IBAN: DE30 2585 0110 0046 0424 20
BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Diskussion:Orbys-Nukara
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Nicht doch »Wachsektor Orbys-Nukara«?
In meinen E-Books habe ich folgende Verwendungen für Orbys-Nukara gefunden, Zitat:
- »[...] Orbys-Nukara-Geschwaders [...]« (Atlan 100 E, Kap. 10)
- »[...] Flotteneinheiten vom Wachsektor Orbys-Nukara [...]« (Atlan 100 E, Kap. 10)
- »[...] Bedeutung des als »Wachsektor Orbys-Nukara« bezeichneten Bereiches [...]« (PR 2028, Kap. 3)
- »[...] Bedeutung des als »Wachsektor Orbys-Nukara« bezeichneten Bereiches [...]« (PR 2039, Kap. 2) (ja, der gleiche Text in einem anderen Roman ;-) )
- »[...] auch »Wachsektor Orbys-Nukara«; [...]« (PR 2629, - Kommentar)
Also für mich hört sich das so an, als sei das nicht einfach ein Wachsektor, der den Namen »Orbys-Nukara« trägt, sondern insbesondere in der Verwendung in der EA durch die vom Autor verwendeten »« klar erkennbar »Wachsektor Orbys-Nukara« eine Art von Eigennamen.
Daher würde ich den Redirect gerne entsprechend verschieben.
Meinungen? --NAN (Diskussion|Beiträge) 06:30, 10. Dez. 2014 (CET)
- Als Leser würde ich dann vielleicht nach dem Begriff »Orbys-Nukara« suchen und mich wundern, warum es den nicht gibt. Bei der Volltextsuche würde ich natürlich trotzdem fündig. Aber vielleicht können wir in diesem Fall doch mal beide Begriffe gelten lassen? --Klenzy (Diskussion) 09:41, 10. Dez. 2014 (CET)
- Du würdest als Leser wirklich nach Orbys-Nukara suchen und einen entsprechenden Artikel/Redirect erwarten, wenn das so deutlich mit Anführungszeichen im Romantext gekennzeichnet ist? Läge mir jetzt eher fern, aber nun, unterschiedliche Sichtweisen machen das Leben erst interessant. :)
- Allerdings denke ich bezüglich redirect sollten wir nur darauf schauen, was da der Eigenname ist und was nicht. Sonst müssten wir viele redirects anlegen, um Begriffsbestandteile abzufangen. - - NAN (Diskussion|Beiträge) 11:28, 10. Dez. 2014 (CET)
- Vielleicht würde ich bei der Lektüre von Atlan 100 nach »Orbys-Nukara« suchen. Bei den PR-Erwähnungen, zugegeben, eher nicht.
- Wäre es ein eigener Artikel, dann müsste er gemäß deiner Auflistung jedenfalls »Wachsektor Orbys-Nukara« heißen. 4:1 Erwähnungen sind ein starkes Argument, dass »Wachsektor« zum Eigennamen gehört. Folglich ist auch »Wachsektor Orbys-Nukara« erste und wichtigste Wahl für den Redirect.
- Ob es darüber hinaus »Orbys-Nukara« weiterhin geben soll, nun, ich würde es begrüßen, eben als zusätzlichen Komfort für PP-Nutzer. So arg viele zusätzliche Redirects gäbe das nicht, vermute ich. Ein Beispiel dafür mag sein Ankunftssektor Aroscha. Egal - notwendig ist er sicherlich nicht, schließlich gibt es ja die Volltextsuche! --Klenzy (Diskussion) 13:23, 10. Dez. 2014 (CET)
- Zur Info: Vor einiger Zeit hatte Jonas Hoffmann mal alle Sektor XYZ umbenannt in XYZ (und ein paar andere ähnliche Themen). Waren damals recht viele Verschiebungen und niemand hatte das beanstandet. --Ebbelwain (Diskussion) 20:43, 10. Dez. 2014 (CET)
- Da gab es denke ich damals schon auch eine Diskussion dazu. Das Sektor war in den Begriffen nicht Teil des Eigennamens, der eigentliche Name war XYZ. (Vergleichbar mit Planet Erde, Erde ist einfach ein Planet, der Name ist Erde).
- Und deshalb halt oben die Frage, ob in dem Fall hier es eben nicht irgendein Wachsektor ist, sondern durch die Schreibweise in Anführungszeichen klar erkennbar ein Eigenname/Ehrenname/... auf jeden Fall halt was, was zusammen den Namen ausmacht --NAN (Diskussion|Beiträge) 06:14, 11. Dez. 2014 (CET)
- Man könnte so argumentieren. Ich würde bevorzugen alle Sektoren etc. gleich zu behandeln. Aber Herzblut hab ich dafür nicht. --Ebbelwain (Diskussion) 21:12, 12. Dez. 2014 (CET)
- Ich bin, wie ihr wisst, sonst schnell dabei, wenn es um Vereinheitlichung geht; aber es einfach ein großer Unterschied, ob der Begriff auf -Sektor/-Nebel/-Dings endet oder damit beginnt. Und gerade wenn vorneweg ein Zusatz auftaucht, führt in meinen Augen kein Weg an einer Einzelfallentscheidung vorbei. --Klenzy (Diskussion) 21:38, 12. Dez. 2014 (CET)
- Denke auch, der Grund für ein bestimmtes Handeln sollte über den "Drang" ;-) zu vereinheitlichen nicht vergessen werden. Deswegen kann man ja immer noch große Gruppen von Begriffen gleich behandeln, aber halt nicht unbedingt alle. --NAN (Diskussion|Beiträge) 06:46, 13. Dez. 2014 (CET)
- Ich bin, wie ihr wisst, sonst schnell dabei, wenn es um Vereinheitlichung geht; aber es einfach ein großer Unterschied, ob der Begriff auf -Sektor/-Nebel/-Dings endet oder damit beginnt. Und gerade wenn vorneweg ein Zusatz auftaucht, führt in meinen Augen kein Weg an einer Einzelfallentscheidung vorbei. --Klenzy (Diskussion) 21:38, 12. Dez. 2014 (CET)
- Man könnte so argumentieren. Ich würde bevorzugen alle Sektoren etc. gleich zu behandeln. Aber Herzblut hab ich dafür nicht. --Ebbelwain (Diskussion) 21:12, 12. Dez. 2014 (CET)
- Zur Info: Vor einiger Zeit hatte Jonas Hoffmann mal alle Sektor XYZ umbenannt in XYZ (und ein paar andere ähnliche Themen). Waren damals recht viele Verschiebungen und niemand hatte das beanstandet. --Ebbelwain (Diskussion) 20:43, 10. Dez. 2014 (CET)