IBAN: DE30 2585 0110 0046 0424 20
BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Richard Clifton-Dey
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Der britische Künstler Richard Clifton-Dey (* 29. Mai 1930 in Yorkshire, † 5. April 1997)[1] fertigte etwa seit 1960 Illustrationen, die auch für Buchcover Verwendung finden. Seine Motive entstammen weniger dem Science Fiction- als dem Fantasy-Genre und zeigen auch häufig fotorealistische Abenteuer-Szenen. Unter dem Namen E M Clifton-Day veröffentlichte das englische Magazin »SF Monthly UK« 1975 zwei Titelbilder von ihm.
Im Jahr 1984 wurde wohl über die zeitweilig übliche Vermittlung durch eine Bildagentur eine seiner Grafiken für ein Titelbild der Atlan-Heftserie verwendet.
Titelbilder
Atlan-Heftserie
- Atlan 677: Das Kristallkommando
– Titelbildvorlage gepiegelt: »Prismoids« - enthalten in: Tour of the Universe; von Malcolm Edwards und Robert Holdstock. Mayflower paperback edition, 1980. ISBN 0831787988
– alias »Crystalline Beings« - enthalten in: Heroic Dreams; von Nigel Suckling. Hardcover: Paper Tiger, 1987. ISBN 1850280355 - Softcover: Dragon`s World Ltd, 1987. ISBN 1850280363 (deutsche Übersetzung: Heldenträume. Weltbild: Augsburg, 1995. ISBN 389604012X)
– Titelbild schon verwendet bei »Les Voiliers du rail« von Georges-Jean Arnaud. Fleuve Noir: Anticipation No.1180, Nov. 1982. ISBN 2265020931
Sonstige
- Edgar Rice Burroughs: »Carson of Venus«. New English Library #3003, April 1971. ISBN 0450008169
– Johnny Bruck benutzte dieses Bild im Jahr 1973 als Vorlage für das Titelbild von Dragon Band 1.
Weblinks
- Wikipedia (englisch): Richard Clifton-Dey
- Französische Buchcovers bei Fleuve Noir (1981 – 1987)
- Galerien: (1), (2)
Quelle
- ↑ Internet Speculative Fiction Database ISFDB: Richard Clifton-Dey