BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Monika Niehaus-Osterloh
Dr. Monika Claudia Niehaus-Osterloh (* 5. September 1951) ist freiberufliche Übersetzerin naturwissenschaftlicher Werke und verfasst eigene Sachbücher, Romane und Kurzgeschichten. Science Fiction, Fantasy und Krimis sind dabei ihre zweite Leidenschaft.[1]
Leben und Wirken
Sie studierte Biologie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf mit den Schwerpunkten Neurophysiologie und Biophysik und promovierte im Jahr 1979.[1]
Ihr Neurophysiologieprofessor brachte sie mit der Science Fiction in Berührung. Das Lesen von SF-Romanen – auch Perry Rhodan – motivierte Monika Niehaus bald dazu, eigene SF-Kurzgeschichten zu verfassen. Es folgten Romane und Kurzgeschichten verschiedener Genres, außerdem schrieb sie ein Kinderbuch über Ratten, Geier und Kröten. Zwischenzeitlich arbeitete sie bei der WDR-Wissenschaftsshow mit und verfasste Beiträge für die Deutsche Welle. Des Weiteren ist sie Jurorin bei einem SF-Storywettbewerb sowie bei Jugend forscht.[2]
Sie gehört zur »Autorengruppe Phantastischer Oberrhein«.[3]
Eine Vielzahl ihrer SF-Kurzgeschichten spielt in ein- und demselben fiktiven Universum. Das verbindende Element ist dabei »Donnas Kaschemme«, ein Treffpunkt allerlei skurriler Gestalten.
Von 2001 bis 2008 veröffentlichte sie wissenschaftliche Beiträge für das Perry Rhodan-Journal.
Monika Niehaus ist verheiratet und hat zwei Söhne.[2]
Auszeichnungen
- 1984: Robert-Sheckley-Preis für die Kurzgeschichte »Heimweh nach Tau Ceti«[1]
- 1998: Thriller des Jahres für »Spiel des Affen«[1]
- 2021: Christoph-Martin-Wieland-Übersetzerpreis, zusammen mit Bernd Schuh für die Übersetzung von Philip Ordings[4] »99 Variations on a Proof«, dt. »99 Variationen eines Beweises«[5]
Bibliografie (Perryversum)
Perry Rhodan-Journal
- PRJ 42 (in PR 2086): »Aus Mythen werden Fakten – Der Riesenkalmar Architeuthis«
- PRJ 49 (in PR 2114): »Die Abenteuer des Odysseus: Eine Irrfahrt zwischen Magie und Wissenschaft«
- PRJ 58 (in PR 2154): »Parasiten – die Attacke der Aliens«
- PRJ 62 (in PR 2170): »Endoparasiten – von Unsterblichen, Formwandlern und Generationswechslern«
- PRJ 63 (in PR 2174): »Wurmland Mensch«
- PRJ 67 (in PR 2190): »Schwarze Raucher auf dem Meeresgrund«
- PRJ 83 (in PR 2270): »Tour de Encephalon – eine kurze Reise ins Gehirn – Erste Etappe: Stationen auf dem Weg zum komplexesten Ding im Universum«
- PRJ 84 (in PR 2274): »Eine kurze Reise ins Gehirn – Zweite Etappe: In der Gefühlsfabrik des limbischen Systems«
- PRJ 85 (in PR 2278): »Eine kurze Reise ins Gehirn – dritte Etappe«
- PRJ 98 (in PR 2338): »Vogelgrippe & Co. – moderne Pandemien«
- PRJ 100 (in PR 2346): »Brain Fingerprinting und Mimik-Detektoren – wie lange sind private Gedanken noch privat?«
- PRJ 105 (in PR 2374): »Alien Food – Eine Entdeckungsreise ins Reich alltäglicher und nicht ganz so alltäglicher Gaumenfreuden«
- PRJ 116 (in PR 2454): »Superorganismus Bienenstaat«
Gedenk- und Jubiläumsschriften
80. Geburtstag von Walter Ernsting
- Der Chicxulub-Komet (Kurzgeschichte in »Herr über Raum und Zeit« – Walter Ernsting zum 80. Geburtstag am 13. Juni 2000, Hrsg. Jörg Weigand. EDFC 2000, ISBN 3-93262128-X)
50. Geburtstag von Klaus N. Frick
- Das Umama Fisi (Kurzgeschichte in AndroSF 40 »Der die Unsterblichen redigiert«, Hrsg. Frank G. Gerigk. p.machinery 2013, ISBN 978-394253378-2)
