Egret = Egret?
Hi zusammen, kann irgendjemand bestätigen oder widerlegen, ob dieses Egret Egret identisch ist mit jenem Planeten E#Eg Egret, welches laut Neil Finer aus Quelle:PR317 stammt? --Klenzy (Diskussion) 18:19, 25. Mai 2014 (CEST)
PS. Tau Ceti (aus Planeten E#Eg Egret) ist lediglich eine Wikipedia:Bayer-Bezeichnung, daher könnte problemlos Tau Ceti = Taranis sein. --Klenzy (Diskussion) 18:28, 25. Mai 2014 (CEST)
- In PR 317 steht, dass ein gewisser Neil Finer vom im Tau-Ceti System gelegenen Egret stammte. Mehr Hinweise habe ich da jetzt beim Überfliegen des Romans nicht gefunden, will aber nicht ausschließen, dass ich was übersehen habe. --NAN (Diskussion|Beiträge) 20:43, 25. Mai 2014 (CEST)
- Tau Ceti wird noch in PR 1098 erwähnt. Soweit ich sehen kann, aber ohne weitere Infos, was, wo das ist.
- In Quelle PR 1496 steht, dass das Tau Ceti-System in total veralteten Karten den Namen Palion-System trägt, einen Planeten (?) namens Menafor beherbergt und in einer Entfernung von zwölf Lichtjahre von Sol liegt.
- In Quelle PR 1497 wird Menafor nochmal Tau-Ceti (diesmal mit "-") zugeordnet.
- Spricht eher dagegen, dass Tau-Ceti Taranis ist, oder? Ausschließen kann man es aber wohl nicht. --NAN (Diskussion|Beiträge) 21:06, 25. Mai 2014 (CEST)
- PS: Habe mal die redirects für Tau-Ceti angelegt. --NAN (Diskussion|Beiträge) 21:13, 25. Mai 2014 (CEST)
- Ja: Spricht dagegen, ohne es ausschließen zu können. Für den Moment ist es gut, von getrennten Systemen auszugehen, also Tau Ceti = Palion aber ungleich Taranis.
- Danke für die Recherche. --Klenzy (Diskussion) 21:14, 25. Mai 2014 (CEST)
- So, und die zwei getrennten Planeten Egret sind jetzt auch in den Artikeln und in der Planetenliste sauber getrennt. Dank JoKaene sind die Sortkeys jetzt auch perfekt :-) --Klenzy (Diskussion) 21:40, 25. Mai 2014 (CEST)