BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Rotes Auge Beteigeuze (Leihbuch)
Dieser Artikel befasst sich mit dem Leihbuch. Für den Heftroman, siehe: Rotes Auge Beteigeuze. |
Überblick | ||
---|---|---|
Serie: | Leihbücher (Band 21) |
|
Zyklus: | 1. Zyklus: Die Dritte Macht - Band 21 | |
Titel: | Rotes Auge Beteigeuze | |
Enthaltene Originalromane: (in der Reihenfolge des Buches): |
||
Bearbeitung: | K. H. Scheer (Hrsg.) | |
Autoren: |
Clark Darlton (2 x) | |
Titelbildzeichner: | Johnny Bruck | |
Erstmals erschienen: | 1965 | |
Hauptpersonen: | ... todo ... | |
Handlungszeitraum: | ... todo ... | |
Handlungsort: | ... todo ... | |
Seiten: | 270 |
Klappentext
Der Aufstieg der Menschheit zum raumfahrenden Volk droht ein jähes Ende zu nehmen. Nur dreizehn Jahre nach der Entdeckung der Arkoniden zieht eine vereinte Springerflotte aus, um den Fall Terra zu erledigen.
Nichtmenschliche Topsider werden zu unfreiwilligen Statisten in einem Spiel, bei dem es um die Existenz der Menschheit geht. Eine Speicherpositronik gibt falsche Werte an und der Riesenstern Beteigeuze wird zum Operationsgebiet.
Die Erde soll als vernichtet angesehen werden, was zur Folge hat, daß man eine falsche Erde schaffen muß. Beteigeuze III wird ausgewählt und die fingierte Abwehrschlacht beginnt.
Heiß weht der Wind auf BE-IV, aber auch er kann nicht verhindern, daß ein Überschwerer aus der Rasse der galaktischen Händler zu frieren beginnt. Topthor begeht einen zweiten Fehler. Den dritten kann er nicht mehr überleben.
Drei Raumschiffe der vereinten Menschheit greifen in das Geschehen ein. Der heiße Atomatem der Geschütze kann nicht darüber hinwegtäuschen, wie sehr die Lage verfahren ist bis Perry Rhodan auf die rettende Idee kommt.
Ein Mausbiber materialisiert im freien Raum und eine Bombe explodiert hinter der TITAN. Rhodans letzter Funkspruch weist aus, daß die Erde vernichtet wurde.
Unbemerkt kehrt das terranische Flottenflaggschiff zurück. Die Menschheit hat einige Jahrzehnte Zeit gewonnen, um in Ruhe den Aufbau zu forcieren.