Hanns-Kneifel-Gedenkband
- Das Gastmahl (Kurzgeschichte in AndroSF 65 »Ihn riefen die Sterne« – Zum Gedenken an Hanns Kneifel, Hrsg. Rainer Schorm, Jörg Weigand. p.machinery 2017, ISBN 978-395765084-9, epub 978-395765957-6)
100. Geburtstag von Walter Ernsting
- Eine Art von Unsterblichkeit (in AndroSF 129 »Unser Walter«, Hrsg. Wolfgang Thadewald, Ulrich Blode. p.machinery 2020, ISBN 978-395765202-7, epub 978-395765887-6)
Weitere Veröffentlichungen
Anthologien
- Heimweh nach Tau Ceti (Romneya 2006, ISBN 3-93450206-7)
- Geschichten aus Donnas Kaschemme – Fantastische Storys vom Rand der Milchstraße (AndroSF 137, p.machinery 2/2021, ISBN 978-395765229-4, epub 978-395765865-4)[6]
- Austern im Halbschlaf – und andere schräge SF- und Fantasystorys (AndroSF 158, p.machinery 8/2022, ISBN 978-395765297-3, epub 978-395765806-7)[6]
Einzelromane
- Die Mission der Päpstin Johanna ( Katzmarz und Fieberg 1990, ISBN 3-92682914-1)
- Spiel des Affen ( Bastei Lübbe 1998, ISBN 3-40414160-1)
- Mangrovia (Schillinger 2017, ISBN 978-389155399-2)
Kurzgeschichten
- Heimweh nach Tau Ceti im Sternbild Wal (in »Brainstorming und andere ausgezeichnete Stories«, Hrsg. Michael Görden, Michael Kubiak. Bastei Lübbe 1984, ISBN 3-40424055-3)
- Von Menschen und Ratten (in »Rettet uns!«, Hrsg. Jörg Weigand. Katzmarz und Fieberg 1988, ISBN 3-92682903-6)
- Yinx sind rachsüchtig (in »Die Anderen sind wir«, Hrsg. Jörg Weigand. Bastei Lübbe 1989, ISBN 3-40423093-0)
- Krötengespinste (in »Der Riß im Himmel«, Hrsg. Karin Ivancsics. Suhrkamp 1993, ISBN 3-51838675-1)
- Ein einziger Fehler in 400 Millionen Jahren (in Daedalos 2, 6/1995, ISSN 0947-6970)
- Resurrection (in Daedalos 3, 10/1995, ISSN 0947-6970)
- Mit dem Siegel des großen Juracomputers – eine juristisch-ödipale Groteske (in Daedalos 6, 11/1998, ISSN 0947-6970)
- Eine Art von Unsterblichkeit (in »Wagnis 21 – Visionen, Hoffnungen, Ängste«, Hrsg. Jörg Weigand. Mut 2002, ISBN 3-89182078-X)
- Sammler unter sich (in »Die Kälte jenseits der Träume«, Hrsg. Marten Munsonius. Edition Bärenklau 2008, ISBN 978-393116445-4)
- Eine Verkettung unglücklicher Umstände (in »Casus Belli«, Hrsg. Torsten Scheib. Eloy Edictions[7] 2010, ISBN 978-393841122-3)
- Reisende kann man nicht aufhalten (in »Phantastischer Oberrhein II – Land der Verheißung«, Hrsg. Jörg Weigand. Schillinger 2010, ISBN 978-389155359-6)
- Diesseits von Eden (in »Zwei Engel der Nacht«, Hrsg. Jörg Weigand. Fabylon 2011, ISBN 978-392707133-9)
- Jacobe muss sterben (in »Nebel über der Niers«, Hrsg. Bartholomäus Figatowski. Mercator-Verlag 2012, ISBN 978-387463510-3)
- Der Drachenhüter (in Blitz Phantastische Storys 1: »Drachen! Drachen!«, Hrsg. Frank G. Gerigk, Petra Hartmann. Blitz 2012, ISBN 978-389840339-9)
- Pachamama (in »Wovon träumt der Dom?«, Hrsg. Bartholomäus Figatowski. Schmenk 2013, ISBN 978-394302221-6)
- Frau Ho lacht (in »Phantastischer Oberrhein III – Morgestraich«, Hrsg. Jörg Weigand. Schillinger 2015, ISBN 978-389155393-0)
- Das Auge des Zyklopen (in »Auf phantastischen Pfaden – Eine Anthologie mit den Figuren Karl Mays«, Hrsg. Thomas Le Blanc. Karl-May-Verlag 2016, ISBN 978-378022599-3)
- Die schöne Else (in »Tanz der Kirschblüten«, Hrsg. Bartholomäus Figatowski. Kid 2017, ISBN 978-392938673-8)
- Boole'sche Algebra (in »Die Rückkehr des grünen Kometen«, Hrsg. Thomas Le Blanc. Phantastische Bibliothek 2017)
- Nur ein Satz (ebd.)
