Hilfe Diskussion:Neuen Artikel anlegen

Aus Perrypedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Wo oder Was ist der "Quelle-Link"?

In Hilfe:Neuen Artikel anlegen#Besonderheiten bei Roman-Artikeln steht
Zunächst auf den Quelle-Link klicken um den Artikel Quelle:PRxy im Edit-Modus zu öffnen.
Den Link gbt es im Artikel und bei den Vorlagen nicht.

Dann wird im weiteren Text dieses Abschnittes noch aufgefordert
Hier den Text einfügen und am besten gleich die Roman-Tabellen-Vorlage oben einfügen.
Der Link führt zur Vorlage Hilfe:Vorlage - Überblicktabelle und deren Text begrüßt mich dann aber mit
Die Vorlage:Überblicktabelle sollte nur in Ausnahmefällen direkt verwendet werden.
Etwas verwirrend, jedenfalls für mich.--Oldman (Diskussion) 15:32, 31. Aug. 2019 (CEST)

TOC die zweite

»Wenn der Inhalt eines Artikels nicht mehr auf eine Bildschirmseite passt, soll nach dem Einleitungsabsatz die Vorlage {{TOC links}} gesetzt werden.«
Nicht mehr auf eine Bildschirmseite... bei welcher Auflösung? (1600x900 = etwa so viel wie 2 Bildschirmseiten 1024x768). --Klenzy (Diskussion) 15:17, 8. Apr. 2013 (CEST)

Meines Wissens bezog sich das auf die damals übliche Bildschirmseite. Also wohl eher letztere Auflösung (1024x768). Davon ab, wie sieht es eigentlich mit Mobildarstellung aus? Bei der Wikipedia erscheint auf meinem Smartphone automatisch eine Mobileansicht. Ist das bei der PP auch möglich? --Jonas Hoffmann (Diskussion) 16:04, 8. Apr. 2013 (CEST)
1024x768 wird noch oft als Standart verwendet. Eine Mobilansicht ginge auch bei uns. Allerdings müssten wir dazu ein Update auf 1.2x.x machen. Das möchte aber nicht, da 1.19.x eine LTS-Version ist, d.h. sie wird lange mit Updates versogt. Der Aufwand eine neue Version für uns zu testen ist schon recht hoch. Das möchte ich so selten wie möglich machen. Nächstes Jahr gibt es mit 1.23 wieder eine LTS-Version. Auf diese Version möchte ich nich warten. Wenn allerdings der Bedarf nach einer Mobilversion so hoch ist, lasse ich mich auch gerne zu einem früheren Update breit schlagen:) --Poldi (Diskussion) 16:51, 8. Apr. 2013 (CEST)
Aus der Mobil-Geschichte halte ich mich heraus, da kein Bedarf, unterstütze daher Poldis Wunsch "so selten wie möglich".
Zurück zu meiner Frage. Ob es 1024x768 noch so häufig gibt, ich weiß nicht (mein Ersatz-PC hier am Zweitwohnsitz hat echt 'nen alten Bildschirm). Inzwischen schätze ich, dass eher 1280x960 (oder 1280x1024) den unteren Standard darstellen dürfte. Kann man das so festhalten? --Klenzy (Diskussion) 17:57, 8. Apr. 2013 (CEST)
Ich gebe des Weiteren zu bedenken, dass gerade die Tablets einen Schub bekommen und deren Auflösung ist nicht gar so hoch. Was das Mobile angeht, so wichtig ist das nicht, wäre ein "nice to have", es war mir nur aufgefallen. Aber in diesem Fall bin ich auch klar für "Never touch a running System". --Jonas Hoffmann (Diskussion) 19:28, 8. Apr. 2013 (CEST)
Ihr vergesst den Zoomfaktor (persönlich vergrößere ich die Schrift auf meinem 24-Zoll z.B. immer) und so sachen wie DPI-Einstellungen des Betriebssystems.
Bisher lief das "passt nicht mehr auf eine Bildschirmseite" denke ich einfach nach Bauchgefühl und hat eigentlich (mal die Mobil-Welt außer Acht lassend) nach dem Motto "lieber ein TOC zu viel, als eines zu wenige" sehr gut geklappt.
Natürlich könnte man auch so Sachen festlegen wie: Im Firefox bei Auflösung 1280x1024 bei Zoom 100% und Standard Schrifttyp.
Bin mir aber nicht so sicher, ob das jetzt so praxisrelevant ist.
Die Mobil-Geschichte wiederum würde auch ich extra sehe. Aber nicht so dringend, dass man nicht auf das von Poldi angesprochene Update 1.23 warten könnte.
Wenn das dann da ist, müssten wir denke ich eventuell doch noch einiges an Arbeit reinhängen: Unsere ganzen Vorlagen gehen von der bisher gewohnten Ansicht aus. Mag sein, dass wir die Mobile-Ansicht quasi geschenkt bekommen, mag aber auch sein, dass einiges anders zu machen ist, damit Artikel in beiden Welten gut aussehen. --NAN (Diskussion|Beiträge) 20:09, 8. Apr. 2013 (CEST)
Nö, festlegen muss man das nicht. Es ging mir mehr darum, mein Bauchgefühl neu zu justieren :-)
Wenn dann mal zwecks Mobile oder Tablet was zu tun ist, sagt einfach Bescheid, damit auch die mit ohne moderner Ausrüstung (Dummies wie ich, die keine Breitwandpanoramakinoleinwandformatbildschirme haben) wissen, worauf sie achten sollen. --Klenzy (Diskussion) 21:57, 8. Apr. 2013 (CEST)
Ich nutze die PP inzwischen recht oft unterwegs, da wäre eine mobile Ansicht wie die der Wikipedia schon schick. Ist aber nicht dringend. --Johannes Kreis (Diskussion) 07:43, 9. Apr. 2013 (CEST)

