BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Mugnam
Mugnam ist eine kleine, intensiv grün strahlende Sonne in der Milchstraße. Im Jahr 1155 NGZ war Mugnam das namensgebende Zentrum des Mugnam-Sektors. (PR 1528)
Astrophysikalische Daten: Mugnam | |
---|---|
Galaxie: | Milchstraße |
Entfernung zum Solsystem: | 33.428,1 Lichtjahre (Spartac 2.1) (42.117 Lichtjahre lt. Lexikon III)[1] |
Entfernung zur Provcon-Faust: | 2318 Lichtjahre |
Spektraltyp des Sterns: | kleine, intensiv grüne Sonne |
Anzahl der Planeten: | 3 |
Bekannte Planeten: | Mugnammor |
Übersicht
Früher war die Sonne der Begleiter einer größeren Sonne, von der jedoch nur noch energetische Reste vorhanden sind. Das dimensionale Gefüge des Systems wird dadurch stark beeinflusst. Besonders der zweite Planet Mugnammor ist hiervon betroffen.
Planeten
Mugnam wird von drei Planeten umkreist. Bekannt wurde nur der zweite, einigermaßen lebensfreundliche Planet Mugnammor.
Geschichte
Im Februar 3586 evakuierte Hotrenor-Taak Harno von Gäa und steuerte den Planeten Mugnammor an, weil sich um Harno seltsame Zeitphänomene manifestierten. Auf dem Planeten bildete sich dann eine Zeitblase um Harno und riss beide in die Vergangenheit von Terra. Homer G. Adams und dem Altmutanten-Bewusstsein von Betty Toufry gelang es, die beiden zu retten.
Fußnote
- ↑ Die im Lexikon III angegebene Entfernung von 42.117 Lichtjahren ist falsch. Wenn Mugnam 42.117 Lichtjahre vom Solsystem und 2318 Lichtjahre von der Provcon-Faust entfernt wäre, dann müsste die Provcon-Faust folglich mindestens 42.117 - 2318 = 39.799 Lichtjahre und höchstens 42.117 + 2318 = 44.435 Lichtjahre von Sol entfernt sein. Dazu passt keine der verschiedenen Entfernungsangaben Provcon Faust–Sol. In Spartac hat Rainer Castor sowohl die Entfernung Mugnam–Sol als auch Provcon Faust–Sol korrigiert.