- Jenseits der Sterne (in AndroSF 56 »Gegen unendlich – Phantastische Geschichten«, Hrsg. Michael J. Awe, Andreas Fieberg, Joachim Pack. p.machinery 1/2017, ISBN 978-395765079-5)
- Ein halbes Dutzend Eier (in AndroSF 61 »Das Alien tanzt Kasatschok«, Hrsg. Ellen Norten. p.machinery 6/2017, ISBN 978-395765083-2, epub 978-374381749-4)
- Ein Auge für Details (in AndroSF 71 »Gegen unendlich 11 – Phantastische Geschichten«, Hrsg. Michael J. Awe, Andreas Fieberg, Joachim Pack. p.machinery 2/2018, ISBN 978-395765121-1)
- Drei kurze Grotesken (in AndroSF 81 »Weiberwelten – Die Zukunft ist weiblich«, Hrsg. Rainer Schorm, Jörg Weigand. p.machinery 5/2018, ISBN 978-395765131-0, epub 978-374386772-7)
- Experiment (ebd.)
- Keine Wassermänner auf Aquarios (in AndroSF 95 »Das Alien tanzt Polka«, Hrsg. Ellen Norten. p.machinery 8/2018, ISBN 978-395765141-9, epub 978-374387957-7)
- Ein ganz normaler Tag im Leben der Birdie Brown (in AndroSF 107 »Zweitausendvierundachtzig – Orwells Albtraum«, Hrsg. Rainer Schorm, Jörg Weigand. p.machinery 6/2020, ISBN 978-395765171-6, epub 978-395765913-2)
- Wenn der Großvater erzählt ... (in »Der grüne Planet – Zukunft im Klimawandel?«, Hrsg. Hans Jürgen Kugler, René Moreau. Hirnkost 2020, ISBN 978-394867515-8)
- Planspiele (in »Pandemie – Geschichten zur Zeitenwende«, Hrsg. Hans Jürgen Kugler, René Moreau. Hirnkost 2020, ISBN 978-394867559-2)
- Himmelsstier (in AndroSF 118 »Vergangene Zukunft«, Hrsg. Rainer Schorm, Jörg Weigand. p.machinery 2/2020, ISBN 978-395765185-3, epub 978-395765900-2)
- Alienwalzer (in AndroSF 119 »Das Alien tanzt Walzer«, Hrsg. Ellen Norten. p.machinery 10/2020, ISBN 978-395765213-3, epub 978-395765880-7)
- Die grüne Fee (in AndroSF 134 »In 80 Jahren um die Welt«, Hrsg. Karla Weigand, Rainer Schorm. p.machinery 12/2020, ISBN 978-395765223-2, epub 978-395765873-9)
- Fauler Zauber (in AndroSF 137 »Geschichten aus Donnas Kaschemme«, p.machinery 2/2021, ISBN 978-395765229-4, epub 978-395765865-4)
- Rabenaas (ebd.)
- Dreizehn Fische (ebd.)
- Hunter's Planet (ebd.)
- Steuerfahndung (ebd.)
- Der Fall Häwelmann (in AndroSF 138 »Diagnose F – Science-Fiction trifft Psyche«, Hrsg. Michael Tinnefeld, Uli Bendick. p.machinery 2/2021, ISBN 978-395765231-7, epub 978-395765864-7)
- Das verrückteste Ding im ganzen Universum (ebd.)
- Folie à deux (ebd.)
- Paranoia (ebd.)