TOC

»Es hat sich eingebürgert, das NOTOC direkt vor dem Einleitungssatz einzufügen.«
Stimmt nicht. Das NOTOC wird in der überwiegenden Mehrzahl der Fälle entweder dort gesetzt, wo auch das TOC stehen würde, also nach dem Einleitungssatz, oder ganz am Ende des Artikels nach den Kategorien.
Im Prinzip spielt es zwar keine Rolle, keine der praktizierten Varianten hat einen lichtjahreweiten Vorteil. Was mich ein bisschen ärgert, ist: Wenn ich in einem Artikel das NOTOC dort setze, wo die Hilfe empfiehlt, wird es mir nach unten geändert. Wenn ich eine Formatvorlage überarbeite und das NOTOC entsprechend setze, wie es scheinbar gewünscht wird, ändert mir jemand anders das NOTOC nach oben. Ergebnis: Jetzt sind nicht mal die Formatvorlagen in sich einheitlich. Gelobte Freiheit hin oder her, und ich will auch keinesfalls irgendjemandes Rechte beschneiden, aber auf diese Weise drehen wir uns im Kreis, produzieren Traffic und sinnlose Änderungen en masse. Hier muss eine Einigung her. Ich bitte um Wortmeldungen! --Klenzy (Diskussion) 17:00, 23. Mär 2013 (CET)

