IBAN: DE30 2585 0110 0046 0424 20
BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Diskussion:Rankos Ohm
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Namensgleichheit
Hallo zusammen,
in PR 2808 kommt ebenfalls ein halutischer Wissenschaftler mit Namen Rankos Ohm vor. Er untersucht mit Kollegen den Zeitriss. Es wird allerdings nicht klar, ob es der gleiche Rankos Ohm wie in PR 432 ist, es wäre aber möglich. Wie gehe ich jetzt am Besten vor? Gruß, --Papermoon (Diskussion) 09:15, 28. Dez. 2015 (CET)
- Ich werde mal bei Marc nachfragen. --Johannes Kreis (Diskussion) 09:20, 28. Dez. 2015 (CET)
- Marc hat schon geantwortet und mir mitgeteilt, dass es sich um denselben Rankos Ohm handelt, der damals von Willi Voltz erfunden wurde. Außerdem hat sich Marc bei allen Perrypedianauten für die geleistete Arbeit bedankt - das gebe ich hier natürlich gern weiter. Meinerseits habe ich ihm für tolle Romane sowie für die Art und Weise gedankt, wie er den Kontakt zu uns Fans hält. --Johannes Kreis (Diskussion) 15:14, 28. Dez. 2015 (CET)
- Klasse Aktion, dankeschön! --Klenzy (Diskussion) 16:45, 28. Dez. 2015 (CET)
- Super, vielen Dank Euch beiden! Ich habe die Infos aus PR 2808 eingearbeitet. Gruß, --Papermoon (Diskussion) 18:48, 28. Dez. 2015 (CET)
- Klasse Aktion, dankeschön! --Klenzy (Diskussion) 16:45, 28. Dez. 2015 (CET)
- Marc hat schon geantwortet und mir mitgeteilt, dass es sich um denselben Rankos Ohm handelt, der damals von Willi Voltz erfunden wurde. Außerdem hat sich Marc bei allen Perrypedianauten für die geleistete Arbeit bedankt - das gebe ich hier natürlich gern weiter. Meinerseits habe ich ihm für tolle Romane sowie für die Art und Weise gedankt, wie er den Kontakt zu uns Fans hält. --Johannes Kreis (Diskussion) 15:14, 28. Dez. 2015 (CET)