- Geschmacksfragen (in AndroSF 122 »Staubkornfee trifft Ich-Maschine«, Hrsg. Sabine Frambach, Kai Focke. p.machinery 8/2021, ISBN 978-395765247-8, epub 978-395765851-7)
- Schlechtes Timing (ebd.)
- Fragen Sie Dr. Lovelace (in AndroSF 146 »Phantastisch! Phantastisch!«, Hrsg. Monika Niehaus, Jörg Weigand, Karla Weigand. p.machinery 8/2021, ISBN 978-395765248-5, epub 978-395765849-4)
- Der Liebesbrief (ebd.)
- Innenansichten (in AndroSF 141 »Fantastische Wirklichkeiten – Die Bilderwelten des Rainer Schorm«, Hrsg. Jörg Weigand. p.machinery 9/2021, ISBN 978-395765250-8, epub 978-395765847-0)
- Hunter's Planet (ebd.)
- Die Mutantin (in »Macht & Wort«, Hrsg. Hans Jürgen Kugler, René Moreau. Hirnkost 2021, ISBN 978-394945221-5, epub 978-394945221-5)
- Bermudabohrturm (in »Am Anfang war das Bild«, Hrsg. Uli Bendick, Aiki Mira, Mario Franke. Hirnkost 2021, ISBN 978-394945215-4, pdf 978-394945217-8)
- Eine universelle Sprache (ebd.)
- Der Rattenkönig (in »Ferne Horizonte – entfernte Verwandte«, Hrsg. Hans Jürgen Kugler und René Moreau. Hirnkost 4/2023, ISBN 978-398857012-3)
- Die Nacktmullkönigin (ebd.)
- Eine einzige Frage (in »C.R.E.D.O.«, Hrsg. Karl-Ulrich Burgdorf und Rainer Schorm. p.machinery 2024, ISBN 978-395765393-2, epub 978-395765726-8)
- Gott ... noch 'n Versuch (ebd.)
- Höllensturz (ebd.)
- Kneipengespräche (ebd.)
Phantastische Miniaturen
- Freibier (in Band 1: »Ihr Haar zersprang wie blaues Glas«, Hrsg. Thomas Le Blanc, Falko Löffler, 8/2011)
- Showdown (in Band 2: »Invasion der Gnurks«, Hrsg. Thomas Le Blanc, Jörg Weigand, 8/2012)
- Willi ist ein Ehrenmann (in Band 3: »Die böse Seite des Mondes«, Hrsg. Thomas Le Blanc, 2012)
- Der Fall Häwelmann (ebd.)
- In der Klemme (in Band 4: »Auf sehr fremden Pfaden«, Hrsg. Thomas Le Blanc, 4/2013)
- Hommage an einen Schundschriftsteller (ebd.)
- Happy End (ebd.)
- Gullivers Planet (in Band 5: »Nanowelten«, Hrsg. Thomas Le Blanc, 9/2013)
- Amour fou (ebd.)
- Paranoia (ebd.)
- Weiber! (in Band 6: »Das Universum der Düfte«, Hrsg. Thomas Le Blanc, 12/2013)
- Geschmacksfragen (ebd.)
- Fatal Attraction (ebd.)
- Der Modell-Bürokrat (in Band 7: »Brandschutz«, Hrsg. Thomas Le Blanc, 3/2014)
- Die Büchse der Pandora (ebd.)
- Burn, Library, Burn! (ebd.)
- Die Metaebene (in Band 8: »Rosetta 8.0«, Hrsg. Thomas Le Blanc, Jörg Weigand, 7/2014)
- Die Sprache der Mathematik (ebd.)
- Auf Klingonisch (ebd.)
- Hulda XP Comfort (in Band 9: »Home sweet home«, Hrsg. Thomas Le Blanc, 11/2014)
- Der Hausflüsterer (ebd.)
- Lotterlottchen, oder: Wie es wirklich war (in Band 10a: »Goethe!«, Hrsg. Thomas Le Blanc, 4/2015)
- Goethe Inc. (in Band 10b: »Goethe?«, Hrsg. Thomas Le Blanc, 4/2015)
- Inkognito (ebd.)
- Der Flaschengeist (ebd.)
- Humankapital 2.0 (in Band 11: »Job Future«, Hrsg. Thomas Le Blanc, 6/2015)
- Sweet Dreams (ebd.)
- Projekt S (ebd.)