Nachtrag. Das NOTOC nach dem Einleitungssatz hat den minimalen Vorteil, dass bei Wechsel von NOTOC zu TOC die Stelle bereits stimmt. Es hat den minimalen Nachteil, dass ein unschöner Abstand entsteht, siehe Alfatta. --Klenzy (Diskussion) 17:13, 23. Mär 2013 (CET)
Hallo Klenzy, denke ja wie NAN, dass du diese Diskussion zuerst mit Calloberian führen solltest. Es ist sein Stil, es nach unten zu verschieben, nicht der der Mehrheit der PPnauten. Zumal ihr euch ja schonmal drüber ausgetauscht habt: Benutzer Diskussion:Calloberian/Archiv2012#NOTOC --Ebbelwain (Diskussion) 18:25, 23. Mär 2013 (CET)
Aufgrund der Erkenntnisse (NOTOC produziert manchmal - nicht immer? - hässliche Abstände) wäre eine breitere Diskussion schön! (Dass ich das selbst schon mal angesprochen hatte... glatt verdrängt.) --Klenzy (Diskussion) 18:43, 23. Mär 2013 (CET)
Bin hier absolut schuldig! Ich bleibe aber bei meiner in der Diskussion bereits geäußerten Meinung. Wie wäre es, wenn man z. B. in den Handlungszusammenfassungen bzw. Ähnlichem das NOTOC bereits in die Vorlage einbauen könnte? Bin hier absolut kein Fachmann, aber das könnte mir NAN vielleicht erklären. --Calloberian (Diskussion) 19:34, 23. Mär 2013 (CET)
Man kann es in die Vorlage setzen. Warum ich es nicht gemacht habe: Weil es auch Handlungszusammenfassungen gibt, bei denen TOC gesetzt wird (Unterabschnitte bei sehr langen Zusammenfassungen von Taschenbüchern). Anzeige wieder aktivieren müsste halt dann über einen Parameter der Vorlage gemacht werden. Gleichzeitig ist beim überwiegenden Teil der Handlungszusammenfassungen keinerlei TOC notwendig (auch wenn es nicht schaden würde). Keep it simple. => Nicht in Vorlage aufgenommen.
Die Vorlage entsprechend ändern ist aber jetzt auch kein sooo großes Problem. Wenn ihr wollt, kann ich das schon machen. Sagt einfach. --NAN (Diskussion|Beiträge) 08:10, 24. Mär 2013 (CET)

