IBAN: DE30 2585 0110 0046 0424 20
BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Schonepals Stern
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die kleine rote Sonne Schonepals Stern ist nach Jak Schonepal benannt, dem Kommandanten eines Kugelraumers der Explorerflotte.
Astrophysikalische Daten: Schonepals Stern | |
---|---|
Galaxie: | Milchstraße (PR 158 E) |
Entfernung zum Solsystem: | 4086 Lichtjahre (PR 158 E) |
Spektraltyp des Sterns: | M (rote Sonne) |
Anzahl der Planeten: | 3 (PR 158 E) |
Bekannte Planeten: | Hirosha (PR 158 E) |
Bekannte Völker | |
Vermutlich Arkonidische Auswanderer |
Geschichte
Hirosha, der zweite Planet des Systems, wurde zu einem unbekannten Zeitpunkt vermutlich von Arkoniden besiedelt, die sich bis circa 50 Jahre vor 2326 auf ein technologisches Niveau zurückentwickelten, das dem Terras Mitte des 20. Jahrhunderts vergleichbar war. Dann wurde der Planet vermutlich von Aggressoren aus dem All angegriffen und mit Atombomben verwüstet. Die überlebenden Planetenbewohner mutierten. (PR 158 E)
Im August 2326 trafen die Terraner auf Hirosha erstmals auf einen lebenden Schreckwurm. (PR 158 E)
Quelle