- Nomaden des Himmels (in Band 12: »Morgenwelt«, Hrsg. Thomas Le Blanc, 7/2015)
- Das Blaue vom Himmel (in Band 13: »Blaufußtölpel«, Hrsg. Thomas Le Blanc, 8/2015)
- Freitag (ebd.)
- 60 Sekunden Zukunft (in Band 14: »Reset«, Hrsg. Thomas Le Blanc, 10/2015)
- Neues Spiel, neues Glück (ebd.)
- Träume am Ufer des T'ung-t'ing-Sees (ebd.)
- Die Fettecke (in Band 15: »Die Ecke«, Hrsg. Thomas Le Blanc, 1/2016)
- Eine Gute-Nacht-Geschichte aus Flatland (ebd.)
- Ende einer Party (in Band 16: »Im Garten des Hieronymus«, Hrsg. Thomas Le Blanc, Monika Niehaus, 4/2016)
- Die drei Tonkas (in Band 18: »Tonka«, Hrsg. Thomas Le Blanc, Bernd Schuh, 8/2016)
- Das Lied (ebd.)
- Die Wette (in Band 19: »Der Traum im Traum«, Hrsg. Thomas Le Blanc, 11/2016)
- Datenkorrektur (ebd.)
- Romeo und Julia auf Amphybios (in Band 21: »Mit fremden Augen«, Hrsg. Thomas Le Blanc, Anja Stürzer, 4/2017)
- Rebellion (ebd.)
- Süßes Blut (in Band 22: »Wir müssen das Gummi in der Zelle erneuern«, Hrsg. Thomas Le Blanc, 5/2017)
- Konvolut 23 (in Band 23: »Dreiundzwanzig«, Hrsg. Thomas Le Blanc, 7/2017)
- Ein Asteroid namens Fresnel, eine Hündin namens LastHope und gute Tischmanieren (ebd.)
- Brainfood (in Band 24a: »Scharlachkraut«, Hrsg. Thomas Le Blanc, 7/2017)
- Sophie, die Henkersmaid (in Band 24b: »Purpurkraut«, Hrsg. Thomas Le Blanc, 7/2017)
- Villa Nachtschatten (ebd.)
- Drei himmlische Sottisen (in Band 25: »Unmoralitäten«, Hrsg. Thomas Le Blanc, 12/2017)
- Ein goldenes Herz (ebd.)
- Fragen Sie Dr. Lovelace. Sexualtherapeuthische Beratung in allen galaktischen Lebenslagen (ebd.)
- Experiment (ebd.)
- Quod erat demonstradum (in Band 26: »Letter«, Hrsg. Thomas Le Blanc, 2/2018)
- Electric green (in Band 27: »Schöne Körper«, Hrsg. Thomas Le Blanc, 3/2018)
- Die kleinen Dinge (ebd.)
- Die Agentur (ebd.)
- Die Grunzer-Stachelmann-Hypothese (in Band 28: »Universum ohne Menschen«, Hrsg. Thomas Le Blanc, 4/2018)
- Jenseits des Nebels (ebd.)
- Ein guter Tag zum Sporolieren
- Eine unerwartete Begegnung (in Band 30: »Einseitig«, Hrsg. Thomas Le Blanc, 7/2018)
- Missverständnisse im Mondenschein (ebd.)
- Eine Frage der Schwingungsebene (ebd.)
- Ein wirklich innovativer Vorschlag (ebd.)
- Rechtsdrall (ebd.)
- Rien ne va plus (in Band 31: »Das Nichts«, Hrsg. Thomas Le Blanc, 9/2018)
- Eine unerträglich sentimentale Geschichte (ebd.)
- Die Prüfung (in Band 33: »Der Kartoffelfehler«, Hrsg. Thomas Le Blanc, 12/2018)
- 13 Fische (ebd.)
- Orakel (ebd.)
- Fake News (in Band 34: »Labyrinth«, Hrsg. Thomas Le Blanc, 1/2019)
- Inspiration (ebd.)
- Grün (ebd.)
- Der Abend, an dem Quoxx dreimal geküsst wurde (in Band 35: »Orange«, Hrsg. Thomas Le Blanc, 2/2019)
- Indian Summer, Forever (ebd.)
- Mad as an Orange Wall (ebd.)
- Der Keller des Schreckens (in Band 36: »Keller«, Hrsg. Thomas Le Blanc, 3/2019)
- Zimmer frei (ebd.)