Der Satz »Es hat sich eingebürgert, das NOTOC direkt vor dem Einleitungssatz einzufügen.« stammt noch aus der ersten Version von 2008.
In den Jahren seitdem hat sich das definitiv geändert. Der Satz ist falsch. Wäre dafür, den Satz rauszunehmen.
Das Beispiel Alfatta zeigt ein fehlerhafte Anwendung des TOC:
TOC und Vorlage müssen aus technischen Gründen in der gleichen Zeile stehen, um Verschieber zu vermeiden. Die kann es auch bei TOC links und ähnlichem geben (konnte ich im konkreten Fall aber nicht nachvollziehen, erinnere mich nur, sowas schon mal gesehen zu haben, wenn ich Zeit habe, schaue ich mal, was da an Randbedingungen gegeben sein muss).
Von daher wäre ich einfach für diese Schreibweisen.
Mein Grund, das NOTOC an die gleiche Stelle setzen zu wollen, an der man auch das TOC setzen würde:
Vereinfacht minimal den Austausch, falls doch mal ein TOC benötigt wird und macht die Stelle damit minimal geeigneter, als alle anderen Stellen, an denen man das NOTOC ebenfalls setzen kann (was für NOTOC alle Stellen des Artikels sind, minus ein paar wenige, an denen das Setzen zu Fehlern in der Anzeige führt).
Das TOC nach dem Einleitungsabsatz wiederum ist einfach der Art und Weise geschuldet, wie wir in Deutschland lesen und von daher auch gewohnt sind, Informationen aufzunehmen: Von Links nach rechts, von oben nach unten. Unter anderem der Grund, warum die Navigationsleisten auf den meisten webseiten ähnlich angeordnet sind (oben und links). Das ist keine spezifische Sache der Perrypedia. Was als erstes ins Auge fallen soll, muss im Artikelbereich in der linken oberen Ecke anfangen. Der Abstract/Einleitungsabsatz soll als erstes ins Auge fallen, das Inhaltsverzeichnis erst als zweites. Erst erfassen, worum es geht, dann erst erfassen, welche Möglichkeiten in den Artikel zu springen man hat.
Alle anderen Stellen, an denen NOTOC aktuell gesetzt werden haben denke ich als Grund "nur", dass es einzelnen eher gefällt bzw. das Argument, dass das NOTOC schneller gefunden wird.
Gerade beim "ganz unten" (das übrigens auch nicht einheitlich ist und auch "ganz unten aber zwischen bestimmten Gruppen von Kategorien" sein kann) würde ich das schneller finden in Zweifel ziehen. Grund es zu ändern gibt es nur, wenn der Artikel so lange geworden ist, dass es Sinn macht, ein TOC links zu setzen, man sieht also das NOTOC am Ende des Artikels nicht mehr auf Anhieb. Man muss halt wissen, dass man an das Ende scrollen/schauen muss.
Ganz oben: Klar, fällt sofort ins Auge. Führte aber auch immer wieder dazu, dass halt das TOC links dann ebenfalls ganz oben gesetzt wurde.
An der Stelle, an der auch alle anderen TOCs gehören: Fällt nicht ganz so stark ins Auge, aber wieder ist die Situation zum Ändern ja, dass man eben ein TOC setzen will, also schaut man auch an die Stelle, sieht, dass da aktuell noch ein NOTOC steht, ersetzt es halt.
@Calloberian, ich akzeptiere, dass Du das anders siehst, aber nichts für ungut, dass Du das systematisch im Zuge Deiner Fehlerkorrekturen für alle Artikel durchziehst, finde ich definitiv nicht gut. Du könntest Sachen, die kein Fehler sind auch einfach stehen lassen.
Das Thema hatten wir aber auch schon des öfteren und wenn ich mich recht erinnere einige Zeit vor der oben verlinkten Diskussion zu NOTOC. Um das explizit gesagt zu haben: Deine Arbeit - mal von solchen Sachen abgesehen - ist in meinen Augen sehr wertvoll. Von daher halte ich bezüglich der Formsache meist meine Klappe, aber nun, passt gerade zu der Diskussion zu erwähnen, dass wir an diesem generellen Punkt (systematisch korrekt nach anders und immer noch korrekt ändern) unterschiedlicher Meinung sind. ;-) --NAN (Diskussion|Beiträge) 08:05, 24. Mär 2013 (CET)

