Schonepals Stern

Aus Perrypedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Google translator: Translation from German to English.
Google translator: Překlad z němčiny do češtiny.
Google translator: Vertaling van het Duits naar het Nederlands.
Google translator: ドイツ語から日本語への翻訳
Google translator: Traduction de l'allemand vers le français.
Google translator: Tradução do alemão para o português.

Die kleine rote Sonne Schonepals Stern ist nach Jak Schonepal benannt, dem Kommandanten eines Kugelraumers der Explorerflotte.

Astrophysikalische Daten: Schonepals Stern
Galaxie: Milchstraße (PR 158 E)
Entfernung zum Solsystem: 4086 Lichtjahre (PR 158 E)
Spektraltyp des Sterns: M (rote Sonne)
Anzahl der Planeten: 3 (PR 158 E)
Bekannte Planeten: Hirosha (PR 158 E)
Bekannte Völker
Vermutlich Arkonidische Auswanderer

Geschichte

Hirosha, der zweite Planet des Systems, wurde zu einem unbekannten Zeitpunkt vermutlich von Arkoniden besiedelt, die sich bis circa 50 Jahre vor 2326 auf ein technologisches Niveau zurückentwickelten, das dem Terras Mitte des 20. Jahrhunderts vergleichbar war. Dann wurde der Planet vermutlich von Aggressoren aus dem All angegriffen und mit Atombomben verwüstet. Die überlebenden Planetenbewohner mutierten. (PR 158 E)

Im August 2326 trafen die Terraner auf Hirosha erstmals auf einen lebenden Schreckwurm. (PR 158 E)

Quelle

PR 158