- Das Wispern in der Wand (ebd.)
- Teufelsaustreibung (in Band 37: »Laufmappe«, Hrsg. Thomas Le Blanc, 3/2019)
- Einweisung eines Neulings durch einen erfahrenen Beamten in das Wesen der Bürokratie (ebd.)
- Der Köder (in Band 38: »Rache«, Hrsg. Thomas Le Blanc, 6/2019)
- Kalt genießen (ebd.)
- Mobbing (ebd.)
- Alles im Rahmen (in Band 39: »Hybris«, Hrsg. Thomas Le Blanc, 9/2019)
- Die Unschuldsengelvermutung (ebd.)
- Der Maler und sein Modell (ebd.)
- Weiche Austern im Halbschlaf (in Band 40: »Nachwürzen verboten«, Hrsg. Thomas Le Blanc, 12/2019)
- Froschschenkel à la Napoleon (ebd.)
- Heute back ich, morgen brau ich ... (ebd.)
- Verwandte Seelen (in Band 42: »Jules 2020«, Hrsg. Thomas Le Blanc, 2/2020)
- Das Doppelleben der Mrs. Aouda Fogg (ebd.)
- Nur ein Finger (ebd.)
- Schnee von gestern (in Band 44: »Hinter dem Holunderbusch«, Hrsg. Thomas Le Blanc, 4/2020)
- Eine etwas andere Sicht der Dinge (ebd.)
- Das zweite Gesicht (in Band 45: »Words Words Words«, Hrsg. Esther Geißlinger, Kim Skott, Anja Stürzer, 9/2020)
- Brüderchen (ebd.)
- Innenansichten (ebd.)
- Anders (in Band 47a: »Roboter« 1, Hrsg. Thomas Le Blanc, 10/2020)
- Reginalds Unterbewusstsein (ebd.)
- Staatskunst (ebd.)
- Dieses warme Gefühl (in Band 47b: »Roboter« 2, Hrsg. Thomas Le Blanc, 10/2020)
- Schrödinger (ebd.)
- Das Ding (ebd.)
- Die seltsamen und tragischen Vorkommnisse in der Ortschaft Railye (in Band 48: »Spielzeug spricht mit mir«, Hrsg. Thomas Le Blanc, 11/2020)
- Das Einhorn (ebd.)
- Das Mädchen mit den Spielzeugkrokodilen (ebd.)
- Die Bestie von Gévaudan (in Band 49: »Monstrositäten«, Hrsg. Thomas Le Blanc, 12/2020)
- Dr. Fongs phantastische Freaksshow (ebd.)
- Von Monstern und Mutanten (ebd.)
- [ohne Titel] (in Band 50: »WIR«, Hrsg. Thomas Le Blanc, 2/2021)
- Familienzusammenkunft (in Band 51: »Rätsel«, Hrsg. Thomas Le Blanc, 3/2021)
- Wirklich klug (ebd.)
- Widerborstig (ebd.)
- Zwei linke Schuhe (ebd.)
- Zuckerschlecker (in Band 52: »Zucker«, Hrsg. Thomas Le Blanc, 5/2021)
- Die schrecklichen Engel (ebd.)
- Die Zuckerrohrplantage (ebd.)
- Träumereien in kubisch-flächenzentrierten Gittern (in Band 53: »Salz«, Hrsg. Thomas Le Blanc, 5/2021)
- Die Salzwühlen von Halos (ebd.)
- Der Fall des umgekippten Salzfässchens (ebd.)
- Wenn die Leitkuh erzählt ... (in Band 54: »Der Drache ist in der Welt«, Hrsg. Thomas Le Blanc, 6/2021)
- Casimir oder Fingerübungen in Magischer Quantenphysik I (ebd.)
- Casimir oder Fingerübungen in Magischer Quantenphysik II (ebd.)
- Der lange Schlaf (in Band 55: »Leibniz Station«, Hrsg. Thomas Le Blanc, 8/2021)
- Mein Haus (in Band 56: »Nächtens in meinem Haus«, Hrsg. Thomas Le Blanc, 10/2021)
- Die schwarze Köchin (ebd.)
- Der Club der Diebe (ebd.)
- Impulskontrolle (in Band 57: »Observation«, Hrsg. Thomas Le Blanc, 12/2021)
- Allein (ebd.)