@NAN. Bleibe aber trotzdem bei meiner Meinung ;-)). NOTOC und TOC Änderungen kommen nach meinen Beobachtungen nur sehr selten vor. Deshalb ist es - glaube ich - zumutbar, dass man im Artikel sucht wo NOTOC eventuell schon steht. Die richtige TOC-Platzierung ist was für die Spezialisten. Jeder Einzelfall muss gepüft werden. Die müssten damit klar kommen. Deshalb lieber ganz an den Schluss und damit auch einheitlich! --Calloberian (Diskussion) 08:06, 25. Mär 2013 (CET)
Ich finde die unnötige Leerzeile, die das NOTOC im Text erzeugt hässlich, weshalb ich das NOTOC immer ganz unten einfüge, denn dort stört es nicht. --Jonas Hoffmann (Diskussion) 08:19, 25. Mär 2013 (CET)
Die von NAN vorgeschlagene Lösung, um den unnötigen Abstand zu verhindern, habe ich jetzt verschiedentlich probiert. Es sieht zwar ungewöhnlich aus (»__NOTOC__{{Astrodaten Planet« in einer Zeile), funktioniert aber wie gewünscht. Der minimale Nachteil "Abstand" entfällt somit. Es bleibt der minimale Vorteil "NOTOC und TOC an derselben Stelle". Mir persönlich isses egal, ob oben oder unten, ich hätte es nur gern wie erwähnt sinnvoll geregelt, damit wir uns bei Änderungen nicht im Kreis drehen.
Ganz andere Frage, @Poldi: Gibt es vielleicht eine Einstellung im Wiki, die das NOTOC überflüssig macht? Also grundsätzlich nur dann ein TOC, wenn im Artikel angegeben? Vielleicht wäre das ja eine Lösung für uns. --Klenzy (Diskussion) 11:51, 25. Mär 2013 (CET)
Bitte nicht. NOTOC sollte üblicherweise die Ausnahme sein, da bei langen Artikel ein Inhaltsverzeichnis sehr sinnvoll ist. z.B. Atlan um nur einen sehr langen Artikel zu nennen. --Jonas Hoffmann (Diskussion) 12:04, 25. Mär 2013 (CET)
BTW. Wenn dir TOCs nicht gefallen, dann schalte in deinen Usereinstellung Anzeige eines Inhaltsverzeichnisses auf Seiten mit mehr als drei Überschriften im Reiter Aussehen aus. Das sollt den von dir gewünschten Effekt erzeugen, für dich. --Jonas Hoffmann (Diskussion) 12:11, 25. Mär 2013 (CET)
Hier bietet die Mediawiki allerdings ein paar Möglichkeiten zur Konfiguration. Siehe dazu hier. Sagt mir einfach, wie ihr es haben möchtet ;-) --Poldi (Diskussion) 12:17, 25. Mär 2013 (CET)
Keiner hat gesagt, dass mir TOCs nicht gefallen.
Atlan: Schlechtes Beispiel. An dem Artikel würde sich nichts ändern, da das TOC explizit angegeben ist.
Die von mir angefragte Einstellung hätte nur Auswirkungen auf Artikel, in denen weder TOC noch NOTOC angegeben ist, in denen also das TOC bisher automatisch eingeblendet wird. Und nach meinen Beobachtungen ist das automatische TOC meistens sowieso ungünstig platziert, ich habe solche Artikel stets auf ein explizites TOC geändert, damit es rund aussieht. --Klenzy (Diskussion) 12:40, 25. Mär 2013 (CET)
@Calloberian, TOC ist bestimmt nicht nur für Spezialisten, das ist eine der einfachsten, klarsten Sachen die wir haben: TOC links nach dem Einleitungsabsatz.
Wurde irgendwann mal per Meinungsbild abgefragt, hat sich im Laufe der Jahre danach absolut durchgesetzt.
Ausnahmen: Ganz selten.
Das Suchen nach dem NOTOC ist bestimmt nicht unzumutbar, warum Du an bestehendem - siehe Eingangsfrage - vorbei bestehendes systematisch änderst aber doch zumindest eine interessante Frage.
Aber NOTOC als Default wäre sicher das beste und wohl etwas, womit wir alle leben könnten?
Niemand müsste mehr das NOTOC schreiben, sobald Inhaltsverzeichnis notwendig muss einfach wie bisher das TOC links gesetzt werden.
=> Klare Verbesserung zu bisher.
Habe das von Poldi verlinkte Manual noch nicht durchgelesen, aber wenn das so funktioniert, wäre ich sehr dafür. :-) --NAN (Diskussion|Beiträge) 12:42, 25. Mär 2013 (CET)
