Hypertraktor (Laren): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Hypertraktor''' war ein Ferntriebwerk der Laren. == Technische Details == Es handelte sich um ein eine Kombination aus Sublicht- als auch Ü…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
== Technische Details ==
== Technische Details ==


Es handelte sich um ein eine Kombination aus [[Sublicht]]- als auch [[Überlicht]]triebwerk. Die Energie gewann es durch [[Hyper|Hyperzapfung]]. <small>([[Quelle:PR2735|PR&nbsp;2735]])</small>  
Es handelte sich um ein eine Kombination aus [[Sublicht]]- als auch [[Überlicht]]triebwerk. Die Energie gewann es durch [[Hypertrop|Hyperzapfung]]. <small>([[Quelle:PR2735|PR&nbsp;2735]])</small>  


Beim Unterlichtflug wurden winzige Aufrisse zum [[Hyperraum]] erzeugt, durch die kontrolliert [[Hyperenergie]] abfloss und das Schiff durch gravomechanische Wirkung beschleunigte. Beim Überlichtflug wurden die Aufrisse zu einem einzigen Aufriss vergrößert, durch den das Schiff eindrang und der durch die gewählte Größe die Geschwindigkeit sowie die Reichweite des Schleudervorgangs bestimmte. <small>([[Quelle:PR2735|PR&nbsp;2735]])</small>  
Beim Unterlichtflug wurden winzige Aufrisse zum [[Hyperraum]] erzeugt, durch die kontrolliert [[Hyperenergie]] abfloss und das Schiff durch gravomechanische Wirkung beschleunigte. Beim Überlichtflug wurden die Aufrisse zu einem einzigen Aufriss vergrößert, durch den das Schiff eindrang und der durch die gewählte Größe die Geschwindigkeit sowie die Reichweite des Schleudervorgangs bestimmte. <small>([[Quelle:PR2735|PR&nbsp;2735]])</small>  
58.320

Bearbeitungen

Navigationsmenü