- Die absolut unbestechliche Observationsdrohne (ebd.)
- Der Letzte seiner Art. Zwei Variationen der Vergangenheit (in Band 58: »Variationen der Vergangenheit«, Hrsg. Thomas Le Blanc, 1/2022)
- Loony; Oder: Der verrückteste Ort im ganzen Universum (ebd.)
- London 1888 (ebd.)
- Die rote Villa (in Band 59: »Der Triumph des Bösen«, Hrsg. Thomas Le Blanc, 3/2022)
- Die andere Seite des Spiegels (ebd.)
- Väter und Söhne (ebd.)
Sachbücher
- Bunte Terrarienwelt – Die beliebtesten Amphibien und Reptilien (mit Beate Karbe, Detlef Karbe, Hrsg. R. D. Barlett. Tetra 1995, ISBN 3-89356120-X)
- Food-Design – Panschen erlaubt (mit Udo Pollmer. Hirzel 2007, ISBN 978-377761447-2)
- Wer gesund isst, stirbt früher (mit Udo Pollmer. BLV 2008, ISBN 978-383540312-3, epub 978-383546125-3)
- Wer gesund lebt, ist selber schuld (mit Udo Pollmer. BLV 2010, ISBN 978-383546126-0)
- Opium fürs Volk – Psychotrope Stoffe in unserem Essen (mit Udo Pollmer, Andrea Fock, Jutta Muth. Rororo 2010, ISBN 978-349962635-7)
- Wer hat das Rind zur Sau gemacht? (mit Udo Pollmer, Andrea Fock, Jutta Muth. Rororo 2012, ISBN 978-349962760-6)
- Die Psycho-Trojaner – Wie Parasiten uns steuern (mit Andrea Pfuhl. Hirzel 2016, ISBN 978-377762622-2, pdf ISBN 978-377762638-3)
- Die Frau, die ihren Mann für einen Doppelgänger hielt (Hirzel 2018, ISBN 978-377762743-4, pdf 978-377762750-2)
- Der Nobelpreisträger, der im Wald einen höflichen Waschbär traf (Hirzel 2019, ISBN 978-377762799-1, pdf ISBN 978-377762810-3)
- Wie man Männer in Schweine verwandelt und wie man sich vor solch üblen Tricks schützt (mit Michael Wink. Hirzel, ISBN 978-377762842-4, pdf 978-377762932-2, epub 978-377762905-6)
Studienhefte
- Toxikologie (Springer 2018, ISBN 978-366255264-3)
- Tierphysiologie 7: Fortpflanzung der Tiere ( Springer 2017, ISBN 978-366255274-2)
- Tierphysiologie 8: Entwicklung der Tiere (Springer 2018, ISBN 978-366255276-6)
- Tierphysiologie 9: Nervensysteme und ihre Bausteine (Springer 2018, ISBN 978-366255278-0)
- Tierphysiologie 10: Sensorik und Motorik (Springer 2018, ISBN 978-366255131-8)
- Pathophysiologie Teil 1 (Springer 2018, ISBN 978-366255166-0)
- Pathophysiologie Teil 2 (Springer 2018, ISBN 978-366255168-4)
Übersetzungen
- Emily Anthes: Frankensteins Katze – Wie Biotechnologen die Tiere der Zukunft schaffen (2014)
- Tim Birkhead: Die Sinne der Vögel oder Wie es ist, ein Vogel zu sein (2015)
- Sandra & Matthew Blakeslee: Der Geist im Körper – Das Ich und sein Raum (2009)
- Deborah Cadbury: Dinosaurierjäger – Der Wettlauf um die Erforschung der prähistorischen Welt (2001)
- Rita Carter: Gehirn und Geist – Eine Entdeckungsreise ins Innere unserer Köpfe (2011)
- JV Chamary: Biologie – 50 Schlüsselideen (2016)
- Moheb Costandi: Hirnforschung – 50 Schlüsselideen (2015)
- Richard Ellis: Seeungeheuer – Mythen, Fabeln und Fakten (1997)
- Brian J. Ford: Morgen nur noch Junk-Food? Perspektiven unserer Ernährung (2001)
- Chris Frith: Wie unser Gehirn die Welt erschafft (2010)
- Harry W. Greene: Schlangen – Faszination einer unbekannten Welt (1999)
- Richard L. Gregory: Auge und Gehirn – Psychologie des Sehens (2001)
- Les Holliday: Korallenriffe der Welt (1992)
