BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Karel Thole
Der Niederländer Carolus Adrianus Maria Thole (* 20. April 1914 in Bussum, Nordholland; † 26. März 2000 in Cannobio, Italien) war ein Titelbildzeichner, der unter dem Namen Karel Thole, auch C. A. M. Thole, bekannt wurde.[1]
Seine künstlerische Ausbildung erhielt er in der Zeichenschule des Amsterdamer Reichsmuseums. Er arbeitete für Werbe- und Dekorationsfirmen, bevor er mit seiner Familie im Jahr 1958 nach Mailand übersiedelte. Dort übernahm er ab 1960 die Ausgestaltung zahlreicher Titelbildillustrationen für die namhafte italienische SF-Reihe »Urania – La piu famosa collana di fantascienza«, fortgesetzt als »I romanzi di Urania« im Verlag Mondadori, dem er bis zum Jahr 1988 treu blieb. Dabei wurden seine Bilder immer mehr von surrealistischen Motiven geprägt, wohl beeinflusst von René Magritte oder M. C. Escher. Erst ein Augenleiden machte ihm die weitere Arbeit unmöglich.[1]
Johnny Bruck verwendete einige von Tholes Motiven als Titelbildvorlage für Perry Rhodan- und Atlan-Heftromane. Nachdem auch deutsche Verlage – insbesondere der Heyne Verlag[2] und der Pabel-Verlag für die Horror-Roman Reihe »Vampir«[3] – Titelbilder von Thole verwendet hatten, kam im Jahr 1974 auch eines auf die Titelseite des PERRY-Comics.
Karel Thole verstarb im Alter von 85 Jahren.
Titelbilder
- Perry - Unser Mann im All, Nr. 91 - Das Mädchen aus dem Nichts
– Titelbildvorlage (gespiegelt): »The Halfling and Other Stories« von Leigh Brackett. ACE Books #31590, September 1973. ISBN 0-441-31591-7
– Abbildung auf Kalenderblatt April, enthalten in »Scribners Science Fiction Art Calendar 1975: 13 Science Fiction Paintings by C.A.M. Thole«[4]
– Titelbildvorlage wieder verwendet für »Le spade di Lankhmar« (engl. Original: The Swords of Lankhmar; 1968) von Fritz Leiber. Fantacollana 12, Editrice Nord, Milano, Mai 1976
– für »Der Dämonenprinz« (engl. Original: The Palace of Love; 1967) von Jack Vance. 3. Band des Dämonenprinz-Zyklus. Heyne SF 3143, 3. Aufl. 1979. ISBN 3453306023
– und für »Pianeta Thole« hrsgg. von Dino Aloi und Riccardo Migliori. Fuori collana, Ed. Unidea: Torino, Mai 1987.
Titelbildvorlagen
- Urania 248: Il pastore delle stelle - für Atlan 133
- Urania 250: Le sphere di rapa-nui - für PR 42
- Urania 256: Il ribelle dell'astronave - für PR 77
- Urania 309: Vita con gli automi - für PR 169
Bibliografie
- Karel Thole: Visionen des Unwirklichen. Die Phantastischen Bilder des Karel Thole. Heyne, 1982. ISBN 3-453-51024-0
Weblinks
- Galerie: Zeichner Karel Thole
- Urania: Titelbildverzeichnis (italienisch) - Karel Thole zwischen Nr. 233 und Nr. 1078
Quellen
- ^ a b Wikipedia (englisch): Karel Thole
- ↑ Nachruf mit Galerie deutscher Titelbilder des Heyne-Verlags
- ↑ Galerie Vampir Horror-Roman
- ↑ https://www.etsy.com/de/listing/232387209/1975-scribner-science-fiction-kalender