BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Guido Ploner
Guido Ploner (* 1964) ist ein Risszeichner.
Er gehörte Ende der 1970er Jahre neben Hans Knößlsdorfer und Oliver Scholl zu den drei Gründungsmitgliedern des Science Fiction Artist Workshop (SFAW). Damit zählt er zur »zweiten Generation« der Risszeichner. Zwischen Januar 1979 und Dezember 1980 veröffentlichte er insgesamt fünf Risszeichnungen für die Erstauflage. Im Artikel »Von Freihand zur Folie« des RZCD wird sein Stil als »aggregateorientiert« beschrieben. Das bestätigt insbesondere ein Blick auf seine letzte Arbeit: In der Zeichnung des Terranischen Transportkreuzers macht der Anteil der Frachträume kaum 20 % des Schiffsvolumens aus.
Risszeichnungen
Risszeichnungen der Perry Rhodan-Serie
- PR 907: Kampfaufklärer der Tefroder (Abbildung)
↳ auch in PR 260 IV und PR 260 V, Silberband 28 und Risszeichnungsband 3 - PR 935: Terranisches Raumfort (Abbildung)
↳ auch in PR 316 IV und PR 316 V und Risszeichnungsband 3 - PR 943: Kampfjäger der Maahks (Abbildung)
↳ auch in PR 624 IV und PR 624 V und Risszeichnungsband 4 - PR 959: Strukturvariables-Energiezellen-(SVE)- Raumschiff der Laren (Abbildung)
↳ auch in Silberband 74 und Risszeichnungsband 4 - PR 1003: Terranischer Transportkreuzer (Abbildung)
↳ auch in Silberband 111, Risszeichnungsband 1 und Risszeichnungsband 4
Risszeichnungen im Perry Rhodan-Magazin
- PR-Magazin 3/80: Robotkreuzer der Perthus (Abbildung)
Weblink
Das Risszeichnungsjournal: Liste der Risszeichnungen