- Michio Kaku: Die Physik der Zukunft – Unser Leben in 100 Jahren (2012)
- Michio Kaku: Die Physik des Bewusstseins – Über die Zukunft des Geistes (2014)
- Michael & Ellen Kaplan: Auf Fehler programmiert – Warum der Mensch irren muss (2011)
- Marc W. Kirschner & John C. Gerhart: Die Lösung von Darwins Dilemma – Wie die Evolution komplexes Leben schafft (2007)
- Christof Koch: Bewusstsein – warum es weit verbreitet ist, aber nicht digitalisiert werden kann (2020, mit Jorunn Wissmann)
- Paul & Julie Knoepfler: Drachenzucht für Einsteiger – Ein gefährlicher Zeitvertreib für Hobby-Genetiker (2021)
- David J. Linden: Das Gehirn – ein Unfall der Natur (2010)
- David Lindley: Das Ende der Physik – Vom Mythos der Großen Vereinheitlichten Theorie (1994)
- Norman Macrae: John von Neumann – Mathematik und Computerforschung – Facetten eines Genies (1994)
- Jo Marchant: Heilung von innen: Die neue Medizin der Selbstheilungskräfte (2016)
- Dick Mills: Gesellschaftsfische – Ratgeber für Aquarianer (1990)
- Leonard Mlodinow: Wenn Gott würfelt oder Wie der Zufall unser Leben bestimmt (2009)
- Philip Ording: 99 Variationen eines Beweises (mit Bernd Schuh, 2020)
- Richard Restak: Die großen Fragen – Geist und Gehirn (2014)
- Sebastian Seung: Das Konnektom – Erklärt der Schaltplan des Gehirns unser Ich? (2013)
- Russell Shorto: New York – Insel in der Mitte der Welt (2004)
- Larry Squire & Eric R. Kandel: Gedächtnis – Die Natur des Erinnerns (1999)
- Jeremy Stafford-Deitsch: Riffe (1992)
- Hrsg. Mary Tagliaferri, Isaac Cohen, Debu Tripathy: Wechseljahre – wirkungsvolle und gesunde Alternativen zur Hormontherapie (2006)
- Frans de Waal: Bonobos – Die zärtlichen Menschenaffen (1998)
- Nathan Wolfe: Virus – Die Wiederkehr der Seuchen (2012)
- Ronald Wright: Eine kurze Geschichte des Fortschritts (2006)
Darüber hinaus hat sie an zahlreichen weiteren Übersetzungen, zumeist von Sach- und Fachbüchern, mitgewirkt.
Verschiedenes
- The antennal movement apparatus in the small tortoiseshell (Aglais urticae L., Insecta, Lepidoptera) (in Zoomorphology 91, Springer 2/1978, ISSN 0720-213X)
- Flight and flight control by the antennae in the Small Tortoiseshell (Aglais urticae L., Lepidoptera) (in Journal of Comparative Physiology A 145, Springer 6/1981, ISSN 1432-1351)
- Adams Rippe (in »Das pseudonyme Universum«, Hrsg. R. Gustav Gaisbauer. EDFC 2000, ISBN 3-93262137-9)
- Süßes Blut (in AndroSF 118 »Vergangene Zukunft«, Hrsg. Rainer Schorm, Jörg Weigand. p.machinery 2021, ISBN 978-395765185-3, epub 978-395765900-2)
Weblinks
Fußnoten
- ^ a b c d Eigene Homepage: »Biographie«. (Seite abgerufen 27.5.2022)
- ^ a b Perry Rhodan-Journal 100 (in PR 2346): Kurzbiografie.
- ↑ Schillinger Verlag Freiburg: Autorengruppe "Phantastischer Oberrhein". (Seite abgerufen 24.5.2022)
- ↑ Hanser Literaturverlage: Philip Ording. (Seite abgerufen 27.5.2022)
- ↑ Börsenblatt: »Wieland-Übersetzerpreis geht an Schuh und Niehaus«. (Seite abgerufen 27.5.2022)
- ^ a b Die meisten enthaltenen Kurzgeschichten wurden zuvor schon an anderer Stelle veröffentlicht, siehe Verlagsinformation. (Seite abgerufen 21.8.2022)
- ↑ Eloy Edictions (Archivlink)