeordnete Handlungsbogen der [[Cappins]], der immer stärker in den Vordergrund trat und in der zweiten Zyklus-Hälfte das alleinige, beherrschende Thema wurde:
* Entdeckung des [[Todessatellit|Sonnensatelliten]] in der [[Korona]] von [[Sol]]
* Entdeckung des [[Todessatellit]]en in der [[Korona]] von [[Sol]].
* Reise mit dem [[Nullzeitdeformator]] 200.000 Jahre in die Vergangenheit; die Zeit der Cappins auf der Erde, Entstehung der Lemurer
* Reise mit dem [[Nullzeitdeformator]] 200.000 Jahre in die Vergangenheit; die Zeit der Cappins auf der Erde, Entstehung der [[Lemurer]].
* Vorstoß der [[MARCO POLO]] nach [[Gruelfin]]; Bekämpfung der [[Takerer]]
* Vorstoß der [[MARCO POLO]] nach [[Gruelfin]]; Bekämpfung der [[Takerer]].
* Endkampf gegen die Takerer im [[Sol]]system; Wiedereinsetzung des [[Ganjo]]s als rechtmäßiger Herrscher über Gruelfin
* Endkampf gegen die Takerer im [[Sol]]system; Wiedereinsetzung des [[Ganjo]]s als rechtmäßiger Herrscher über Gruelfin.


Nach dem großen Zeitsprung und der zunächst verworrenen Handlung in der zersplitterten Milchstraße, die in den ersten 50 Heften geschildert wurde, erfolgte im zweiten Teil des Cappin-Zyklus also die Rückkehr zum Zyklus-Schema der fremden Galaxien. Auch hier wurde die Hintergrundgeschichte der Lemurer und Cappins weiter ausgebaut.
Nach dem großen Zeitsprung und der zunächst sprunghaften Handlung in der zersplitterten Milchstraße, die in den ersten 50 Heften geschildert wurde, erfolgte im zweiten Teil des Cappin-Zyklus also die Rückkehr zum Zyklus-Schema der fremden Galaxien. Auch hier wurde die Hintergrundgeschichte der Lemurer und Cappins weiter ausgebaut.


=== Zyklus »Der Schwarm« ===
=== Zyklus »Der Schwarm« ===
File-upload, flow-bot
266.815

Bearbeitungen

Navigationsmenü