BIC: NOLADE21UEL
Stichwort: PERRYPEDIA
Institut: SK Uelzen Lüchow-Dannenberg
Kontoinhaber: PERRY RHODAN FAN ZENTRALEDeine Spenden helfen, die Perrypedia zu betreiben.Carmelo IV
Carmelo IV ist der vierte Planet einer namentlich nicht genannten Sonne in der Milchstraße.
Astrophysikalische Daten: Carmelo IV | |
---|---|
Sonnensystem: | vermutlich Carmelo |
Galaxie: | Milchstraße |
Atmosphäre: | für Menschen atembar |
Bekannte Völker | |
Terraner |
Übersicht
Carmelo IV ist ein abgelegener Planet, ökonomisch und strategisch unbedeutend. Seine genaue Lage innerhalb der Milchstraße ist nicht bekannt. Zu einem nicht näher benannten Zeitpunkt wurde er von Siedlern in Besitz genommen, die sich von Terra und dem Galaktikum losgesagt hatten und auf Carmelo IV eine religiös orientierte Gemeinschaft gründeten, die höher entwickelter Technologie abschwor. Ein zentrales Element in der Gemeinschaft bildete ein Kloster.
Da allerdings auch diese Gemeinschaft nicht komplett auf Technologie verzichten konnte, wurde der Planet zweimal im Jahr von einem Raumschiff der Mehandor angelaufen, das dringend benötigte Waren und Ersatzteile lieferte.
Geschichte
Um das Jahr 1349 NGZ siedelte Tanio Ucuz mit seinen Eltern nach Carmelo IV über. Nach dem Abzug der Terminalen Kolonne TRAITOR sagten Ucuzs Eltern sich von Terra los und verschwiegen auch Tanio gegenüber die technischen Errungenschaften der Menschheit. Erst als sich Tanio Ucuz als Jugendlicher Zugang zum einzigen Computerterminal des Planeten verschaffte und erkannte, zu welchen technischen Leistungen es die Menschheit gebracht hatte, verließ er mit dem Mehandor-Raumschiff Carmelo IV in Richtung Lepso. (PR 2582, S. 53)