@Poldi: Kannst Du bitte bei Gelegenheit im Testwiki in der LocalSettings.php $wgDefaultUserOptions['showtoc'] = 0 setzen?
Würde gerne testen, wie sich das auswirkt. --NAN (Diskussion|Beiträge) 07:07, 30. Mär 2013 (CET)
Erledigt. --Poldi (Diskussion) 09:12, 30. Mär 2013 (CET)
Danke.
Erste Tests zeigen: So funktioniert das leider nicht. Zwar ist das TOC weg, aber man kann es auch nicht explizit setzen.
@Poldi: Kannst Du bitte die Änderungen im Testwiki in der LocalSettings.php rückgängig machen und http://www.mediawiki.org/wiki/Extension:NoTOC installieren? Von der Beschreibung her sollte das unseren Anforderungen entsprechen. --NAN (Diskussion|Beiträge) 10:05, 30. Mär 2013 (CET)
$wgDefaultUserOptions['showtoc'] = 0; ist wider raus. Die Extension ist installiert. --Poldi (Diskussion) 10:37, 30. Mär 2013 (CET)
Vielen Dank, Poldi.
Im Testwiki verhält sich das jetzt so, wie gewünscht:
Wenn kein "TOC links" oder ähnliches gesetzt, dann wird kein TOC angezeigt.
Wenn ein "TOC links" oder ähnliches gesetzt wird, dann wird es auch angezeigt.
Unterschied zu bisher: NOTOC muss nicht mehr gesetzt werden, um Anzeige eines TOCs zu verhindern.
Also ich wäre für die Aktivierung der Extension im Haupt-Wiki und löschen aller NOTOC aus allen Artikeln. --NAN (Diskussion|Beiträge) 15:37, 30. Mär 2013 (CET)
Klingt sehr gut. Danke euch zwei! --Ebbelwain (Diskussion) 16:08, 30. Mär 2013 (CET)
Extension ist installiert. Wer passt nun die Doku an ;-) --Poldi (Diskussion) 16:17, 30. Mär 2013 (CET)
Doku angepasst (siehe Hilfe:Neuen Artikel anlegen#Table of content).
Denke spiegelt wieder, was wir all die letzten Jahre gelebt haben (wenn auch wieder mal, ohne die Hilfe entsprechend anzupassen).
Einwände bitte einfach hier bringen. Falls jemand gleich auch ändert: Bitte die Änderung in der Diskussion als Link (z.B. meine Änderung von gerade eben) mit anführen.
Gerade gesehen: Es gibt auch Seiten, die sich auf das bisherige Verhalten verlassen haben (z.B. Perrypedia:Meinungsbilder/Archiv, kann da bitte ein admin nachbessern, TOC setzen?). Meiner Meinung nach auch bisher schon ein Fehler, aber nun, erst jetzt muss das nachgepflegt werden. Erstelle die nächsten Tage eine Liste der betroffenen Seiten. --NAN (Diskussion|Beiträge) 16:54, 30. Mär 2013 (CET)
Sehr gut so. Dankeschön! --Klenzy (Diskussion) 19:02, 30. Mär 2013 (CET)
Oh, habt ihr da zu dritt schön euere Sache für euch geköchelt. Ist ja super demokratisch. Diese drastische Änderung einfach mal so unter der Hand zu ändern finde ich schon ziemlich happig. Das hätte meiner Meinung nach schon eines MBs bedurft!! --Jonas Hoffmann (Diskussion) 15:57, 18. Apr. 2013 (CEST)
Waren vier, oder verzähle ich mich gerade?
Die Mehrheit innerhalb der Diskussion war klar, zugleich forderte niemand ein Meinungsbild(?), die Auswirkungen halten sich mal vom ¨Niemand muss mehr dran denken ein NOTOC zu setzen¨ in Grenzen. Nach nun nochmal einem halben Monat warten, anderen eine letzte Gelegenheit geben, Einspruch zu erheben, wurde das wie ich der Diskussion bei Klenzy entnehme durchgezogen. --NAN (Diskussion|Beiträge) 18:20, 18. Apr. 2013 (CEST)
Falls sich zwei oder drei weitere Gegenstimmen finden, spricht nichts dagegen, die Diskussion neu aufzurollen. --Klenzy (Diskussion) 20:46, 18. Apr. 2013 (CEST)

Unterpunkt Zu guter Letzt

Leider habe ich den Text überhaupt nicht verstanden und weiß trotz des Hinweises nicht, was genau gemacht werden soll.
 Elena   Diskussion | Beiträge  17:41, 18. Aug. 2012 (UTC)